Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich würde Bäri gar nicht in meiner Wanne haben wollen. Die verliert so viele Haare beim Waschen, das brauch ich nicht in meinem Sieb / Abfluss / oder sonst überall hängen.

    Waschen von Bäri ist also NUR draußen im Garten ne Option. Und das mach ich nur im Sommer.

    Und da ist es eben nun mal so, dass es sie eben stresst.

    Warum man das jetzt hier nicht schreiben dürfen soll, kapier ich zwar nicht.

    ICH persönlich übe hier auch nur Sachen, die man oft braucht.

    Tierarzt übe ich nicht. Meine Hunde lassen sich von mir anfassen, mehr kann ich eh nicht üben. Das passiert beim gemeinsamen Kuscheln.
    Bus/Bahn etc. übe ich auch nicht. Brauche ich ja nicht.

    Verstehe den ganzen Aufriss nicht, warum es nicht mal ne Sache im Hundeleben geben darf, die der Hund halt ätztend findet, aber man trainiert sich deswegen dennoch keinen Wolf....

  • Und mein Hund verkriecht sich bei dem Wetter in den Flur, weil dort keine Sonne hinkommt und es demnach schön kalt ist :roll:

    Dito :lol:

    Allerdings fängt jetzt ENDLICH gaaaaanz langsam der Fellwechsel an. Das kann das Plüsch echt brauchen. Momentan sind es nur Schultern und Schenkel wo wirklich was rauskommt, also da wo er das wenigste Fell hat, aber es ist zumindest ein ziemlich eindeutiges Zeichen, dass es jetzt losgeht. :dafuer:

  • Es ging doch gar nicht darum, dass der Hund das vielleicht blöd finden könnte, sondern darum, dass es Hunde gibt, die dabei extremen Stress haben, der nicht notwendig ist.

    Aber ob man durch Üben oder weitestgehendes Vermeiden des Badens regelt, bleibt ja jedem selbst überlassen. =)

  • Es ging doch gar nicht darum, dass der Hund das vielleicht blöd finden könnte, sondern darum, dass es Hunde gibt, die dabei extremen Stress haben, der nicht notwendig ist.

    Aber ob man durch Üben oder weitestgehendes Vermeiden des Badens regelt, bleibt ja jedem selbst überlassen. =)

    Naja es wurde ein User dafür "verurteilt", dass er es wagt das nicht zu üben.

    Und ich rede auch nicht nur von "leicht blöd finden", sondern eben auch mal von Stress. Wenn der Hund nicht gerade Todespanik erleidet und unter sich macht, dann mein Gott sehe ICH es nicht als Weltuntergang, wenn das ungefähr 1x / Jahr vorkommt.

  • Ich nehme an du meinst den Post von @Czarek?
    Liegt vielleicht daran, dass sie gerade an dem Pudel ihrer Freundin/Bekannten sieht, was passieren kann, wenn man das nicht übt...ist nur gemutmaßt, also bitte nicht als in Stein gemeißelt ansehen^^


    Ich fand es auch nie notwendig das zu üben und Finya hat sich zu Beginn aufgeführt wie ein Katze, die man über eine Wanne hält, nur dass ihre Krallen nicht so scharf sind xD
    Dann musste ich sie wegen ihrer empfindlichen Haut alle zwei Tage in die Wanne packen und so hat sie sich über kurz oder lang dran gewöhnt. Das vorher zu üben wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen...wir hatten weiß Gott genug wichtigere Baustellen.
    Ich versteh jeden, der keine Lust hat jede Woche 30kg Hund in die Wanne oder Dusche zu befördern, nur damit Wauzi lernt, dass man da ruhig zu stehen hat, aber ich glaube schon, dass sich jeder in dem Moment wünscht, er hätte das geübt :lol:

  • Wir üben Baden auch, aber ganz langsam. Marley hat da halt richtig Schiss vor, und für mich ist es eine tolle Möglichkeit, an einer für ihn angstbesetzten Situation kleinschrittig zu üben, dass es so schlimm gar nicht ist. Bei einem Hund, der ohnehin sehr stressanfällig und schisserig ist, kann sich das ja durchaus positiv auf den Gesamtzustand auswirken, wenn er eine Angst nach und nach überwinden lernt. Außerdem haben wir keinen Garten, wäre also schön, eventuelle Notwendigkeiten (Flöhe, ekliges Hundeparfüm o.ä.) in der Wanne erledigen zu können. Das Badezimmer ist winzig, und überall anders in der Wohnung sind Eimer und Schwamm auch keine so tolle Option. Aber seine Angst davor ist für mich tatsächlich der Hauptgrund, es zu üben. Wie sehr ich da Ernst mache (bezogen auf die Häufigkeit des Trainings), wenn er dann nass wird, weiß ich aber noch nicht, so weit sind wir noch lange nicht...

  • Jede Woche? Einmal im Monat.

    Oder man stellt das Trofu nicht einfach auf den Boden, sondern füttert es bröckchenweise während man für sich das Wasser warmlaufen lässt.
    Mit ein bisschen Strategie den gruseligen Aspekt herausfinden und in den Alltag integrieren.

    Freunde hatten einen tollen Hofhund. Groß und zottlig wie ein Bär.
    Der durfte nur draußen sein und Flur und Küche. Warum also baden als Junghund? Oder als er dann ein Riese war? Fällt schon ab der Dreck.

    Er erreichte ein hohes biblisches Alter, das alle bewundert haben.
    Dann bekam er seltsame Ekzeme im Fell. Baden hätte bei der Behandlung geholfen, war aber nicht möglich weil er sich so heftig gewehrt hat. Entweder wär jemand gebissen worden, oder das Herz hätte den Stress nicht mitgemacht -- oder man hätte ihn dauerhaft anbinden müssen, denn ein zweites Mal hätte er sich nicht fangen lassen.

    Also wurde die letzten zwei Monate seines Lebens nur noch eine Lösung auf die Krusten aus Dreck und Sekret geträufelt und kaum jemand wollte ihn noch streicheln, weils schlimm aussah.

    Was für eins Lebensabend. :(

    Diese ohnmächtigen Schmerz hab (auch wenn das schon besonders arg war) immer, wenn einem Tier geholfen werden soll, es aber nicht geht weil:
    "Der lässt sich nicht hochheben.
    Der lässt sich nicht da/dort anfassen.
    Der lässt sich nicht waschen. -- Die Aufregung packt der in dem Zustand nicht. Tja, kann man leider nichts machen." :???:

    Es zeichnet mich doch als Mensch aus, dass ich strategisch und vorausschauend denken kann.
    Dann befass ich mich doch mit solchen Mini-Themen an einem Tag, den *ich* mir aussuche. Wo ich nicht wegen Krankheit, Alter des Tieres oder Zeitmangel meinerseits darauf angewiesen bin, dass die Aktion vollständig über die Bühne läuft oder einfach ist.

  • Hallo

    mal ne ganz peinliche Frage:
    Ich bin mit meinem Welpen (4 Monate) gerade am frei Laufen üben. Er trabt mir zwar immer noch hinter her, wie es Welpen eben tun, aber wenn er was sieht, anderer Hund, Mensch, Auto... rennt er hin.

    Nun hab ich von vielen schon von Schleppleine gehört.
    Ich kann mich noch gut erinnern, meine Mutter hatte das mal mit ihrem Hund gemacht. Sie hat jedoch bald den Hut drauf geworfen, weil an der Leine am Ende eines Spazierganges dann neben Dreck auch Hundekot von mindestens fünf verschiedenen Hunden klebte :D - Ja, bei uns auf der großen Wiese hier hinterm Haus, da gibts leider sehr viele Leute, die den Dreck leider nicht auf heben :muede:

    Wisst ihr noch eine andere Möglichkeit, wie man das mit dem Kleinen machen kann, ohne dann die Leine voller Kot zu haben?

    Sorry für die doofe Frage, aber als mir der Gedanke kam eine Schleppleine zu kaufen, kam mir sofort Mutters Gefluche von damals in den Sinn :D

  • Hallo

    mal ne ganz peinliche Frage:
    Ich bin mit meinem Welpen (4 Monate) gerade am frei Laufen üben. Er trabt mir zwar immer noch hinter her, wie es Welpen eben tun, aber wenn er was sieht, anderer Hund, Mensch, Auto... rennt er hin.

    Nun hab ich von vielen schon von Schleppleine gehört.
    Ich kann mich noch gut erinnern, meine Mutter hatte das mal mit ihrem Hund gemacht. Sie hat jedoch bald den Hut drauf geworfen, weil an der Leine am Ende eines Spazierganges dann neben Dreck auch Hundekot von mindestens fünf verschiedenen Hunden klebte :D - Ja, bei uns auf der großen Wiese hier hinterm Haus, da gibts leider sehr viele Leute, die den Dreck leider nicht auf heben :muede:

    Wisst ihr noch eine andere Möglichkeit, wie man das mit dem Kleinen machen kann, ohne dann die Leine voller Kot zu haben?

    Sorry für die doofe Frage, aber als mir der Gedanke kam eine Schleppleine zu kaufen, kam mir sofort Mutters Gefluche von damals in den Sinn :D

    Also wir nutzen eine Wäscheleine als Schleppleine an der ein Karabiner befestigt ist. Mein Hund wiegt 7,5kg und da sind die meisten Schleppleinen zu schwer. Die Wäscheleine saugt sich auch nicht voll,bleibt hängen und wird besonders schmutzig. Wenn es trocken war, rolle ich sie danach wieder auf und verstaue sie.

  • Ach danke LaBella! Das ist eine supertolle Idee!!
    Der Gedanke kam mir noch gar nicht, dass eine Schleppleine zu schwer sein könnte!
    Dabei hab ich ja sogar bei seiner normalen Leine drauf geschtet, dass da nicht mehrere Karabiner dran sind :)

    Das werd ich so machen mit der Wäscheleine, danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!