Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
@Enzo Corso wirklich?
Nicht einmal die Labradorbesitzer lassen ihre Hunde zu euch? Retriever sind doch auch sehr wild und standfest.
Schade :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hab ich bei Mulder auch gemacht. Finde ich theoretisch einleuchtend, hat aber leider bei ihm nicht gefruchtet.
Also am Halsband viel Zeit nehmen und nie ziehen lassen, am Geschirr Flexi, Schlepp oder wenn der Hund ohne großes Tam-tam von A nach B soll.So logisch! Kann doch gar nicht sein, dass das nicht funktioniert!!
War aber soZwischenzeitlich ist er sogar im Freilauf schöner neben mir gegangen als an der Leine. Als würde er denken: "Wenn Frauchen sich an mir festbindet, brauch ich nicht aufpassen, dass ich sie nicht verliere."
Jetzt ist es fast gut. Es fällt ihm leichter ein verbales Kommando "Bei mir." dauerhaft zu befolgen, als das Signal Leine-ist-dran, wo er alle paar Schritt ausprobieren muss, wann gebremst wird.
Ist mir ein Rätsel. Wörter sind doch abstrakter als eine Leine! Na egal :)
"Bei mir." ginge auch ohne Leine. Ist das dann noch LEINENführigkeit?!Und ich glaube das Alter hat auch geholfen. Er findet es nicht mehr so nervenaufreibend langweilig neben mir herzutappern und kann sich dabei auch mal entspannen.
An alle geplagten Menschen UND Hunde:
Durchhalten, es wird etwas einfacher. Auch wenn es dauert.Mulder wird im Mai 2 Jahre alt.
(Wie schnell die Zeit vergeht!) -
Wir benutzen die Leine beim Dummy als Bodentarget.
Klingt sinnvoll.
Du meinst dann aber für den Alltag oder? Nicht für Prüfungen?
Da muss man die Leine doch mitnehmenFrodo hat sich wieder gefangen. Ich glaube sonntags war der etwas durch den Wind, weil ich durch den Wind war. Dieser doofe Spiegelhund. Der weiß immer alles vor mir
Am Wochenende hat er mir ein Feldhasenbaby am Wegesrand angezeigt. Da war ich so stolz auf ihn. Das hat er super gemacht
Allgemein zeigt er inzwischen wirklich sehr zuverlässig an, einzig, dass er momentan danach ab und an meint, man könne ja selbst nachgucken gehen, müssen wir wieder wegbekommen, aber das wird schon.Interessanterweise steht er von selbst nur vor, wenn er etwas riecht oder hört. Wenn er einen Vogel sieht, bleibt er meist erst auf mein Stopp stehen. Das zwar zuverlässig, aber Vögel habens ihm einfach angetan. Er hängt halt sehr an seinem Erbe
-
Hündinnen sind hier noch komplett uninteressant, er trainiert auch neben läufigen Hündinnen auf dem Platz als wäre nix. Aber er ist ja auch noch nicht mal 8 Monate alt.
-
Ach ja mit 8 Monaten war Frodo auch noch ein Baby und dann ist seine geliebte Lumi zum ersten Mal läufig geworden und er fand sie furchtbar spannend, auch wenn er noch nicht wusste, wozu die so gut riecht
-
-
Waren das Zeiten... in dem Alter hat Balou sich auch noch vorbildlich benommen - und dann wurde es immer schlimmer
Ich hoffe natürlich, dass Ares so brav bleibt
-
Mulder sind läufige Hündinnen egal -- BIS anscheinend der richtige Stehtag erreicht ist.
Und selbst dann macht er auf gleichgültig und wartet, bis er näher als 1,5m vorbei gehen soll. Dann sind alle Lampen an!Schlitzohriger Stratege!
-
Bei uns sind eher die Gerüche ohne Hündin schlimm...
-
Bei uns sind eher die Gerüche ohne Hündin schlimm...
Die interessieren Simba auch sehr - er klappert dann mit den Zähnen, sabbert und dreht sich um um die Hündin evtl. zu finden - kann aber nach einem "weiter" normal mitlaufen - nachdem er die Stelle markiert hat natürlich
-
@Gandorf Es klingt total logisch, was du sagst.
Wenn der Hund an der Leine ist, denkt such Hundi "Frauchen macht schon, ich lasse mich hängen". Ist hier ja auch nicht anders. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!