Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • anbinden, kennel, Besuch beauftragen ihn zu ignorieren, aufn arm nehmen, alternativverhalten beibribgen, kauzeug statt begrüßen.
    Wie immer musst selber probieren, was klappt

    er wurde ignoriert. Interessiert ihn nicht, er penetriert weiter. Wir haben von Leckerlie über Ball/Spielzeug alles durch. Wenn er was zum kauen bekommt, dann kaut er und danach gehts wieder los ... Auch auf den Arm nehmen oder auf die Couch und beruhigen brachte nichts. Kennel bin ich eigentlich nicht so angetan und wegsperren in ein anderes Zimmer finde ich auch doof dem Hund gegenüber --> Besuch kommt und er muss weg? (Kann das gut sein?)...

    Hmm wir bleiben dran und hoffen das er es irgendwann endlich lernt. Vllt mache ich das aber wirklich mal mit dem Anbinden.

  • @Dogs-with-Soul bei uns auch nach wie vor schwierig mit Besuch. Chica ist halt sehr territorial, das kriege ich auch nicht mehr aus ihr raus. Sie will also Besuch kontrollieren, soll sie natürlich nicht. Emil regt sich auf und hüpfbellt. Auch noch verunsichert dadurch, das Chica so unentspannt ist. Beide haben ein Körbchen zwischen Ess- und Wohnzimmer, dort haben sie ihre Ruhe, sehen aber trotzdem, was passiert. Ich will, dass sie bei Besuch erstmal auf ihrem Platz bleiben. Beide können das EIGENTLICH auch. Nicht, wenn Besuch da ist. Chica schleicht als erstes aus dem Korb und Emil hopst dann hinterher. Sie kontrolliert dann, er hüpfbellt.
    Letztes mal bei Besuch habe ich mich, mit Keksen bewaffnet, vor ihre Körbe gesetzt (vorher hab ich sie natürlich rein geschickt xD ). Somit wurde das Kommando auch nicht aufgelöst und für Klappe halten gabs nen Keks. Das habe ich bestimmt 20 Min durchgezogen. Dann waren beide Zwerge ruhig und durften ihren Platz verlassen. Das klappte. Kam allerdings auch nur EIN Mensch zu Besuch. Demnächst stehen hier wieder Geburtstage an, da wirds schwieriger.

  • Besuch bei uns.. ich habe lange überlegt, ob ich dazu wirklich was sagen soll, aber ich traue mich einfach mal.

    Also mal so als Grundsituation: meine Familie besteht zum Großteil aus Menschen, die entweder nichts mit Hunden zu tun haben oder sogar richtig Angst vor Hunden haben.


    Bei Mia habe ich es damals so gemacht, dass ich sie auf ihrer Decke angeleint habe und mit nem Kauteil versorgt habe, BEVOR der Besuch kam.
    Also mal angenommen, die Leute kommen um 20 Uhr, dann habe ich sie um 5 vor mit Kauteil auf die Decke gepackt.

    In der Regel blieb sie da auch den Großteil der Besuchszeit. Bei Mia wars aber auch so, dass sie nach dem Kauteil recht schnell gepennt hat.

    Bei Ares habe ich es ähnlich gemacht, nur dass er in seiner Box war, weil ich bei ihm Bedenken hatte, er kaut vlt die Leine durch. Also Hund bevor die Leute kommen mit Kauteil in die Box. Da ist er die letzten beiden Male dann auch nach seinem Kauteil recht schnell eingeschlafen.

    Im Grunde haben meine Hunde mit Besuch nix zu tun. Weder begrüßen sie den Besuch, noch werden sie gestreichelt oder gefüttert oder sonst was.
    Sie sind im gleichen Raum und das wars,

    Mag sicher nicht für jeden was sein, aber so ist es für mich, meine Familie und die Hunde am angenehmsten. :ka:

  • Zu uns kommen nur Menschen, die mit Tieren zurechtkommen.
    Wem meine Tiere stören- braucht auch nicht zu kommen...dann treffen wir uns eben in einem Lokal.


    @miamaus2013: ist bitte kein Vorwurf- ich verstehe auch, das es so entspannter für alle Beteiligten abläuft.

  • ne, sehe ich anders. Meine Familie hatte ich schon vor den Hunden und die will ich auch weiter sehen. Ich mag meine Familie wirklich sehr. Und dafür dass sie teilweise Angst vor Hunden haben können sie ja nix.

    wir haben einen großen Partykeller, da wird oft gefeiert und ich mag die Feiern wirklich immer sehr gerne, ist einfach ne tolle Atmosphäre. Mit nem Lokal einfach nicht zu vergleichen.
    Zumal, mal eben ein Lokal finden für 20 bis 30 Personen ist auch nicht immer soo einfach. :hust:

    Mich stört das mit den Hunden so auch überhaupt nicht, sie sind dabei und haben doch ihre Ruhe und können entspannt auf ihrer Decke schlafen.

    Edit: aber mir war schon klar, dass das hier einige nicht gut finden. ;) Von daher habe ich auch lange überlegt, ob ich es wirklich erzählen soll.

  • ne, sehe ich anders. Meine Familie hatte ich schon vor den Hunden und die will ich auch weiter sehen. Ich mag meine Familie wirklich sehr. Und dafür dass sie teilweise Angst vor Hunden haben können sie ja nix.

    wir haben einen großen Partykeller, da wird oft gefeiert und ich mag die Feiern wirklich immer sehr gerne, ist einfach ne tolle Atmosphäre. Mit nem Lokal einfach nicht zu vergleichen.
    Zumal, mal eben ein Lokal finden für 20 bis 30 Personen ist auch nicht immer soo einfach.

    Mich stört das mit den Hunden so auch überhaupt nicht, sie sind dabei und haben doch ihre Ruhe und können entspannt auf ihrer Decke schlafen.

    Edit: aber mir war schon klar, dass das hier einige nicht gut finden. Von daher habe ich auch lange überlegt, ob ich es wirklich erzählen soll.

    Oh nein- bitte verstehe das nicht falsch: ich finde das ja nicht schlecht, nur weil ich es nicht so mache.

    Kann das auch gar nicht mit meinem Leben vergleichen- ich habe eine kleine Familie und große Parties feiern wir so gut wie nie daheim- das höchste sind 10-15 Leute...und das auch nur im Sommer im Garten.

  • @miamaus2013
    Ich finde das vollkommen in Ordnung. Hier ist es sogar so, dass der Hund in den Zwinger kommt wenn wir draußen im Hof feiern :schweig: . Weil im Haus dann ruhig liegen und zufrieden sein kann sie nicht, sie will ja dabei sein. Da aber mit Kleinkindern (und auch Menschen die mit Hunden nichts anfangen können oder Angst haben) auch gefeiert wird, bleibt sie im Zwinger, sieht alles, wird ab und zu mit Leckerchen (und ähnlichem :roll: ) versorgt und schläft irgendwann. Ist für sie und für uns entspannter so.

  • An Silvester war Qessy auch fast die ganze Zeit in der Box im Esszimmer und Maddox oben im Schlafzimmer, weil wir Besuch hatten, die ihren kleinen Sohn dabei hatten, da muss es nicht sein dass Qessy ihn über den Haufen rennt und Maddox ist zwar nicht böse mit Kindern aber er ist durch sie sehr schnell gestresst.
    Alana chillt auf dem Sofa, mag Kinder sehr und durfte darum bei uns bleiben.

    Zu uns kann jeder zu Besuch kommen, egal ob sie Hunde mögen oder nicht.
    Für mich kein Thema wenn man sie auch mal weg sperrt.

  • Mir sind die angenehmsten Gäste die, die keine Hunde mögen und einfach nichts mit ihnen zu tun haben wollen.
    Dann verstehen die Hunde innerhalb weniger Minuten, dass sie sich beruhigen und niemanden belagern sollen.

    Alle anderen heizen die Hunde total auf.

  • Finde ich einen guten Plan. Vllt sollte ich die beiden auch auf ihrem Platz anbinden....allerdings haben wir dann die Kläfferei, die ich ja auch nicht will. Das haben wir nicht, wenn ich vor dem Korb sitze.
    Wir kennen auch viele Leute, die mit Hunden nix anfangen können, oder sie die ganze Zeit anstarren und mit zwei unsicheren Hunden ist das der Supergau. Ins andere Zimmer mag ich sie nicht sperren, Emil würde entweder dauerkläffen, oder weinen und die Hunde gehören eben zu mir und sollen auch da sein dürfen.
    Daher finde ich anleinen auf dem Platz ne gute Idee.

    Edit: aber mir war schon klar, dass das hier einige nicht gut finden. ;) Von daher habe ich auch lange überlegt, ob ich es wirklich erzählen soll.

    Finde nicht, dass da irgendwas verwerfliches dran ist. Ob ich den Hund nun auf seinen Platz schicke und da muss er bleiben und schafft das, oder ob ich ihn anbinde, weil er es eben nicht schafft, dass er da bleiben muss bleibt ja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!