Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
wie meinst Du das mit dem Raum um dich herum? .. das sie z.B. eben einfach nicht rankommen dürfen, wenn jemand mit dir zusammen in die Wohnung kommt? ..Abstand halten?.. wie hast Du das beigebracht? Klingt gut..
Genau. So 1-2 Meter um mich herum. Beigebracht ist das extrem schnell - rein körpersprachlich. Natürlich zunächst in Situationen, in denen es für den Hund nicht so aufregend ist. Beharrlichkeit, dranbleiben, Ruhe abwarten. - Paar mal gemacht und es sitzt. Und dann ist das eben "mein Raum" wenn es geklingelt hat. Muss man bei einem Hund, der das hinstürmen schon gelernt hat, natürlich noch mal üben (ruhig und bestimmt dranbleiben - und NICHT mit einem jippijeijeah auflösen - sonst baust du dir eine Triebfeder. Der Hund darf halt erst hin, wenn er innerlich ruhig ist). Ist ziemlich simpel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Hund darf halt erst hin, wenn er innerlich ruhig ist). Ist ziemlich simpel.
kann ich auch nur empfehlen.
bei uns ist das auf jede Situation ausgeweitet und hat mir das Leben so viel leichter gemacht.also einerseits das "mein Raum", andererseits das "komm erstmal zur Ruhe bevor...".
-
Übrigens wäre ich sehr ausfallend geworden bei diesem komischen Hundebesitzer.
Wie kann man sich denn bitte so verhalten?
Das geht mir total gegen jegliches Verständnis.Ich bin da leider in solchen Situationen selten schlagfertig - und Ausfälligkeiten sind irgendwie nicht so meines, vielleicht falen mir auch nie die passenden Schimpfwörter ein
-
Ich bin da leider in solchen Situationen selten schlagfertig - und Ausfälligkeiten sind irgendwie nicht so meines, vielleicht falen mir auch nie die passenden Schimpfwörter ein
das passt schon finde ich.. man muss sich ja nicht auf´s gleiche Niveau begeben.. und solche Idioten spulen dann nur noch mehr hoch..
-
Es bringt bei so Leuten auch einfach nix
Wenn ich bei mir direkt hinterm Haus spazieren gehen würde (ich fahr ja nicht ohne Grund inzwischen immer eine viertel Stunde raus...auch für die Pipi-Runden), hätte ich in 30min Spaziergang gut und gern 10 Hunde in uns reinknallen jetzt bei schönem Wetter.
Und das obwohl man meinen sollte, dass meine drei, die zusammen dann ja doch auch ihre 60kg wiegen, evtl. abschreckend wirken.... -
-
Also ich handhabe es so, dass wer sich nicht benimmt, halt nicht an den Besuch ran darf
Wer sich nicht benimmt, hat das Privileg verloren sich Streicheleinheiten vom Besuch abholen zu dürfen.Hihi, funktioniert bei uns mal gar nicht, weil meine Hunde fremde Menschen total überflüssig finden. Chica ist territorial, Emil halt aufgeregt, aber Streicheleinheiten sind das letzte, was sie wollen.
Später sind sie nicht mehr halb so hupfig, wuselig und überdreht.würde ich soooo nicht unterschreiben
. Bei uns ist aufgeregt, hüpfig und wuselig immernoch Thema. Wenn auch lange nicht wie früher.
Hummels Methode mit dem Abstand finde ich super. Das ist auch was für meine Hunde denke ich. Das übe ich mal vermehrt. Bislang nagel ich sie verbal auf ihrem Platz fest. Das klappt auch, aber sie liegen da wie Sprungfedern. -
Bislang nagel ich sie verbal auf ihrem Platz fest. Das klappt auch, aber sie liegen da wie Sprungfedern.
da sollte das auch helfen, wenn die Hunde lernen dass sie nicht von ihrem Platz dürfen wenn sie aufgeregt sind. -
Bei uns ist es ja meistens so, nach Drüber kommt Doof, und dass eben auch wenn Besuch gekommen war, oder wer nach hause kam.
Wegsperren war da eine sehr gute Alternative, weil ich ihr eh nichts hätte abverlängen können. Wenn ich dann ein Sitz, Platz oder geh auf deinen Platz haben will hätte ich eher ein halb blutiges Bein gehabt.
Also bevor ich dann diskutiere, was dann eh nix bringt habe ich diesen Weg gewählt und es funktionierte ja auch super.
Wenn wer nach hause kommt ist eh kein Thema mehr und Besuch nur noch bedingt, da muss sie nicht mehr wirklich weg, da kann ich jetzt auch mal was von ihr abverlagen.
Ich hab den Eindruck, dass sie doch gelernt hat. Wie sie sich beim Besuch zu verhalten hat, ansonsten ist es nicht mehr Besuch für sie sondern eben Flurzeit.
Mittlerweile geht sie ja schon selber in den Flur zum schlafen, sodass ich ihr Körbchen im Wohnzimmer eigentlich weg tun könnte.
Da hat sie wirklich eine enorme entwicklung gemacht. Auch, wenn wir mal wo anders hingehen, heißt es Ruhe, dann wird erst begrüßt.
Klappt mitlerweile ganz super.
-
würde ich soooo nicht unterschreiben
. Bei uns ist aufgeregt, hüpfig und wuselig immernoch Thema. Wenn auch lange nicht wie früher.Hummels Methode mit dem Abstand finde ich super. Das ist auch was für meine Hunde denke ich. Das übe ich mal vermehrt. Bislang nagel ich sie verbal auf ihrem Platz fest. Das klappt auch, aber sie liegen da wie Sprungfedern.
Da freue ich mich ja
entweder das eine oder das andere
-
da sollte das auch helfen, wenn die Hunde lernen dass sie nicht von ihrem Platz dürfen wenn sie aufgeregt sind.
Naja, so richtig besser wirds nicht. Wir kriegen aber auch selten Besuch, also ist üben schwierig. Sie bleiben auf ihrem Platz, das klappt schon, aber erinnern muss man sie gelegentlich. und ich bleibe in Sichtweite. Zumindest Chica löst sonst das Kommando auf und dann folgt Emils Protestgebell, weil das daaaarf die doch nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!