Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Naja, so richtig besser wirds nicht. Wir kriegen aber auch selten Besuch, also ist üben schwierig. Sie bleiben auf ihrem Platz, das klappt schon, aber erinnern muss man sie gelegentlich. und ich bleibe in Sichtweite. Zumindest Chica löst sonst das Kommando auf und dann folgt Emils Protestgebell, weil das daaaarf die doch nicht
ich habe das nicht wirklich unter Kommando gesetzt und nicht direkt mit Besuch geübt. sondern einfach im Alltag bei allem Ruhe eingefordert. das haben beide mittlerweile generalisiert. wuseln bringt nix, entspannen bringt etwas.
meine haben dazu geneigt in der Box zu wuseln wenn ich parke und es also raus geht. Buch genommen und im geparkten Auto gelesen. wurde es ruhig in der Box, erst dann ausgestiegen. Kofferraum auf, wird gewuselt geht die Box nicht auf. wenn beide liegen (und nicht sprungbereit) geht die Box auf. ich stand anfangs halt eine Weile da.
daheim vor dem Gassi genauso, beim heim kommen wenn sie alleine waren, vor dem Füttern. draussen, auf eine Bank gesetzt und gewusel ignoriert bis beide gelegen haben, dann erst weg. Freilauf auch nur wenn entspannt neben mir gelaufen wird. wer zieht, meckert, nervt bleibt solange an der Leine bis er runter kommt.irgendwann checken sie dann dass sie mit Wusel nie ans Ziel kommen. bei Besuch ist es mittlerweile so dass sie wenn sie sich ruhig verhalten begrüßt werden. danach ziehen sie sich von selber auf ihre Plätze zurück. wenn sie wuseln kommen sie ins Wohnzimmer (ich habe Babygitter) und wenn ich sehe dass sie entspannt liegen dann geht das Gitter auf und sie dürfen zu uns ins Esszimmer/Küche.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Im Alltag - also wenn ich mit Nemo allein bin - ist er so ruhig, dass ich mich manchmal frage, ob er noch da ist
Zwischendurch spiele ich mit ihm, dann ist wieder Ruhe angesagt.
Ich habe heute auch festgestellt, dass er die Trainerin/Betreuerin nicht anspringt. Tja, den Trick muss ich mir noch zeigen lassen ;-)
-
Es bringt bei so Leuten auch einfach nix
Wenn ich bei mir direkt hinterm Haus spazieren gehen würde (ich fahr ja nicht ohne Grund inzwischen immer eine viertel Stunde raus...auch für die Pipi-Runden), hätte ich in 30min Spaziergang gut und gern 10 Hunde in uns reinknallen jetzt bei schönem Wetter.
Und das obwohl man meinen sollte, dass meine drei, die zusammen dann ja doch auch ihre 60kg wiegen, evtl. abschreckend wirken....Was bin ich froh, dass wir hier (will es nicht beschreien) so nette und Verständnisvolle Hundebesitzer habe. Hier wird immer gefragt, ob die sich begrüßen dürfen, es werden immer große Bögen gemacht, wenn der eigene Hund in irgendwiener Form unpässlich ist und bis jetzt ist noch kein unangeleonter Hund einfach zu uns bekommen.
Das ist allerdings nur direkt in unserer Nachbarschaft, wir hatten außerhalb auch schon andere Begegnungen.
-
hier bei uns ist es eher so, das ich leider recht selten andere Hundebesitzer treffe.. ich würde das gern viel öfter mit Maja üben.. und ich weis ganz sicher, das es bei uns im Ort echt viele Hunde gibt.. grad wenn ich morgens mit Maja um die Häuser ziehe, da bellt es hier und da in den Häusern.. oder ich seh Spielzeug im Garten rumliegen..etc. .. es macht den Anschein, als ob jeder möglichst keinem anderen Hund begegnen möchte.. von einigen weis ich es ja, das sie Schwierigkeiten mit ihren Hunden haben..und dann extra immer ins Niemandsland fahren (kenn ich noch, als ich immer zum Walken unterwegs war-dachte, in der Pampa bin ich allein und lief mit Kopfhörern.. aber von irgendwo kam immer jemand mit Hund..lach)
.. naja.. ich hätte die Konfrontation gern öfter.. um da eben sicherer zu werden..Heut bin ich mit Maja z.B. 15.00 raus, nachdem ich nach der Arbeit einen "runter-kommen-Kaffee" hatte.. hab mir gedacht, nach gestern Gammeln, machen wir heute Freilauf.. bin mit ihr auf die Wiese.. führt ein schöner Schotterweg durch.. abseits der Straße.. andere Seite Wald.. links und rechts kleine private Felder.. führt zu einem tollen Bach mit vielen Badestellen (wo Madame nur die anderen Hunde erschnüffelt die da reingehen)..
Ich hab ihr neues Spielzeug mitgenommen (kong mit Seil zum Werfen..der Hit bei ihr-und ich komm damit von Leckerlis weg).. ich wollte den Rückruf mal wieder ein paarmal üben.. bin aber kaum dazu gekommen.. seitdem Maja ja morgens immer an der 2m Leine neben mir läuft.. und wir auch oft nachmittags nochmal ihre größere Runde komplett an der Leine machen, bleibt sie immer in meiner Nähe.. kaum mal so 6-8 m hinter mir wenns was zu schnüffeln gibt, dann kommt sie schon nach.. vor mich läuft sie nichtmal so weit.
Ich hab ihr den Kong weit ins gras geworfen .. und wenn sie dann auf Kommando losrennen konnte zum suchen hatte sie richtig Spass.. retriever halt.. apportiert fürs Leben gern.. für den Rückruf hab ich sie dann einfach 2-3 mal auf dem Weg abgelegt und bin weitergelaufen.. aber da wartet sie natürlich drauf das was kommt und ist voll auf mich konzentriert.. klar, das sie dann wie ne Eins angezischt kommt..
ich mach den Rückruf zusätzlich zu meinem "Hier" mit Sichtzeichen momentan auch noch mit der Hundepfeife, Ziel: irgendwann nur noch Pfeife.. bislang reagiert sie schon echt gut auf die Pfeife.. glaub das ist schon ziemlich fest.
Es war ein toller Spaziergang.. eigentlich hatte ich gedacht das sie viel mehr in die Wiese abschweift.. schnüffelt und so.. aber sie wollte viel lieber mit dem Kong spielen.. brachte ihn immer wieder, damit ich ihn werfe.. auch ins richtig hohe Gras.. wenn sie dann ne weile Warten muss bis sie los darf, dann muss sie da auch richtig suchen.. und es ist zum Anbeissen wie stolz sie angetrabt kommt.. mit hocherhobenem Kopf und Schwanz und mir das Ding in die Hand legt..
Auch im Suchen wird sie immer besser.. ich hab vorhin im Garten für sie den Dummy versteckt (der hat, da darin immer ihr Frühstück ist, einen für sie deutlichen Eigengeruch).. hab das Ding in eine Pappschachtel im mittleren Regal im Gartenhaus gepackt.. und sie hat nichts gesehen.. lag um die Ecke hinterm Haus.. und IM Gartenhaus haben wir noch niemals etwas versteckt.. es war total beeindruckend zu sehen, wie sie schon ihre Nase benutzen kann.. sie ist ganz zielstrebig in das Gartenhaus.. hat dort die Regale abgeschnüffelt und dann die Pappschachtel rausgezogen.. mit der Nase den Deckel runtergestoßen und mir das Ding direkt gebracht.. gabs natürlich ein Stück Wienerle..
und danach sind wir rein.. sie ist auf ihre Decke und schläft seit 40 mi. .. das Suchen ist echt anstrengend.. auch wenns nur 1 Aktion von ca. 5 min. ist.. für meine Maja ist das echt DIE Herausforderung.. -
Heut abend
Mitten im Gewusel warten.[media]http://youtu.be/oVulSnDDPOM[/media]
-
-
@Brizo Man sieht da aber auch immer dieselben
-
-
GsD kläfft deiner nicht @Brizo
-
Moin,
Ich hab mal eine Frage zum Transport im Auto.
Zurzeit fahren wir Alfi noch in einer Box im Kofferraum. Sie wurde uns von einer Freundin geliehen und langsam wird er zu groß dafür.
Es wird also Zeit für eine Alternative.Bis jetzt war mein Gedanke immer, ein Gitter zu befestigen in meinem Auto um ihm so den gesamten Kofferraum zur Verfügung zu stellen.
Ganz glücklich war ich damit aber nicht, weil ich regelmäßig mein Rennrad transportiere und das ewige umgebaue scheue.Heute nun habe ich so ein anschnalldings fürs Geschirr gesehen und fand das eine ganz gute Idee.
Was meint ihr zu diesen anschnallgurten?
Gibt es noch weitere Alternativen zu großen Boxen, Gitter oder solcher Gurte?
-
hier bei uns ist es eher so, das ich leider recht selten andere Hundebesitzer treffe.. ich würde das gern viel öfter mit Maja üben.. und ich weis ganz sicher, das es bei uns im Ort echt viele Hunde gibt..
Ich habe eine Zeitlang auch damit gehadert, dass wir keine Hunde treffen und somit wenig üben können.
Andererseits sind von den wenigen Begegnungen schon so viele schief gelaufen, dass ich es mittlerweile gut finde, wenn wir keinen treffen.Ist viel entspannter.
Aber ich verstehe, dass es mit großen, kräftigen Hunden wichtig ist, dass das reibungslos klappt. Weil man die in Rage kaum gehalten bekommt.
Ich könnte meine 4 an einer Hand halten, egal wie sehr sie sich aufführen.
(Trotzdem wird natürlich daran gearbeitet, dass sie brav und gesittet an anderen Hunden vorbeigehen. Ist für alle angenehmer.) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!