Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Geraspelte Mohrrüben eignen sich auch gut als 'Füllstoff'. :)

    Unsere wird ja mittlerweile gebarft - und ja, Trockenfutter ist uneingeweicht echt nicht gerade sehr voluminös.

  • Geraspelte Mohrrüben eignen sich auch gut als 'Füllstoff'. :)

    Unsere wird ja mittlerweile gebarft - und ja, Trockenfutter ist uneingeweicht echt nicht gerade sehr voluminös.

    Fange auch langsam an mich ans Barfen heranzutasten. Mal sehen, ob das dann was ändert. :)

  • Geraspelte Mohrrüben eignen sich auch gut als 'Füllstoff'. :)

    Unsere wird ja mittlerweile gebarft - und ja, Trockenfutter ist uneingeweicht echt nicht gerade sehr voluminös.

    Ich habe mir nie die Mühe gemacht die Möhren zu raspeln. Meine drei fressen die auch so sehr gerne, ist ein toller Kauknochenersatz.

    Als Sumi ihre Vielfraßphase hatte, kamen sie grob in Stücke geschnitten mit in den Napf.

  • Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Wann füttere ich morgens? Man sagt ja eigentlich, direkt nach dem Fressen soll der Hund keinen großen Spaziergang machen oder toben. Bloß auf nüchternen Magen bedient er sich definitiv an dem, was er so unterwegs findet (im Freilauf).

  • Wir pürieren die Mohrrüben sogar... bzw. entsaften sie und mischen si edann wieder zusammen. ;-)

    Zum Knabbern gibt es auch ganze aber die kommen auch eher als Stückchen wieder hinaus... .

    --

    Wir haben eigentlich immer danach gefüttert - morgens gibt es aber auch meistens nur eine kleine Runde zum Ablassen.
    Auch heute füttern wir noch 2x am Tag.
    Unsere HuSchu-Trainerin meinte aber mal, wir sollen ihr doch was geben, bevor wir rausgehen, damit der Magen nicht ganz leer ist.

    Wir hatten das mal eine Weile gemacht und es SCHIEN dann auch etwas besser zu sein... - aber bei ihrer Herumtoberei hatte ich dann immer Bedenken.

  • Wir pürieren die Mohrrüben sogar... bzw. entsaften sie und mischen si edann wieder zusammen. ;-)

    Zum Knabbern gibt es auch ganze aber die kommen auch eher als Stückchen wieder hinaus... .

    --

    Da mein Ziel war mit den Karotten ein Sättigungsgefühl zu erzeugen und nicht möglichst viel der darin enthaltenen Energie für den Hundedarm nutznar zu machen, hab ich mich genaugenommen sogar darüber gefreut, wenn die Stücke unverdaut blieben. ;-)

  • Wir füttern inzwischen zweimal - einmal morgens irgendwann nach dem Frühgassi und einmal am späteren Abend. Ebenfalls Barf.

    Da ich aber immer noch viel mit Leckerli arbeite, stellt sich das Problem des Nüchternseins nicht so. Sprich es ergeben sich unterwegs beim Frühgassi immer mal wieder Gelegnheiten, das Hundekind zu belohnen. Dann hat er zumindest etwas zwischen den Zähnen bzw. im Magen.

    Hier liegen unglaublich viele Blüten herum, da musste ich ihn heute früh doch schwer abhalten, alles zu fressen was da so gut roch. Ansonsten ist er wirklich mal wieder gut an der Leine gelaufen (zumindest für 2/3 des Spaziergangs, würde ich sagen) und vor allem hat er sich an jeder Kreuzung erst einmal an mir orientiert und ist stehengeblieben - auch ohne Kommando. Manchmal allerdings noch quer vor mir, das müssen wir dann noch ein wenig üben :pfeif:

    Einen kleinen Schock-Moment hatten wir allerdings auch: Auf einem Steinpfeiler saß ein älterer Herr mit Gehstock, das war Nemo dann doch sehr unheimlich und er hat sich nicht mehr eingekriegt und Gott weiß wie gebellt. Weitergehen war ziemlich schwierig - und dann hebt der Mann doch tatsächlich seinen Stock und wedelt mit dem Richtung Hund. Wäre ich nicht mit Nemo auf die Straße gesprungen, er hätte ihn erwischt. Klar, der Mann wusste die Situation und den Hund nicht einzuschätzen und hatte sicher auch Angst. Hoffentlich merkt Nemo sich das nicht. Ich habe dem Mann versucht zu erklären, dass der Hund nur bellt, weil er Angst hat, das hat der Mann aber (vielleicht auch aus sprachlichen Gründen) nicht verstanden. Letztlich habe ich Nemo dann am Geschirr doch noch wegziehen können. :omg:

  • Das Plüsch hält gerade teilweise 10h über den Tag ein. Selbst in den Garten muss ich ihn schieben und rauszerren.
    Er tut mir leid, selbst mir ist es schon viel zu heiß.

    Vielleicht dusche ich ihn heute richtig ab, damit er Nachmittags wenigstens einmal irgendwie kurz Pipi machen geht.


    Genervt hat er mich dafür heute morgen.
    Wir sind gerade auf der Zielgeraden nach Hause, kurz bevor ich ihn normalerweise wieder anleine.
    Er war so 2 Meter vor mir, halb am Gebüsch vorbei. Plötzlich höre ich ihn nur noch knurren und weg ist er.
    Hinter einer Katze her in einen fremden Garten....
    Die Besitzer saßen auf der Terrasse und haben es zum Glück ziemlich locker gesehen, aber mir war das natürlich so unangenehm. Scheucht ihre Katze und rennt in ihren Garten. Geht gar nicht :rotekarte: :fluchen:
    Jetzt muss ich überlegen wie ich das in den Griff bekomme. Das ist das zweite Mal, dass er einer Katze hinterher ist.
    Ich bin mir recht sicher, dass es tatsächlich kein Jagdtrieb im eigentlichen Sinne ist (wobei das natürlich mit rein spielt), sondern eher blanker Hass auf alles was Miau macht :muede:

  • - und dann hebt der Mann doch tatsächlich seinen Stock und wedelt mit dem Richtung Hund. Wäre ich nicht mit Nemo auf die Straße gesprungen, er hätte ihn erwischt

    Wie kommt man auf solche Ideen? :ka: Ich wäre von vornherein einfach kurz auf die Straße ausgewichen und wäre einen kleinen Bogen gelaufen. So hätte Nemo genug Zeit zum Gucken.

    Hier haben die Nachbarskinder gestern nachmittag eine Sandmuschel mitten aufs Grundstück getan. Die wurde auch erstmal mit seeehr spitzer Nase inspiziert xD

    Ich bin mir recht sicher, dass es tatsächlich kein Jagdtrieb im eigentlichen Sinne ist (wobei das natürlich mit rein spielt), sondern eher blanker Hass auf alles was Miau macht.

    Ernsthaft? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!