Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich hasse nichts mehr als unnötige Kläfferei, da könnte ich wahnsinnig werden. Und am meisten stört mich dann noch das Handeln oder Nichthandeln des Hundehalters, wenn er schon bemerkt, dass sein Hund nicht nur mich nervt (ich bekomme davon Ohrensausen), sondern auch die anderen anwesenden Leute.
meinst du mich damit? Und? nen Tip? Stimmbänder raus operieren? Natürlich arbeite ich daran. Fremde Menschen anbellen gibt es gar nicht. Er bellt halt aus Freude, Aufregung, beim Spiel und andere Menschen sind in der Nähe. Und dann ist das halt so. Aufregung regel ich runter, bei Freude und im Spiel darf auch gebellt werden.
Aufregung beeinflusse ich, damit sie nicht in Hysterie umschlägt, aber den ganzen Hund verbiegen geht tatsächlich nicht.Hmm, ich behandel jeden Hund gleich, ob Mali oder nicht. Wenn er an der Leine ist, gibt's keinen Kontakt oder ein "Hallo" eben aus der Ferne. Wenn er zu mir kommt, weil er frei läuft, gibt's ein freundliches "Na du, alles ok?".
Nun gibt's hier nicht so viele Malis, aber ich sehe nicht, warum ich mich vorsichtig mit Abstand nähern und zuerst den Besitzer ansprechen sollte.
Ich glaube das bezog sich darauf, dass jeder auch Nichthundebesitzer die plüschigen Hunde angrabbeln will. Und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass die einen Mali jetzt nicht sofort begrabbeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Atrevido Danke, gibts da Unterschiede? Ich hatte letztens ganze Ente da, weil ich gern ganze Futtertiere füttern würde und die recht fettig sind, das war eine diarröse Katastrophe
-
meinst du mich damit? Und? nen Tip? Stimmbänder raus operieren? Natürlich arbeite ich daran. Fremde Menschen anbellen gibt es gar nicht. Er bellt halt aus Freude, Aufregung, beim Spiel und andere Menschen sind in der Nähe. Und dann ist das halt so. Aufregung regel ich runter, bei Freude und im Spiel darf auch gebellt werden.Aufregung beeinflusse ich, damit sie nicht in Hysterie umschlägt, aber den ganzen Hund verbiegen geht tatsächlich nicht.
Ich glaube das bezog sich darauf, dass jeder auch Nichthundebesitzer die plüschigen Hunde angrabbeln will. Und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass die einen Mali jetzt nicht sofort begrabbeln.
Ah, okay. Bei "sie kennen sich aus" bin ich jetzt von Hundebesitzern ausgegangen
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
-
Nein, ich meinte nicht dich.
Ich habe mir damals oft eine OP gewünscht bei der man die Stimmbänder meines Dackelrüden durchtrennen hätte können, denn der war teilweise echt heftig.
Aber GsD wurde das Gekläffe nach Feststellung der SDU um Welten besser.
Durch ihn bin ich wahrscheinlich ein bißchen "kläffgeschädigt". -
@Atrevido Danke, gibts da Unterschiede? Ich hatte letztens ganze Ente da, weil ich gern ganze Futtertiere füttern würde und die recht fettig sind, das war eine diarröse Katastrophe
Eventuell war es etwas zu viel? Hunde die reine Fettfütterung nicht gewöhnt sind, reagieren gern mal so
Gebarft wird sie sonst aber schon? Dann würde ich einfach mit ganz geringer Menge anfangen und dann langsam steigern. Im Barf Shop haben sie aber meist eh nur fertig abgepacktes Rinder- oder Geflügelfett.
-
-
Ich drohe Frodo immer damit, dass ich ihm die Stimmbänder eigenhändig rausoperiere, wenn er nicht sofort die Klappe hält. Die Blicke der Leute sind göttlich
Noch besser war allerdings der Blick von einem Mann letztens, der an uns vorbei ist und dann Finya passiert hat (die war hinter uns) und ich Finya dann mit "Haselnussi komm endlich" gerufen habe@Czarek
Hier gibts für den 6kg Pudel am Tag etwa 20-30g Fett dazu. Meist Schmalz, Rinderfett oder Butter. Außerdem 20g Flocken (Hafer oder Hirse), Reis oder 80g Kartoffeln. Ich würde ihm auch mehr füttern, aber mehr Fett geht nicht und mehr Flocken frisst er nicht^^ -
Danke euch!
Ja, gebarft wird schon, meistens aber mit Fertigmenüs vom Shop meines Vertrauens. Ich bin da etwas faul, ich nehme keine zwei Menüs üfr zwei Hunde, sondern beide bekommen dasselbe. Holly wurde von Beginn an bei der Züchterin gebarft, die verträgt alles. Meine ältere Hündin wurde erst ab ca 4 Jahren gebarft, sie verträgt nicht viel, zB Ente gar nicht.Danke @oregano, dann hab ich da ca einen Richtwert. Der Pudel hat einen Umsatz, den würde ich mir für mich nur wünschen
Sie setzt einfach nicht an und ist auch im Gegensatz zu den Geschwistern ziemlich spargelig.
-
Nein, ich meinte nicht dich.
Ich habe mir damals oft eine OP gewünscht bei der man die Stimmbänder meines Dackelrüden durchtrennen hätte können, denn der war teilweise echt heftig.
Aber GsD wurde das Gekläffe nach Feststellung der SDU um Welten besser.
Durch ihn bin ich wahrscheinlich ein bißchen "kläffgeschädigt".ok, sorry.
Ja die Kläfferei ist hier auch besser geworden, seit er Medis bekommt. Vor allem lässt er sich besser beeinflussen. Gesprächig wird er halt immer bleiben, ich reguliere das eher nach seinem Gemütszustand. Also hysterische Kläfferei, inzwischen nur noch kurz vor dem Gassi gelegentlich, wird unterbunden und wenn ich ihn 10 Min im Schwitzkasten halte. Kläfft und hüpft er nach stressigen Hundebegegnungen, kommt er so lange an die Leine bis er wieder geistig anwesend ist. Aber seine Frohsinnsbekundungen lasse ich halt durchgehen. Käme mir so vor, wie wenn ich meinen Kids das Lachen verbieten würde.
Ich muss das Plüsch loben. Er ist so toll im Moment. Die Medikation hat seine Ansprechbarkeit so unglaublich verbessert (klopfaufholz). Habe es gestern im Hibbelhundethread schon gepostet, da ich Ende der Woche zur Überprüfung der SD-Werte und zum Berichterstatten zum TA muss dachte ich gestern, ich mute Emil ein Extremgassi zu. Gassi am Badesee mit Hundebadestelle bei 30 Grad. Rappelvoll war es, wie ich erwartet habe. Und es klappte besser, als ich überhaupt zu hoffen gewagt habe. Drei Situationen haben ihn hochgefahren, ein Hund hat ihn angekeifft, ein Fahrrad kam mit gefühlten 60km/h von hinten und hat uns wahnsinnig erschreckt und dann der absolute hardcore, bin mit ihm an den Strand. Badende, ins Wasser rennende, bellende Hunde, überall Bälle, Leute auf Handtüchern, etc. Er rannte ans Wasser Füße kühlen (weiter ist nicht) und war interessiert und mäßig aufgeregt, dann bedrängte ihn ein Labbi, der sich dann noch neben uns schüttelte und uns NASSSPRITZTE
, dann kam ein großer Hund, warf mir seinen Ball vor die Füße und wuffte mich an, dann kamen zwei Minihunde bellend angejagt und rannten in Emil rein, da platzte dann das Gebell aus dem Plüsch. Zu viel ist zu viel. Aber wir sind dann auf den Weg zurück und nach 10 Sek war alles wieder gut. Die letzten Male, die wir an dem See waren mit deutlich weniger Reizen, hatte ich einen kreischenden Emil an der Leine, der gar nicht mehr runterfahren konnte. Gestern war er einfach ein aufgeregter junger Hund, aber immer wieder schnell bei mir.
So darf es bitte bleiben -
Toll, dass es mit Emil so viel besser läuft!
-
Und hier nun tatsächlich der erste Hot Spot. Braucht doch kein Mensch, sowas
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!