Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich nehme jederzeit Bellen, alles ist besser auszuhalten als dieses elendige Fiepen. Waaaah, das macht mich wahnsinnig.
    Und Dis macht es leider viel zu gerne und da redet man auch gegen ne Wand bei ihr.

    Morgens kommt sie mir übrigens vor wie ein Rennpferd in der Startbox, fehlt nur noch das Prusten und Hufgetrappel. Sie hängt dann in der Leine bzw. wenn ich auf Leinenführigkeit bestehte, dann tänzelt sie und der ganze Hund vibriert, und dabei eben das Gefiepe.
    Irgendwie ist eine ganze Nacht zu lange für sie zum Stillhalten, da sitzt Energie hinter... (ja, jetzt kommen wieder die an, die mir erzählen wollen solange der Hund overall ausgelastet ist, passiert das nicht... das Zerlegen von Sachen wurde rapide besser, wenn ich morgens 30 Minuten mit ihnen gehe und sie was für den Kopf bekommen)

  • Ein weiteres Phänomen: Vorbeigehende/fahrende Männer (ausschließlich Männer, habe ich bei Frauen noch nie erlebt), die schnalzende Geräusche machen, um den Hund anzulocken...

    Boah ja... ergänz das mal noch um den Faktor Teenager/Halbstarker in einer Gruppe und du hast das was wir eine Zeit lang regelmäßig hatten mit ner Jugendwohngruppe in der Nähe unseres Büros.
    Aber das ist Geschichte seitdem ich Luna einmal nicht kurz genommen habe und auch nicht ausgewichen bin.
    Da lobe ich mir die Omis und Opis in der Tagespflege bei uns im Haus die immer ganz verliebt auf den weißen Schäferhund schauen und von den Pflegern fragen lassen ob sie evtl. mal Hallo sagen dürfen :herzen1:

  • Ohje, bei mir gibt's ja zwei Prämissen. Hund muss alleine bleiben und er soll gefälligst die Klappe halten können |)
    Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich bin ich einfach geräuschempfindlich und brauche viel Ruhe, aber Dauerkläffer find ich furchtbar. Ich hab mich zB auch bei der Rassesuche in die Vorstellung eines black bi Shelties verliebt. Leider wäre ein "Belltie" mein psychischer Untergang |)
    Mir sind ja meine beiden schon zu gesprächig....

    Geht mir genauso. Ich hab mich allerdings trotzdem für den KHC entschieden, weil die Bellfreudigkeit quasi der einzige Punkt war der gegen die Rasse sprach... Bis vor kurzem war Emil zum Glück auch sehr ruhig, aber gefühlt bellt er gerade von Tag zu Tag mehr :muede:

    Ging mir genauso mit Cosmos vielem Rumquieken zu Hause. Erst, als ich gesagt habe, Nachbarn sind jetzt mal egal, konnte ich es wirklich ignorieren und innerhalb weniger Tage hatte er so gut wie aufgehört damit.
    Cosmo hat sich jedoch in den letzten Wochen angewöhnt zu bellen, wenn er jemanden Unbekanntes im Hausflur hört (bei Nachbarn macht er es nicht) oder wenn draußen ein Hund bellt. Er lässt sich dann aber schnell beruhigen, ich geb ihm zu Verstehen: "Danke, ich hab es gehört" und sag ihm, er soll sich wieder hinlegen. Das klappt ganz gut.

    Das klappt hier irgendwie gar nicht :verzweifelt: Emil bellt auch im Zweifel im Liegen weiter, er lässt sich nicht davon überzeugen dass alles gut ist :/

    Oh. Das kenne ich gut. Ich hatte gedacht, dass sich das nach dem Welpenalter gibt. Aber nein. Ungefragt gehen Leute auf ihn zu, verlieren jegliche Individualdistanz und tätscheln ihn. Neulich kam auf dem Bahnsteig in Massen von Menschen tatsächlich eine mit grabbelnden Händen schon auf ihn zu. Ich werde da jedes Mal ziemlich biestig und sage - (hoffentlich) höflich, aber verbindlich, dass sie doch bitte die Finger von meinem Hund lassen sollen. Je nach "Täterprofil" formuliere ich das auch netter. Aber das geht so gar nicht.
    Ein weiteres Phänomen: Vorbeigehende/fahrende Männer (ausschließlich Männer, habe ich bei Frauen noch nie erlebt), die schnalzende Geräusche machen, um den Hund anzulocken...

    Mit Emil habe ich das zum Glück nur wenig, höchstens mal ein paar schnalzende Männer. Aber mit dem Gassi-Goldie ist das furchtbar. Kein Spaziergang ohne dass ihn jemand lockt, ungefragt anfasst oder irgendwelche Schüler die schreiend weglaufen oder wenn ich gerade auf ihrer Höhe bin anfangen "lustige" Geräusche zu machen, am beliebtesten ist Bellen :fear: Klar, er sieht süß aus, ein großer weißer Teddybär und wenn Kinder kommen und lieb fragen ob sie ihn streicheln dürfen ist das auch kein Problem. Aber wie viele Erwachsene Menschen sich nicht zurückhalten können und einfach drauf los tatschen, das erschreckt mich immer wieder.


    Irgendwie ist eine ganze Nacht zu lange für sie zum Stillhalten, da sitzt Energie hinter...

    Emil strotzt morgens vor Lebensenergie, das ist kaum auszuhalten. Ich hab immer das Gefühl der muss erstmal Dampf ablassen und die Energie rauslassen die sich die Nacht über aufgestaut hat. Wenn er dann ein paar Runden gerannt ist kann er sich auch wieder zusammenreißen und das Hirn funktioniert wieder xD

  • Das klappt hier irgendwie gar nicht Emil bellt auch im Zweifel im Liegen weiter, er lässt sich nicht davon überzeugen dass alles gut ist

    Habt ihr denn ein Entspannungssignal? Wenn Cosmo sich im liegen immer noch empört, massiere ich ihn etwas, dazu hab ich das Kommando "Easy". Angeblich soll man das sogar so konditionieren können, dass man irgendwann aus der Ferne "Easy" sagen kann und der Hund sich beruhigt. Bin ja mal gespannt ob das echt klappt, auch bei so nem Nervenbündel wie meinem. :ugly:

  • Irgendwie ist eine ganze Nacht zu lange für sie zum Stillhalten, da sitzt Energie hinter...

    Emil strotzt morgens vor Lebensenergie, das ist kaum auszuhalten. Ich hab immer das Gefühl der muss erstmal Dampf ablassen und die Energie rauslassen die sich die Nacht über aufgestaut hat. Wenn er dann ein paar Runden gerannt ist kann er sich auch wieder zusammenreißen und das Hirn funktioniert wieder xD[/quote]

    Sorry für das schiefe Zitat. Kriege das am Handy nicht hin.

    Bei uns ist das auch so. Morgens muss Luna erstmal Dampf ablassen, dann wird sie viel entspannter

  • @Enterprise
    Oh man sowas braucht man echt nicht. Gute Besserung an den Captain!


    Fiependes Rennpferd in der Startbox? Hab ich hier auch immer noch xD
    Wobei er früher ja morgens IMMER erstmal rennen musste, damit sein Hirn funktioniert. Inzwischen geht sogar mal ein ganzer Tag ohne Beine strecken, auch wenn er am nächsten dann sehr kribbelig ist, aber es geht. Das ist die Hauptsache.
    Heute habe ich mir so überlegt, ob ich das irgendwann, wenn er das Gefiepe in ein paar Jahren (hoffentlich) eingestellt hat, eigentlich vermissen werde :???:

    Beim Fiepen kann ich ihn auch nicht abbrechen, aber beim Bellen glaubt er mir inzwischen recht schnell, dass ihn wirklich keiner frisst, dass die Nachbarn nur weil sie auch im Garten sind nicht in unseren Garten einfallen werden und wenn wir an irgendwas Seltsamem vorbei müssen, glaubt er mir inzwischen auch, dass niemand plötzlich rüber springen wird, um ihn zu dognappen^^

    Doch der Püppipudel ist schon richtig cool, wenn er die Klappe hält :herzen1:

  • Also hab ich die leise Hoffnung, dass es sich verwächst mit dem Rennpferd, ja nicht umsonst.
    Meine Freundin meinte, ich solle sie dann einfach so lange an der Leine lassen, bis sie das Hirn wieder anstellt. Allerdings hab ich morgens nur 30 Minuten für die Runde, ich glaube das reicht nicht, außer ich nehme die Flexi, da fährt sie komischerweise super runter.

  • mit nem Mali hat man diese Probleme nicht :hust:
    entweder die Leute weichen aus, weil sie einfach Angst haben. Oder sie kennen sich aus und nähern sich vorsichtig mit Abstand und sprechen erstmal mich an.

    Einfach so angefasst worden ist Ares noch nie, gelockt wurde er auch noch nie.

    Dabei wäre er sogar noch sehr freundlich und würde sich über die Streicheleinheiten freuen. :D

    Hier gibts auch Leut die einen Mali einfach angrabbeln wollen... die Verrückten sterben halt nie aus.

  • Ich nehme jederzeit Bellen, alles ist besser auszuhalten als dieses elendige Fiepen. Waaaah, das macht mich wahnsinnig.
    Und Dis macht es leider viel zu gerne und da redet man auch gegen ne Wand bei ihr.

    Morgens kommt sie mir übrigens vor wie ein Rennpferd in der Startbox, fehlt nur noch das Prusten und Hufgetrappel. Sie hängt dann in der Leine bzw. wenn ich auf Leinenführigkeit bestehte, dann tänzelt sie und der ganze Hund vibriert, und dabei eben das Gefiepe.
    Irgendwie ist eine ganze Nacht zu lange für sie zum Stillhalten, da sitzt Energie hinter... (ja, jetzt kommen wieder die an, die mir erzählen wollen solange der Hund overall ausgelastet ist, passiert das nicht... das Zerlegen von Sachen wurde rapide besser, wenn ich morgens 30 Minuten mit ihnen gehe und sie was für den Kopf bekommen)

    Den Wahn kenne ich auch gut. Daher bekommt er morgens noch immer einen Kong, damit er den ausschlabbert und ich mich derweil fertig machen kann, ohne dass er ausflippt. Wenn wir dann zum Auslaufgebiet fahren machen wir das mit dem Rad und das tut ihm unheimlich gut. Wenn wir mit dem Auto zum Feld fahren ist es teilweise echt schwierig ihn halbwegs anständig bis zum Auto zu kriegen, wenn ich das Auto am Feld aufmache brüllt er sich dann auch wieder die Seele aus dem Leib. Kenne das also auch gut.
    Mittags ist es meist deutlich ruhiger, abends sagt er gar keinen Piep vor dem Gassi, denn da gehts eh nur einmal um den Pudding.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!