Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Habt ihr denn ein Entspannungssignal? Wenn Cosmo sich im liegen immer noch empört, massiere ich ihn etwas, dazu hab ich das Kommando "Easy". Angeblich soll man das sogar so konditionieren können, dass man irgendwann aus der Ferne "Easy" sagen kann und der Hund sich beruhigt. Bin ja mal gespannt ob das echt klappt, auch bei so nem Nervenbündel wie meinem.
Am Besten baust du das Signal (bei uns auch easy
) nicht in Situationen auf, wo er eh schon motzig und aufgeregt ist, sondern wenn er daliegt und pennt. Dann immer wieder das Wort sagen und sanft streicheln, bis er es mit schlapp rumliegen assoziiert sozusagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Am Besten baust du das Signal (bei uns auch easy
) nicht in Situationen auf, wo er eh schon motzig und aufgeregt ist, sondern wenn er daliegt und pennt. Dann immer wieder das Wort sagen und sanft streicheln, bis er es mit schlapp rumliegen assoziiert sozusagen.
Ja, angefangen habe ich mit dem Signal als er klein war und wenn er eh schlafen ging oder ruhig war. Sorry, das war in meinem Post nicht deutlich genug erklärt. :)
-
Also zum Bellthema: Einen Hund der dauernd bellt, fänd ich persönlich schon sehr anstrengend. Grade wenn es aus Aufregung ist, dahätte er hier nämlich echt viel zu bellen
Und wir wohnen ja zur Miete, gerade ein Hund, der sich drinnen sehr bellfreudig zeigt, wäre also nicht so optimal
Rex ist gar nicht bellfreudig, was ich schon sehr angenehm finde. Manchen Leuten fällt es aber scheinbar schwer zu glauben dass er als Chi so gar kein Kläffer istGebellt wird hauptsächlich dann mal, wenn das Fenster offen steht und draußen ein Hund bellt. Da muss er kommentieren - allerdings nur bei bestimmten Hunden, bei den meisten ist's ihm auch egal, dass die bellen
Morgens ist Rex eigtl gar nicht hibbelig. Da möchte er nur sein Futter und schnell wieder zurück ins Bett. Erst im Lauf des Vormittags wird er dann munterer und will Action.
-
@physioclaudi
Das Austicken beim Aussteigen haben wir mit dem Tipp von der Trainerin super in den Griff bekommen. Ich streue bevor ich die Hunde rauslasse, direkt vor ihrer Tür ein paar super tolle Leckerli auf den Boden, die sie dann gleich mal suchen dürfen. Inzwischen warten sie immer schon ganz freudig darauf lossuchen zu können. Das hat Frodo geholfen sich nicht so auf die Umwelt zu konzentrieren und fährt ihn etwas runter -
Morgens schleichen beide Hunde vom Bett ins Wohnzimmer aufs Sofa oder ins Körbchen und dann wird weitergeschlafen, bis ich endlich mal rufe, dass wir auch Gassi gehen müssen
Meine Ältere ist der totale Morgenmuffel und braucht 4, 5 Aufforderungen, dann wird zur Tür geschlichen. Holly reicht ein leises "wollen wir raus gehen?" und sie ist von 0 auf 100 angeknippst. Ihren Kreislauf hätte ich gern, sie ist eh so ein guter Laune HundWas es hier gab, war, dass sie begann zu kreiseln vor lauter Aufregung, wenn wir Gassi gehen. Da hab ich mich beim ersten Auftreten direkt wieder hingesetzt und ein bisschen aufs Handy geguckt. Das hat sich dann nach einigen Wiederholungen größtenteils erledigt.
-
-
@physioclaudi
Das Austicken beim Aussteigen haben wir mit dem Tipp von der Trainerin super in den Griff bekommen. Ich streue bevor ich die Hunde rauslasse, direkt vor ihrer Tür ein paar super tolle Leckerli auf den Boden, die sie dann gleich mal suchen dürfen. Inzwischen warten sie immer schon ganz freudig darauf lossuchen zu können. Das hat Frodo geholfen sich nicht so auf die Umwelt zu konzentrieren und fährt ihn etwas runterWir haben unsere DSH, die wir erst mit 1,5 Jahren bekommen haben, erst durch ein "hopp" vom Auto herausspringen lassen und dann sofort ins "sitz" geschickt bis sie sich beruhigt hatte.
Sie war es vom Vorbesitzer gewöhnt, dass sie mit den anderen Hunden in der Pampa aus dem Auto/Anhänger und dann gleich losflitzen darf. -
Also zum Bellthema: Einen Hund der dauernd bellt, fänd ich persönlich schon sehr anstrengend. Grade wenn es aus Aufregung ist, dahätte er hier nämlich echt viel zu bellen
Und wir wohnen ja zur Miete, gerade ein Hund, der sich drinnen sehr bellfreudig zeigt, wäre also nicht so optimal
Rex ist gar nicht bellfreudig, was ich schon sehr angenehm finde. Manchen Leuten fällt es aber scheinbar schwer zu glauben dass er als Chi so gar kein Kläffer istIm Haus ist Emil meistens ruhig. Vor dem Gassi kann es sein er flippt aus, oder wenn ich nachhause komme. Und momentan krabbeln ständig Arbeiter an den Fenstern vorbei, das gruselt ihn auch, ist aber Ende der Woche endlich vorbei. Aber bei Aufregung vor allem draussen ist er sehr gesprächig.
@physioclaudi
Das Austicken beim Aussteigen haben wir mit dem Tipp von der Trainerin super in den Griff bekommen. Ich streue bevor ich die Hunde rauslasse, direkt vor ihrer Tür ein paar super tolle Leckerli auf den Boden, die sie dann gleich mal suchen dürfen. Inzwischen warten sie immer schon ganz freudig darauf lossuchen zu können. Das hat Frodo geholfen sich nicht so auf die Umwelt zu konzentrieren und fährt ihn etwas runterDanke, versuche ich mal. problem ist ja Kofferraum auf, Emil sitzt in der Box, Chica daneben. Und sofort geht das Gekläffe los. Dann hebe ich die Oma aus dem Auto und es bellt und bellt. Seine Box mache ich erst auf, wenn er dann mal kurz still ist. Und raus springen darf er nicht. Ich leine ihn in der Box an und hebe ihn raus. SUV finde ich für kleine Hunde zum Springen zu hoch.
-
Am Besten baust du das Signal (bei uns auch easy
) nicht in Situationen auf, wo er eh schon motzig und aufgeregt ist, sondern wenn er daliegt und pennt. Dann immer wieder das Wort sagen und sanft streicheln, bis er es mit schlapp rumliegen assoziiert sozusagen.
Wir haben auch ein Entspannungssignal (ebenfalls easy
), von Welpe an aufgebaut. Bei meinem ersten Pflegi hatte das wunderbar funktioniert, aber bei Emil klappt das mit der Konditionierung irgendwie nicht... Er springt sehr auf meine Stimme an und es kommt vor, dass ein leises "eeeeeeeasyyyyyy" reicht und er aufspringt und mich erwartungsvoll anschaut
Wobei mir gerade der Gedanke kommt, ob ich das Wort nicht einfach ungünstig gewählt habe. Vielleicht klingt Eeeeeemil und eeeeeeeasy etwas zu ähnlichHattet ihr da auch Probleme @physioclaudi?
-
Im Haus ist Emil meistens ruhig. Vor dem Gassi kann es sein er flippt aus, oder wenn ich nachhause komme. Und momentan krabbeln ständig Arbeiter an den Fenstern vorbei, das gruselt ihn auch, ist aber Ende der Woche endlich vorbei. Aber bei Aufregung vor allem draussen ist er sehr gesprächig.
Ich finde das immer sehr interessant, bei uns ist es nämlich genau anders herum.
Ich bin froh, dass wir nicht in einem Mietshaus wohnen, Ari ist nämlich nicht gerade leise. Kein klassischer Kläffer per se, aber wenn er frustriert ist oder irgendwas will, dann wird schon ganz ordentlich gebellt.
Und natürlich wird hier ordentlich gewacht, aber das war ja zu erwarten und ist auch in Ordnung.Dafür ist er unterwegs ziemlich leise. Da muss er schon sehr, sehr aufgeregt oder frustriert (wenn er warten muss) sein. Und das nimmt jetzt auch immer mehr ab.
Nur wenn wir im Dunkeln laufen kann es sein, dass er da aufmerksamer ist und tatsächlich auch mal 'fragwürdige Individuen' verbellt. Das wird allerdings dann schnellstmöglich unterbunden. Lässt er auch zu.
-
Wir haben auch ein Entspannungssignal (ebenfalls easy
), von Welpe an aufgebaut. Bei meinem ersten Pflegi hatte das wunderbar funktioniert, aber bei Emil klappt das mit der Konditionierung irgendwie nicht... Er springt sehr auf meine Stimme an und es kommt vor, dass ein leises "eeeeeeeasyyyyyy" reicht und er aufspringt und mich erwartungsvoll anschaut
Wobei mir gerade der Gedanke kommt, ob ich das Wort nicht einfach ungünstig gewählt habe. Vielleicht klingt Eeeeeemil und eeeeeeeasy etwas zu ähnlich
Hattet ihr da auch Probleme @physioclaudi?
Bei Ari hat das übrigens auch nicht geklappt. Jegliche Form von Ansprache hat ihn nur wieder aufgepusht und wenn nicht war er schon so im Tiefschlaf, dass er es gar nicht mehr mitbekommen hat.
Wir haben es also auch nie geschafft ihm ein Entspannungswort aufzukonditionieren.Was bei Ari dafür oft hilft ist in den Schlaf kraulen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!