Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich gehöre auch zu denen die durchdrehen bei dauerbellenden Hunden
Ich könnte da echt Wände hoch gehen. Ist aber bei Kinderweinen/-schreien nicht anders. Irgendwie bin ich da echt empfindlich.
Lito war am Anfang seeehhhrr bellfreudig. Wahrscheinlich immer noch recht moderat aber ich bin die nahezu gar nicht Beller gewöhnt. Bei ihm habe ich von Anfang an gegen gearbeitet. Jetzt mit 6 Monaten ist es soweit, dass es "okay" ist. Ich möchte es gern noch etwas dezimieren. Falls es nicht klappt, ist es aber okay.
Bellfreudige Rassen würde deswegen aber nie, nie, niemals in Frage kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben unsere DSH, die wir erst mit 1,5 Jahren bekommen haben, erst durch ein "hopp" vom Auto herausspringen lassen und dann sofort ins "sitz" geschickt bis sie sich beruhigt hatte.Sie war es vom Vorbesitzer gewöhnt, dass sie mit den anderen Hunden in der Pampa aus dem Auto/Anhänger und dann gleich losflitzen darf.
Er ist nicht unkontrolliert, er wartet auch auf mein Kommando und rennt auch nicht los oder so.
Er ist nur einfach so aufgeregt, weil wir gleich spazieren gehen, dass er jeden Pups in der Umwelt, der sich bewegt, anbellen würde.
Wenn er schnüffelt, ist er beschäftigt und fährt runter. Inzwischen gibs meist nur noch einen Alibikeks. Danach machen beide Sitz, Aufmerksamkeit zu mir und dann können wir entspannt losgehen (außer sein Lieblingskumpel wartet in Sichtweite, aber das ist ein anderes Thema)
Im Haus ist Emil meistens ruhig. Vor dem Gassi kann es sein er flippt aus, oder wenn ich nachhause komme. Und momentan krabbeln ständig Arbeiter an den Fenstern vorbei, das gruselt ihn auch, ist aber Ende der Woche endlich vorbei. Aber bei Aufregung vor allem draussen ist er sehr gesprächig.
Danke, versuche ich mal. problem ist ja Kofferraum auf, Emil sitzt in der Box, Chica daneben. Und sofort geht das Gekläffe los. Dann hebe ich die Oma aus dem Auto und es bellt und bellt. Seine Box mache ich erst auf, wenn er dann mal kurz still ist. Und raus springen darf er nicht. Ich leine ihn in der Box an und hebe ihn raus. SUV finde ich für kleine Hunde zum Springen zu hoch.
Hmh...ich meine bei Frodo war das auch so, als ich damit angefangen habe.
Entweder er hat gefiept oder gebellt. Sie meinte, das ist egal. Einfach Kekse streuen und ihn suchen lassen (anfangs musste ich ihm die Kekse wirklich mit dem Finger zeigen, weil er sonst nur rumgeschaut und gebellt hat), trotz Rumgekläffe. Ich hab mir nur gedacht "Yay, jetzt verstärke ich das Verhalten auch noch...grenzgenial", aber nein, er ist mit der Zeit wirklich ruhiger geworden. In letzter Zeit zittert er meist nicht mal mehr. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das so toll funktionieren würde
-
Ich gehöre auch zu denen die durchdrehen bei dauerbellenden Hunden
Ich könnte da echt Wände hoch gehen. Ist aber bei Kinderweinen/-schreien nicht anders. Irgendwie bin ich da echt empfindlich.
Google mal nach "Misophonie"
-
Der kleine XO dreht gerade etwas am Rad und meint, er sei der Macker vor dem Herrn
Wir waren heute mit einem Bekannten auf der Fährte und anscheinend hab ich die Boxentür nicht richtig verschlossen.
Für gewöhnlich interessiert ihn nichts, was sie rund ums Auto bewegt. Aber heute meinte er, als ich mit dem anderen Fährtenteam vorbeikam, er muss jetzt die Welle machen. Er hat die Tür aufgedrückt, ist aus dem Auto raus und wollte mit dem Diensthund mal locker flockig ne Rauferei anzetteln.Zum Glück passt der Gehorsam schon so weit, dass ein Wort reichte um das zu unterbinden, aber ich war doch baff. Da hat wohl einer letzte Nacht auf der Boxerzeitung geschlafen
-
Wahrscheinlich war in der Zeitung ein Bericht wie man diese Boxentüre öffnen kann......
-
-
Mir ist gerade noch was eingefallen...
Letztes Jahr hatten wir ja das Thema, dass Frodo, wenn wir mit mehreren Hunden unterwegs waren, immer sehr unruhig war, nicht runtergekommen ist und dann einfach nur gerannt ist.
Dann haben andere Hunde bzw. ein Hund angefangen ihn zu maßregeln. Da das damals nur ein Hund gemacht hat, vor dem er ohnehin schon extremen Respekt bis Angst hatte, haben wir das unterbunden, da ihn das natürlich noch mehr gestresst hat.Inzwischen ist der kleine ehemalige Stresskeks da sehr cool und läuft auch in größeren Gruppen sehr entspannt mit. Allerdings fängt er jetzt an Hunde, die sich so hochpushen, wie er früher, zu maßregeln (bzw. einen wollte er mobben, aber das hab ich gleich unterbunden) und ich weiß irgendwie nicht, ob ich das unterbinden oder zulassen soll
Er macht es nur bei einem Kumpel in der gleichen Größen- und Gewichtsliga (1 Jahr jünger) und der nimmt das, wenn er nicht schon zu hochgefahren ist, auch sehr gut an. Frodo ist auch sehr fair und nicht übertrieben, soweit ich das sagen kann.
Wenn er mich um Hilfe bittet, bekommt er die natürlich sofort, auch wenn ich das Gefühl habe, dass er überfordert ist, aber so generell - laufen lassen oder gleich abbrechen? -
Wenn das Ganze dem anderen Hund gegenüber fair abläuft und dieser darauf entsprechend reagiert, würde ICH es laufen lassen, allerdings immer genau beobachten um es notfalls abzubrechen wenn es unfair werden würde oder kippt.
-
Google mal nach "Misophonie"
Ab sofort, kann ich das mit einer Krankheit abtun, sehr schön
Ne im ernst, ich glaube nicht, dass es das ist. Sämtliche andere Geräusche kann ich z.B. sehr viel besser ab, als der Durchschnitt. Und falls doch? Gut dann ist es so. Eh nicht zu ändern
Aber zumindest auf meinen eigenen Hund, habe ich ja Einfluss. Kurz gemeldet werden darf, Freude darf geäußert werden, ein Unsicherheits-Wuff ist erlaubt, aber definitiv niemals ein Kläffen
-
Aber zumindest auf meinen eigenen Hund, habe ich ja Einfluss. Kurz gemeldet werden darf, Freude darf geäußert werden, ein Unsicherheits-Wuff ist erlaubt, aber definitiv niemals ein Kläffen
Nuuuunja
da hast du halt keinen für den das Kläffen essentiell ist. Bei Chica, die eher wenig gesprächig ist klappt das auch, bei Emil...bedingt.
-
Nuuuunja
da hast du halt keinen für den das Kläffen essentiell ist. Bei Chica, die eher wenig gesprächig ist klappt das auch, bei Emil...bedingt.
Sehr gut möglich. Denn genau das, war mir ja auch wichtig (Ausnahmen gibt's logischer Weise)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!