Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Draußen nicht von der Leine lassen.
Drinnen an die Hausleine oder in die Box.
Halt nicht die Möglichkeit geben zu toben. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@yueliang
Wie alt ist denn dein Neufundländer, oder hattest du das schon irgendwo geschrieben? Das klingt alles noch so welpig was du schreibst. Aber die Riesen werden ja auch nur langsam erwachsen...
Wenns nicht täuscht und du wirklich noch ein Riesenbaby Zuhause hast, empfehle ich dir den Welpenthread. Dort gibt es viele Geschichten und Erfahrungen rund um die ersten Monate. -
ihr lieben ich brauche eure Hilfe. Das spitz Ding hat ne geprellt Schulter und ne gezerrte Pfote von ihrem Unfall mit der Brücke. Nun ist das ganze Bein in FLEX Bandage und sie soll sich schonen. Soweit die Theorie. Sie nutzt ihr Bein komplett , humpelt zwar aber tobt. Wie zum Henker halte ich einen jungen energiegeladen Hund ruhig? Ich verzeifel. Der Tag wollte ihr ernsthaft Schmerzmittel geben
An der kurzen Leine nach draußen zum lösen und drinnen entweder irgendwo anleinen oder einen kleinen Bereich absperren.
Für meinen Dackelrüden der mit 6 Monaten an Ellbogendysplasie operiert wurde hatte ich Kaninchengitter im Wohnzimmer stehen. Darin war sein Körbchen, Spielzeug und die Wasserschüssel. Das war so groß, dass er sich ein bisschen bewegen konnte, aber nicht herumtoben und vor allem konnte er nicht auf die Couch hüpfen. Die Box war mir zu klein um ihn darin die meiste Zeit einzusperren. -
Mein armes Mädchen leidet diesmal bei der Läufigkeit. Kann auch gut daran liegen, dass wir seit 5 Wochen auf einer Baustelle leben und bei allen die Nerven ziemlich blank liegen. Aber seit Sonntag ist sie sooo ruhig und motivationslos. Das kenne ich von ihr so überhaupt nicht
Sie schläft viel, ist ziemlich unruhig und kuschelig. Armes Dingsi...
Ich find auch schade, dass der Urlaub leider eingeschränkter sein wird als geplant. Wir sind nächste Woche an der See, ich hab mich sooo auf Hundestrand gefreut. Nun fällt das alles flach und ich hab auch noch ein schlechtes Gewissen, dass wir eine läufige Hündin in ein Ferienhaus mitnehmen. Kein Bett, kein Sofa erlaubt... Zum Glück sind die anderen Hunde allesamt Hündinnen
Menno....
-
Es gibt auch Rüden, die Hitze haben... Also Hitze der normalen Art. Nemo liegt seit unserem langen Spaziergang heute früh (den ich in weiser Voraussicht vom Abend auf den Morgen verlegt hatte) komatös im Flur.
Ich habe ihm heute Mittag ein Hundeeis spendiert (sein Blick danach - "wie, nur eins?") und die Kühlmatte ausgepackt. Die hat ihn noch gar nicht interessiert. Leiden eure Hundekinder auch unter der Hitze?
Ich würde Nemo ja gern ein Plantschbecken aufstellen - aber wir haben ja keinen Garten
-
-
Jup, unserer leidet auch. Platt wie eine Flunder, nur am hecheln, aber trinken mag er nicht so recht. Wir haben im Flur Fliesen, das ist im Moment die einzige Abkühlung, die ich ihm bieten kann. Letzten Sommer haben wir ihm noch nasse Handtücher hingelegt, aber die hat er überhaupt nicht genutzt.
-
Ne, Ares machen die wärmeren Temperaturen überhaupt nix aus. So kenne ich das aber auch schon von Mia.
Schwimmen waren beide gestern Nachmittag aber auch mit großer Begeisterung. Gerade sind beide im Garten, wenn wir dann gleich unsere Runde drehen, werde ich auch nur bis zum Weiher mit ihnen laufen, sie ausgiebig baden lassen und dann wieder zurück laufen. Sind rein von der Strecke her keine 5 Minuten. -
Hmh, wenn wir Fliesen hätten würde ich vielleicht in der Wohnung ein Mini-Plantsch aufstellen. Aber auf Laminat kommt das glaube ich nicht so gut. Vielleicht auf dem Balkon, aber da läuft er dann ja auch pitschnass übers Laminat. Wenn es am Wochenende noch so schön ist, schau ich mal nach einem Hundestrand in der Nähe an einem der Seen.
-
Ari kann die Hitze nicht ab. Wer hätte es gedacht
Es ist ihm zu warm und er will zwar irgendwie raus, aber sobald ihm auffällt, wie warm es ist, ist er direkt wieder drinnen. Oder liegt im Schatten.
Allerdings ist es dieses Mal deutlich besser als letztes Jahr. Das Babyfell hat die Hitze deutlich schlechter geleitet und ihm war noch viel heißer.
Dennoch geht gerade vom späteren Vormittag bis frühen Abend draußen recht wenig. Wir können kaum ne Pipi Runde laufen, weil hier alles in der prallen Sonne liegt und deswegen gibt es im Sommer viel Gartenzeit über den Tag und dafür morgens und Abends je ne lange Runde.Wenn wir doch mal unterwegs sind merkt man ihm ganz schnell an, dass er nur von Schatten zu Schatten huscht, vor allem wenn wir schon länger als ne Viertelstunde unterwegs sind. Und wenn er denkt ich will ihn jetzt in die Sonne zwingen kann er sogar recht ungemütlich werden
Der Vorteil für Ari ist, dass Herrchen und Frauchen fast genauso unter Temperaturen von über 25 Grad leiden wie er und Null Interesse haben es anders zu machen
-
@SabethFaber Oh ja beim Wolfspitz kann ich mir das gut vorstellen. Das Problem haben wir bei unserem Neufundländer-Kind auch, das Baby-Fell scheint noch schlimmer Wärme zu speichern. Nur, dass wir eigentlich Neufi-entsprechend den See in 300 m haben. Tja, 300m sind 300m. Mein Süßer will gerade nicht mal die 20 m zu seiner Pinkelstelle im sonnigen Garten auf den Rasen, sondern dreht direkt aus der Sonne wieder um und macht daneben im Schatten auf unseren Steinboden
Ich stell ihm jetzt nen Wäschekorb mit Wasser in den Garten. Vielleicht motiviert das - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!