Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Naja, ich finde es schwierig, unerwünschtes Verhalten im Ansatz zu korrigieren, wenn er in einem Moment noch den anderen beschnüffelt und im nächsten beide explodieren.

    Dass du es schwierig findest, hatte für mich impliziert, dass du es entweder versuchst oder es nicht versuchst, weil du glaubst, dass du es nicht kannst.

    In so eine Situation reinzukorrigieren halte ich hingegen für sinnlos. Man müsste an einer ganz anderen Stelle ansetzen, um in der Lage zu sein, eine Situation auf dem Level zwischen angespannt schnüffeln und explodieren noch entschärfen zu können.

  • Ach so, nein. Ich halte es genauso für sinnlos, zumal ich gar nicht in der Lage bin, zu erkennen, ob das tatsächlich nur schnüffeln oder kurz vor der Explosion ist. Und ihn Hundekommunikation reinzukorrigieren, ohne wirklich zu wissen, was da genau vor sich geht, halte ich eher für fatal. Ebenso, wenn da Spannungen existieren, die ich gar nicht wahrnehme oder verstehe.

    Mein Ansatz ist eher, dass ich hier die Annäherung unterbinde. Wir hatten es ja schon Mal, dass Candie und sein Bruder aneinander geraten sind. Ich hab dann Candie konsequent von seine Bruder weggeschickt, und schließlich hat er von selbst angefangen, Bögen zu laufen.

  • ich sehe das bei euch natürlich nicht und das müsste man um euch Tipps zu geben.

    Bei uns in der Hundeschule lernen sie schon in den welpenstunden das ein ah ah (in tiefer Stimmlage) ein Abbruch ist. Gestern war auch ein Border Collie dabei der anfangs meinte aufräumen zu müssen. Er lief schon recht steif auf den anderen zu und da wurde schon korrigiert er wurde dann insgesamt noch dreimal korrigiert und den Rest konnte er entspannt mitspielen ganz locker und weich. Sobald da wieder etwas käme das ein Hund steif wird korrigieren wir schon.

    Das haben sie so verinnerlicht das es sogar geholfen hat die rüden von der läufigen Hündin abzuhalten sie haben dann verstanden das sie nicht dürfen und haben total nett gespielt.

  • wir hatten Mal wieder ein aufregendes Wochenende. Geburtstag Party eines Kumpels. Da Madame ja immer noch ein Schredder ist kam sie einfach mit. Sie war der Star des Abends. "Die ist ja süß", " die ist ja brav" und ich stolz wie bolle :applaus: gestern waren wir dann ne Runde am Fluss und mussten leider Vorzeit gehen da Stella mit der Pfote in den stehen der Brücke hängen geblieben ist und jetzt humpelt. Sie belastet die Pfote und spielt aber humpelt. Werd Mal noch bis morgen abwarten und dann evtl zum Tierarzt gehen.

  • Ares war am Wochenende soooo genial. Wir waren auf nem Seminar, es war ein richtig langes Wochenende und er war einfach nur toll. Hat ganz brav im Auto gewartet, auch Sonntag Abend noch hochmotiviert trainiert und war auch sonst einfach nur ein Schatz. :herzen1:
    Fremder Platz, fremde Hunde, fremde Trainerin, die mit ihm trainiert hat, um mir was zu zeigen? Hat ihn alles überhaupt nicht gestört. Keine Spur von Unsicherheit oder Aufgedrehtheit. Er hat trainiert, als würden wir das jeden Tag machen. :applaus:

  • @Samita
    Ein "äh-äh" kennt er auch. Funktioniert auch gut, wenn er irgendwo nicht hinlaufen soll. Aber da die Kontaktaufnahme zwischen den Brüdern im ersten Moment nicht kritisch aussah, gab es keinen Grund dafür.

    Aber eigentlich wollte ich auch keine wirklichen Tipps - die kann man so oder so nicht geben, wenn man nicht dabei war -, sondern nur meinem Unmut Luft machen xD

  • @Monstertier Waaaahnsinn, wie groß und "erwachsen" ist Dein Lüttscher denn bitte geworden??!!?!?!? Ich erinnere mich noch an Deine ersten Comments aus dem Welpenthread und wie klein er auf den Bildern war :herzen1: Seh das jetzt erst :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!