Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Also ich kann heut auch mal nicht meckern, das zickige, scheinträchtige Proletenhündchen hat sich heut bei Fussel und Holly (zwei, wohlgemerkt, sehr nette Hundies) gar nicht so arg schlimm gezeigt
@Czarek hihi...
Wir hatten einen netten Spaziergang bei wirklich tollem Wetter :)
Ansonsten kriegt sie aktuell Zykele, weil Pulsatilla D30 so gar nix bewirkt hat und wir nicht gleich volle Pulle mit Hormonen arbeiten wollten. Sie hat ja eben trotz Pulsatilla Wurfgruben gegraben und ihren besten Kumpel davon weggebissen... Mal gucken, ob es irgendwie etwas bewirkt...
Hier noch eine kurze Impression von heut
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Lustige ist ja, das Emma nur 5 cm größer ist, als Holly, aber 13kg schwerer ist
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Luustig, der Pudel ist breiter (dank des Fells) als der Staff
-
Ja, es ist alles nur Plüsch...
Den Gegensatz zum Muskelpaket Emma merkt man sehr deutlich. Eben eine ganz unterschiedliche Art Hund.
Das zweite Foto find ich sehr interessant, da sieht man schön die Körpersprache. Holly deckt Fussel und geht steif dazwischen, Fussel ist eher deeskallierend und weicht aus und Emma ist ziemlich unentschlossen, wie sie das Pü finden soll
-
Ich zitiere mich mal aus Bequemlichkeit aus unserem Thread
So, endlich wieder vom "Halbtagsturnier"
zu Hause
(das für uns fast 8 Stunden dauerte)
Und das schwarze Teufelchen war sooooo mega brav
lag ganz brav und ruhig in der Meldestelle, jammerte nicht, wenn ich draussen unterwegs war und sie allein zurückbleiben musste, arbeitete begeistert mit, wenn wir mal ein paar Minuten Zeit für Übungen hatten - ohne sich vom Drumherum der Zelte, der vielen Menschen oder anderen Hunden ablenken zu lassenund musste sich ja mit wenigen kurzen Gassigängen (max. 10 Minuten) begnügen.
Sie war einfach traumhaft, auch am direkt Parcoursrand sitzen und den Agihunden zusehen ist kein Problem
-
Jein.
Ein vom Charakter ruhiger Hund, wird durch einen hektischen Menschen nicht übermäßig nervös werden, genauso wie ein hektischer Hund durch einen ruhigen Menschen nicht total tiefenentspannt werden wird. Aber in den Tendenzen stimmts sicher.Jupp, sehe ich auch so. Ist ja auch nicht mein erster Hund und ich bin definitiv selber keine Stressbacke. Alle meine Hunde waren grundverschieden.
Natürlich nimmt man Einfluss. Und wenn Emil einen Nervtag hat und immer wieder bellt wie blöd, ich selber evtl noch Stress habe, dann fährt er noch weiter hoch. Das sind aber einzelne Situationen und kein Grundproblem.Wir hatten gerade ein schönes Gassi auf unserem "Zeckenfeld". Emil war anfangs ein bisschen aufgeregt, weil ich ja erst eine Woche nicht da war, dann einen Tag zuhause und dann wieder das WE weg. Das stresst ihn dann schon. Meinte dann auch Ansätze machen zu müssen Chica zu bomben, aber er hatte eine SL dran und so habe ich es geschafft zweimal präzise und deutlich das abzubrechen und danach war damit Schluss. Es war extrem windig und irgendwann kam das Plüsch auf die Idee man könnte Blätter jagen, da habe ich den beiden ein paar kurze Fährten gelegt. Ich habe das länger nicht gemacht, denn in dem Auslaufgebiet, wo wir sonst unterwegs sind, ist das kaum möglich. Wenn ich den Jackpot gerade versteckt habe und zurückschlurfe zu den Hundis kommen derweil schon mehrere Hunde vorbei, denen meine Kekse gerade recht kommen.
Es klappte auch erstaunlich gut. Beide Hunde blieben sitzen, während ich die Fährte gemacht habe, nach meiner "Rückkehr" konnte ich sie in Ruhe anleinen und nach kurzem Erinnern, dass sie die Fährte suchen sollen und nicht einfach zur keksablage donnern sollen sind sie schön meine Fährte abgelaufen. Mit Emil ist das "bleib" während ich die Fährte lege gar kein Problem. Da klappt die Impulskontrolle gut. Da habe ich eher das Problem, dass Chica das Kommando auflöst und Emil sich dann darüber echauffieren muss " Frauchen guck mal, guck mal, das daaaaarf die doch nicht".
Emil hat dann noch seinen ersten Storch gesehen. Der flog recht tief und segelte über eine der Wiesen, Emil bretterte hinterher. Ich habs halt zu spät gesehen und soooo einen großen Vogel hat er eben auch noch nie gesehen. Ich habe ihn erst etwa 150m flitzen lassen, dann mein "kehrt" gerufen und er kam angeschossen wie eine Kanonenkugel. Joa, so gehts auch gelegentlich. Da in den Rieselfeldern "funktioniert" der Hund erstaunlich gut. Wir haben auch einen Hund getroffen, der auf uns zu kam. Kurz bevor die bei uns waren habe ich den Emil rangerufen und wir sind abgebogen. Der Hund lief allerhöchstens 20m hinter uns vorbei, Emil guckte kurz und lief dann brav hinter mir her. Hatte die SL zwar in der Hand (was er natürlich auch weiß), aber am letzten Ende und Emil hat keinen Versuch unternommen sich aufzuregen.
Also wenn wir, wie eben auf den Feldern, gelegentliche Reize haben und nicht dauernd irgendwas passiert wie im Auslaufgebiet, habe ich einen traumhaften junghund. Noch immer ein Kindskopf, aber macht es da einfach toll.Dann haben wir noch Besuch zum Frühstück gehabt, beide Hunde haben gebellt, als diejenigen herein kamen, aber sind auf ihren Plätzen geblieben. Chica war schnell ruhig, als sie erkannt hat wer das ist, Emil musste noch eine Weile Backenblasen und einmal kurz aufstehen, ließ sich aber gleich wieder ablegen. Als ich beide freigegeben habe war ihm der Besuch auch schon egal.
-
-
Wir waren heute mit der Lütten im Planten un Blomen. Die Zweibeiner wollten sich die super langweiligen Wasserfontänen anschauen (etwa 5 Minuten durchgehalten), aber dann gab es noch einen richtig schön langen Spaziergang durch die Blumen. Hat die Lütte super gemacht und war besser erzogen als so manch älterer Hund. Mein Mann hat heute das erste Mal offiziell zugegeben, dass er richtig gern einen zweiten Hund hätte
Das Wetter war echt super schön, viel mehr Sonne als erwartet und auch alle Besucher sehr entspannt. Wir konnten sie sogar zweimal kurz ableinen und das sogar mit so vielen Leuten drumherum. Schon im Zug war Madame dann quasi komatös, auch jetzt liegt sie auf dem Teppich und schläft. Müde Zwei- und Vierbeiner, so muss das an so einem Tag -
Wir haben heut bei tollem Wetter (außer zu viel Wind) den CSC aufgebaut und noch eine 75m Bahn, danach gab es noch Training und Grillen. Alles super entspannt.
Emma hat die CSC Bahnen jeweils nur zur Hälfte gemacht (wir machen ja immer weniger, da sie ja noch so jung ist) - und das aber echt super gut. Chaotisch zwar, ich war zu langsam, dann lief sie auf einmal rechts von mir - aber ich sehe schon, sie wird eine Vorläuferin - ich bin viiieeel zu langsam... dennoch top motiviert!! Sie hat auch auf Entfernung super “hopp“ gemacht und auf “zack“ richtig Gas gegeben. Sie ist richtig angefixt jetzt und hat richtig Bock. Ich auch. Herrlich!!
-
ALso so langsam kommen wir in das Alter, wo es richtig Spaß macht.
Sind grade eine kleine Waldrunde von 30 Minuten und ich hab bis auf die letzten Meter vor unserer Haustür die Leinen nicht gebraucht.
Gut, eine Hundebegegnung hatten wir, den habe ich einfach zu spät gesehen, aber sie ließen sich abrufen. Heute stand die Kleine dem Großen in nichts nach in Sachen Gehorsam -
Boah bin ich stolz auf das Pudeltier
Wir waren heute wieder mit Henry spazieren, dem Kleinpudelrüden vor dem Frodo beim ersten Mal so Panik hatte. Henry ist zwar schon ruhiger, hat ihn aber trotzdem ein paar Mal ordentlich genervt und sich wie offene Hose benommen und Frodo hat ihm letztlich eine ziemliche Ansage gemacht, da er auf das ruhige Zurechtweisen nicht reagiert hat. (Man kennt das, wenn die Menschen unterbrechen, ist es nicht so eindrucksvoll, wie wenn Hund selbst sagt, dass es jetzt mal reicht.) Daraufhin hat Henry tatsächlich respektvoll Abstand gehalten und Frodo hatte seine Ruhe.Es ist irgendwie noch etwas seltsam meinen Mini so erwachsen und ernst zu sehen, aber ich finde es toll, dass er mittlerweile alleine seine Grenzen aufzeigen kann.
Wobei er danach gleich zu mir gelaufen kam. Ein bisschen Unterstützung brauchts schon noch und wenns nur seelische istAm Nachmittag waren wir dann noch eine Runde in einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Es war unglaublich viel los (Feiertag und gutes Wetter), aber mein Frodo von früher ist inzwischen zurück - Hundebegegnungen, Kinder, Fahrräder, Jogger, schwingende Stöcke, geworfene Bälle, etc. - alles völlig egal. Er war so so so brav, dass er ganz am Ende zur Belohnung einer Krähe, die er super schön angezeigt hat, nachjagen durfte.
Ich hätte echt gedacht, dass er da schon vom Vormittag ziemlich durch sein würde und rumkläffen würde, aber er hat nur ein einziges Mal gebellt, als hinter einem Busch plötzlich ein Mann aufgetaucht ist. Da hat er sich aber auch gleich wieder beruhigt.Das Stück zurück zum Bus ist er auch komplett frei gelaufen und den neuen Maulkorb trägt er auch, als hätte er keinen an.
Ich bin wirklich begeistert.
Wahrscheinlich bin ich jetzt endgültig dem Pudelvirus verfallen...all die Hysterie wird einfach verdrängt und Frodo bekommt später eine Pudellady an die Seite gestellt...ich sehs schon -
Nein, du musst dir einen Bedlington holen, wenn ich schon keinen haben kann
Aber ich freu mich, dass Frodo seine Hysteriephase hinter sich lässt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!