Bemerkenswerte Sätze - Teil VI

  • Und unterstell mir bitte keine Rücksichtslosigkeit, diese hätten eher die Halter der anderen Hunde. Übrigens sind direkt neben der Hundewiese vom selben Parkplatz zu erreichen, die Rheinwiesen, wo auch keine Leinenpflicht ist. Wenn ich keine Lust auf Kontakt habe, gehe ich da..... und da gehe ich auch davon aus, dass ich da abrufen muss.

  • nun, dein Problem ist ja auch von „Hunde die nicht auf den Rückruf hören sind an der Leine zu führen“ abgedeckt .

    Klar, der typische Dogforum User führt seinen Hund natürlich ohne den Hauch eines Zweifels zu haben freilaufend hinter einer läufigen Hündin her. Ich war jedenfalls nicht besonders erpicht darauf, auszuprobieren, ob der Rückruf WIRKLICH zu 100% funktioniert, vor allem wo ich schon gewarnt wurde.


    Und er arbeitet selbstverständlich auch mit läufigen Hündinnen am selben Platz, weil das hier so hervorghoben wurde.

  • Klar, der typische Dogforum User führt seinen Hund natürlich ohne den Hauch eines Zweifels zu haben freilaufend hinter einer läufigen Hündin her. Ich war jedenfalls nicht besonders erpicht darauf, auszuprobieren, ob der Rückruf WIRKLICH zu 100% funktioniert, vor allem wo ich schon gewarnt wurde.
    Und er arbeitet selbstverständlich auch mit läufigen Hündinnen am selben Platz, weil das hier so hervorghoben wurde.

    |) Auch wenn dir das nicht gefällt - wenn ich, aus irgendwelchen Gründen, meinen Hund halt nicht von etwas abrufen kann muss ich ihn nun mal anleinen. Das ist zuerst mein Problem und wenn ich das geregelt hab, kann ich anfangen mich damit zu beschäftigen ob jemand anderes da sein "darf". Wenn ich mit dem verzogenen kleinen weißen unterwegs bin beschwer ich mich ja auch nicht wenn jemand mit ner Semmel in der Hand vor mir her läuft, sondern lein sie halt an (und freu mich das ich sie wieder abgeben kann :pfeif: ).

  • Radfahrer und Jogger sind auf den Wegen, die Hunde auf den Wiesen, daher kollidieren die Nutzergruppen nicht.

    Ahhh, schön wäre es :gott:


    Ari kreuzt grundsätzlich dann den Weg, den er auch so viel nutzt, wenn der Fahrradfahrer kommt :lol:
    wie ein Lemming der Hund :pfeif:
    (übrigens ruf ich ihn dann immer ab, nicht das jemand denkt ich lass ihn einfach Leute und sich selbst in Gefahr bringen).


    Allerdings haben wir hier keine gekennzeichneten Gebiete, einfach nur keine Leinenpflicht außerhalb von bebauten Gebieten und Naturschutzgebieten.
    Generell ist hier also immer Rücksicht zu nehmen, damit das möglichst auch so bleibt :)


    Bemerkenswert ist allerdings, dass die Fahrradfahrer sich häufig nett bedanken, und mir dann immer erst einfällt, dass so ein Zusammenstoß auch für sie gefährlich ist - ich denke immer nur an meinen Dödel |) :headbash:

  • Im Urlaub war ich mit meinen "Ich mag fremde Hunde nicht"-Hund auch im Freilaufgebiet. Ich musste da mit meinen Hund durch, genauso wie da andere Lebewesen auch durchmussten (also zu Fuß oder mit dem Rad). Und was soll ich sagen? Bis auf eine Ausnahme war ich begeistert. Rücksichtnahme war da selbstverständlich.


    Bemerkenswerter Satz:
    Ich gehe mit Caro gestern alleine spazieren. Caro trägt rosa Geschirr, rosa Leine und rosa Leuchthalsband.
    Mir kommt ein Mann mit einen grauen Schäferhund entgegen. Der Hund tickt durch, Caro macht mit.
    Er: "Mein Hund mag keine rosa Schweine!"
    Ich: "Die Tierklinik in Bramsche ist richtig gut, wenn es um Augenerkrankungen geht."

  • An unserer Freilaufzone prangt ein Schild, das sich kaum jemand durchliest. Nichts desto trotz wären da die wichtigsten Regeln drauf: Läufige Hündinnen haben hier nix verloren,

    Fett hervorgehoben der bemerkenswerte Satz :smile:
    Wie will man das an einem öffentlichen Ort denn durchsetzen?
    Find' ich witzig :smile:


    @Mestchen :bindafür: :applaus: prima gekontert!

  • Selbst beim Freilauf finde ich es wichtig und richtig den Hund bei Begegnungen mit Menschen, anderen Hunden, Radfahrern, Kindern, etc. kurz z.B. am Halsband festzuhalten zumindest bis geklärt ist, ob das Gegenüber ein Problem darstellt. Bei meiner Hündin wusste ich zu 100% dass sie nie aggressiv draußen war, weder zu Hunden noch zu Menschen. Sie war jedoch mittelgroß und dunkel gestromt und daher hätten sich Leute mit Angst vor Hunden bestimmt nicht gefreut, wenn sie dort einfach frei auf sie zugelaufen wäre.
    Zudem bietet ein Festhalten meines Hundes ja auch einen Schutz für meinen Hund. Denn wer sagt mir, ob der andere Hund nicht eventuell aggressiv ist. Wie will ich dort intervenieren, wenn die Tiere sich 20 Meter vor mir begegnen? Hunde festhalten und ein kurzes Wort mit dem HH gewechselt, löst viele Probleme.

  • Fett hervorgehoben der bemerkenswerte Satz :smile: Wie will man das an einem öffentlichen Ort denn durchsetzen?
    Find' ich witzig :smile:


    @Mestchen :bindafür: :applaus: prima gekontert!

    Ist ja auch nicht zur Durchsetzung gedacht. Genauso wie Scheiße wegräumen, lässt aber auch jeder zweite liegen. (Nicht ich).

  • Meine laufen frei obwohl sie nicht hören und ich bin der Meinung wer was von mir will der soll sich bemerkbar machen. Ich leine gerne an, aber wer erst 5 Meter vor uns nach der Leine greift hat eben Pech gehabt.
    Komischerweise sind die mit schwierigen Hunden oder läufigen Hündinnen genau die, mit denen nie ein Problem herrscht. Die leinen 30 Meter vor einem an, die warten irgendwie nie bis nur noch ein paar Schritte dazwischen sind. Da kann man auch übers Feld hinweg mit winken kommunizieren, wer geht wo lang.



    Passend dazu: Ich laufe mit den Jungs Richtung Feld, beide an der Leine.
    Typ mit Labrador-Schäfermix kommt aus der Seitenstraße, der Hund macht Terz (eindeutig mehr Schiß als sonstwas) und geht dann staksend und grummelnd an uns vorbei.
    Besitzer fragt warum meine Mäntel anhaben, warum sie an der Leine sind, alles so herablassend im Ton und dann der Klopfer:
    "Ja, erziehen sie die mal. Dann können die auch ohne Leine laufen, wie meiner."
    Genau. So wie seiner, der inzwischen in den einen Vorgarten gekackt hat und jetzt schon außer Sichtweite ist weil er ne Katze jagt. Ich warte mal lieber, er geht weiter und ruft den Hund. Bringt genau garnix.
    Aber hey, der ist gut erzogen! Ich bin offensichtlich nicht erleuchtet genug um das zu erkennen, mit meinen Schickimicki Hunden in Mänteln... :ugly:




    Teenie macht was Teenies so tun, nervig sein.
    Irgendwann bin ich genervt "Also ne, so nicht!"
    Er grinst "Mama, das mit dem erziehen ist vorbei, dazu bin zu groß. Deine Aufgabe ist jetzt mein Torial zu sein."
    Ich guck wie ne Kuh wenns blitzt "Dein was?"
    "Na, mein Torial! Vorname Tu. Fürs Leben und so."


    .... Ja... Jetzt nennt der mich seit 2 Tagen nur Tutorial weil er sich nen Ast freut das ich über den schlechten Witz lachen musste....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!