Die große kleine Leserunde
-
-
Nicht einschlafen hier!!!
GEBT MIR NEUE BÜCHER!!!!!!!! WUAHAAHAAHAAAHAAAA!!!!!!!!
Lass uns doch warten, bis sich mehr Leser dazu äußern- wie sieht es mit Erebos aus und sollen wir unabhängig davon weitermachen?
Wie war das nochmal: Sollen das in der Liste dann nur Einzelbände sein oder dürfen es auch Teile von Serien sein?
Warum nicht- Serie heißt, falls unbekannt, man sollte mit Band 1 beginnen? Falls auf einer Liste der hochgelobte Band 29 auftaucht- bißchen unpraktisch?

Oder wie meinst Du das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die große kleine Leserunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn man die Bücher auch lesen kann, ohne die gesamte Reihe gelesen zu haben (beispielsweise ist Buch 6 einer Reihe das beste), hätte ich da auch nichts, was dagegen spräche. Oder eben Band 1, ja.
-
Spoiler anzeigen
Ich glaube ja auch grundsätzlich eher nicht daran, dass eine große Zahl von Leuten bei einem Geheimnis dichthält, aber in dem Buch wurde das Stillschweigen doch ganz glaubwürdig mit Angst und Schrecken abgesichert - und die Protagonisten sind 14! Da halte ich es schon für denkbar, dass man die auch als Gruppe mit ein paar Nebelkerzen und Verschwörungstheorien leicht beeindrucken kann ;-)
Und ein bisschen was tröpfelt ja trotzdem hier und dort durch - Leute werden belauscht, bespitzelt, verplappern sich und so weiter....
Spoiler anzeigen
Soweit ich mich erinnere, sind sie 16. Weitestgehend 16, es sind ja sowohl ältere wie auch jüngere dabei.
Aber: Angst bekommen sie ja eigentlich erst, als sie merken, dass es sich bis in die Realität hineinzieht. Nick zum Beispiel bekommt erst Angst, als er Mr. Watson vergiften soll - da hat er das Spiel schon seit einigen Tagen gespielt. Und bei den anderen ist es ähnlich, erst als sie wirklich illegale bzw. gefährliche Dinge machen sollen, bekommen sie Angst. Bis dahin ist es nur ein Spiel, das besonders spannend ist. Wenn ich mir vorstelle, das mir eine Freundin ein Spiel gibt und sagt, ich darf nicht darüber reden - egal wie realistisch es wäre, oder wie toll, es würde mich doch keiner davon abhalten können, darüber zu reden? Mit welchen - zu diesem Zeitpunkt erkennbaren - Konsequenzen kann man da rechnen? Und das vielleicht einige wenige sich darauf einlassen, okay, aber so rund 300 Leute? Darunter enge Freunde, die bestimmt jedes Spiel ausgiebig bequatschen und sich austauschen? Naja...So, ich bin jetzt duch, und es gibt immer noch einige Sachen, die mich stören und nicht so richtig sinnig sind...
Spoiler anzeigen
Ich kann vor allem die Motivation vieler Charaktere nicht verstehen. Fangen wir mal mit dem inneren Kreis an:
Okay, Helen ist ein Klischee-Mobbingopfer, die will ihrer Wut und ihrem Leben einen Sinn geben. Gut.
Die anderen drei kennt man nicht so richtig, okay.
Aber was ist mit Colin? Er wirkte wie ein "normaler" Jugendlicher, weder besonders gewalttätig, noch irgendwie psychisch "gestört" oder sonst irgendwas. Was war seine Motivation, dass er förmlich für das Spiel über Leichen geht?
Dann Brynne. Sie wird dargestellt wie das typische Tussi-Dummgör. So rein klischeemäßig: Welches Tussi-Dummgör fängt denn an, suchtmäßig ein PC-Spiel zu zocken? Okay, die CD hat sie vielleicht noch aus Neugier gestartet, aber bei so einem Charakter (wie gesagt, ich geh jetzt vom Klischee aus) wäre doch spätestens bei der langweiligen Erkundung und finden des ersten Feuers die Luft raus. Da fehlt mir ein wenig die zusätzliche Charakterisierung, die das erklärt.Dann, wieder, der innere Kreis: Da konnte man ja irgendwie vergleichsweise leicht rein und wieder raus kommen. Aber was ist mit denen, die bereits schon einmal drin waren? Die mussten doch schon einige Aufgaben erfüllt haben, die jenseits der Legalität waren, um sich als "würdig" und "skrupellos" zu beweisen. Kamen die jetzt alle ungeschoren davon?
Und zu guter letzt, der "Endkampf": Ernsthaft? Helen, die böse, skrupellose, die kein Problem hat, jemanden über den Jordan zu schicken, wartet mehrere Minuten, obwohl schon Nick und Co. da sind, und schickt Ortolan übers Gelände, anstatt ihn einfach abzuknallen? Warum? Es ist ja nicht so, dass sie alle Zeit der Welt gehabt hätte, die ersten "Widersacher" sind schon aufgetaucht, die Polizeisirenen heulen, und sie diskutiert es noch aus, ob der Endboss jetzt von selber springt oder sie dem doch nachhelfen sollte? Ehm... ja, ne... ist klar..
Darf ich auch noch erwähnen, dass ich die Liebesgeschichte etwas läppsch finde? Erst interessiert sich Emiliy - anscheinend - kein Stück für Nick, und als Jamie plötzlich verunglückt, dauert es gefühlt keine Woche, und die sind zusammen? Häh?
Okay, irgendwie finden sich immer mehr Punkte, die mich stören, je mehr ich drüber nachdenke
Das Buch war jetzt nicht prinzipiell schlecht, ich würde es durchaus jemandem zum lesen geben und sagen "Mach ruhig", aber wirklich gut war es leider auch nicht :/ -
Nicht einschlafen hier!!!
GEBT MIR NEUE BÜCHER!!!!!!!! WUAHAAHAAHAAAHAAAA!!!!!!!!
Hmm... ursprünglich war Lesezeit bis 8.03. angesagt. Ich fände es doof, jetzt schon mit einem weiteren Buch anzufangen.
-
Ja, ich weiß...
Ich bin auch ganz geduldig. (Hier fehlt eindeutig ein Heiligenschein-Smiley.
) -
-
Hmm... ursprünglich war Lesezeit bis 8.03. angesagt. Ich fände es doof, jetzt schon mit einem weiteren Buch anzufangen.
Ich habe sogar den 18.3. im Hinterkopf. Erinnere ich mich falsch?
-
Nee, ist richtig.
An die, die noch nicht fertig sind: Wie weit seid ihr denn schon? Gibt es jemanden, der noch gar nicht angefangen hat? -
Ich habe sogar den 18.3. im Hinterkopf. Erinnere ich mich falsch?
Hach.... da hatte ich den internationalen Frauentag zu sehr im Kopf.

-
Ich bin seit gestern Abend fertig, ging doch schneller als gedacht. Das Buch war nicht schlecht, aber wohl keins, was ich lange in Erinnerung behalten werde. Ich les jetzt erstmal eure Kommentare durch.
-
Alles anzeigen
Spoiler anzeigen
Soweit ich mich erinnere, sind sie 16. Weitestgehend 16, es sind ja sowohl ältere wie auch jüngere dabei.
Aber: Angst bekommen sie ja eigentlich erst, als sie merken, dass es sich bis in die Realität hineinzieht. Nick zum Beispiel bekommt erst Angst, als er Mr. Watson vergiften soll - da hat er das Spiel schon seit einigen Tagen gespielt. Und bei den anderen ist es ähnlich, erst als sie wirklich illegale bzw. gefährliche Dinge machen sollen, bekommen sie Angst. Bis dahin ist es nur ein Spiel, das besonders spannend ist. Wenn ich mir vorstelle, das mir eine Freundin ein Spiel gibt und sagt, ich darf nicht darüber reden - egal wie realistisch es wäre, oder wie toll, es würde mich doch keiner davon abhalten können, darüber zu reden? Mit welchen - zu diesem Zeitpunkt erkennbaren - Konsequenzen kann man da rechnen? Und das vielleicht einige wenige sich darauf einlassen, okay, aber so rund 300 Leute? Darunter enge Freunde, die bestimmt jedes Spiel ausgiebig bequatschen und sich austauschen? Naja...Spoiler anzeigen
Ich kann vor allem die Motivation vieler Charaktere nicht verstehen. Fangen wir mal mit dem inneren Kreis an:
Okay, Helen ist ein Klischee-Mobbingopfer, die will ihrer Wut und ihrem Leben einen Sinn geben. Gut.
Die anderen drei kennt man nicht so richtig, okay.
Aber was ist mit Colin? Er wirkte wie ein "normaler" Jugendlicher, weder besonders gewalttätig, noch irgendwie psychisch "gestört" oder sonst irgendwas. Was war seine Motivation, dass er förmlich für das Spiel über Leichen geht?
Dann Brynne. Sie wird dargestellt wie das typische Tussi-Dummgör. So rein klischeemäßig: Welches Tussi-Dummgör fängt denn an, suchtmäßig ein PC-Spiel zu zocken? Okay, die CD hat sie vielleicht noch aus Neugier gestartet, aber bei so einem Charakter (wie gesagt, ich geh jetzt vom Klischee aus) wäre doch spätestens bei der langweiligen Erkundung und finden des ersten Feuers die Luft raus. Da fehlt mir ein wenig die zusätzliche Charakterisierung, die das erklärt.Dann, wieder, der innere Kreis: Da konnte man ja irgendwie vergleichsweise leicht rein und wieder raus kommen. Aber was ist mit denen, die bereits schon einmal drin waren? Die mussten doch schon einige Aufgaben erfüllt haben, die jenseits der Legalität waren, um sich als "würdig" und "skrupellos" zu beweisen. Kamen die jetzt alle ungeschoren davon?
Und zu guter letzt, der "Endkampf": Ernsthaft? Helen, die böse, skrupellose, die kein Problem hat, jemanden über den Jordan zu schicken, wartet mehrere Minuten, obwohl schon Nick und Co. da sind, und schickt Ortolan übers Gelände, anstatt ihn einfach abzuknallen? Warum? Es ist ja nicht so, dass sie alle Zeit der Welt gehabt hätte, die ersten "Widersacher" sind schon aufgetaucht, die Polizeisirenen heulen, und sie diskutiert es noch aus, ob der Endboss jetzt von selber springt oder sie dem doch nachhelfen sollte? Ehm... ja, ne... ist klar..
Darf ich auch noch erwähnen, dass ich die Liebesgeschichte etwas läppsch finde? Erst interessiert sich Emiliy - anscheinend - kein Stück für Nick, und als Jamie plötzlich verunglückt, dauert es gefühlt keine Woche, und die sind zusammen? Häh?
Okay, irgendwie finden sich immer mehr Punkte, die mich stören, je mehr ich drüber nachdenke Das Buch war jetzt nicht prinzipiell schlecht, ich würde es durchaus jemandem zum lesen geben und sagen "Mach ruhig", aber wirklich gut war es leider auch nicht
Ich fand das Buch recht flüssig zu lesen und ich würde es durchaus weiter empfehlen. Als Jugendbuch völlig okay finde ich!
Vom Hocker gerissen hat es mich nicht, aber für zwischendurch fand ich es doch sehr nett und mal was anderes.Spoiler anzeigen
Das hat mich auch am meisten gestört, dass niemand über dieses Spiel reden durfte und lauter 16(?)-jährige Teenager sich daran gehalten haben. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das das im echten Leben funktionieren könnte.
Und die Charakterisierung der einzelnen Personen ging mir auch schnell auf den Keks. Brynne wurde ja hingestellt als das dümmste Mädchen überhaupt, total klischeehaft, welches sich nur für ihr Aussehen interessiert! So etwas nervt mich schnell. Generell war mir keiner der Figuren so richtig sympathisch

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!