Alleinsein - kein Problem?

  • Auch wenn er das manchmal nicht mitbekommt, würde ich das mehrmals täglich machen, dann ist es für ihn bald normal, dass du hinter der Wohnungstüre verschwindest und irgendwann wieder kommst. Mach ihn aber nicht extra darauf aufmerksam dass du gehst. Wenn er nicht gerade im Tiefschlaf ist, bekommt er das schon mit, auch wenn man es ihm nicht immer ansieht. ;)

  • Vielleicht habe ich den entsprechenden Absatz ja überlesen, aber ehrlich gesagt, verstehe ich Dein Problem nicht. Du schreibst nirgendwo, dass Dein Hund Probeleme mit dem Aleinsein hat. Nur dass er in dieser Hinsicht eigentlich völlig pflegeleicht ist. Was gensu möchtest Du also?

    Was tut er denn Problematisches, wenn Du mal länger weg bist? Bellt er ununterbrochen? Nimmt er die Bude auseinander? PInkelt er womöglich aus Protest in die Betten? Wie lange war der denn schon mal allein? Für mich liest sich das eigentlich so, dass Du Dir selbst ein Problem und einen Kopf machst, wo es bisher überhaupt kein Problem gibt und eigentlich auch keins zu erwarten ist. Das Hunde allein sein können ist ein völig normales Ding, das muss man bei einem ausgeglichenen und an sich sicherern Hund nicht trainieren. Ein Training ist nur dann nötig, wenn der HUnd (aus welchen Gründen auch immer) z.B. oben erwähntes Verhalten zeigt. Also große Unsicherheit oder Verlustängste.

    Sprich Dich mit einem Bekannten ab der in einer Testabwesenheit darauf achtet, was der Hund macht, wenn Du weg bist und dann bleib einfach mal 1/2 Std. weg. DANN wird sich (eventuell) zeigen, ob Du in dieser Hinsicht überhaupt Handlungsbedarf hast.

  • Vielleicht habe ich den entsprechenden Absatz ja überlesen, aber ehrlich gesagt, verstehe ich Dein Problem nicht. Du schreibst nirgendwo, dass Dein Hund Probeleme mit dem Aleinsein hat. Nur dass er in dieser Hinsicht eigentlich völlig pflegeleicht ist. Was gensu möchtest Du also?

    Das hatte ich bereits oben beschrieben. Er bleibt durchaus in anderen Zimmern auch mal allein, aber unsere Wohnung ist so offen gestaltet, dass wir dieses typische Alleinsein-Training (Zimmertür zu und rausgehen) gar nicht so machen können. Trotzdem war er natürlich noch nicht allein zuhause und dies würde ich gern allmählich trainieren.

    ABer ich habe ja bereits den wertvollen Tipp mit - einfach mal raus vor die Wohnungstür und ein zwei Stockwerke tiefer - bekommen, das haben wir direkt ausprobiert. Er war ziemlich verdutzt, sodass ich denke, dass wir hier durchaus regelmäßig trainieren sollten. Dass er "völlig pflegeleicht" ist in dieser Hinsicht, kann ich noch gar nicht beurteilen.

  • Am besten, wenn er wach ist? Oder wenn er schläft? Wenn er schläft und dadurch wach wird, pinkelt er ja sofort... Und weggehen, während er pennt, ist ja irgendwie auch doof, oder?

    Dann, wenn der Müll gerade voll ist, der Postbote da war oder du einfach gerade mal Zeit hast ;)
    Er wohnt ja nun auch schon einige Wochen bei euch, ich würd einfach anfangen wieder ein bisschen Alltag anzufangen hnd nicht alles nur um den Hund herumzuplanen.
    Je mehr du dir da jetzt Gedanken und Pläne machst, desto aufregender wird das Ganze doch nur.
    Das ist etwas ganz Alltägliches, dass Hunde einfach mal für eine gewisse Zeit alleine Zuhause bleiben. Natürlich muss man das anfangs zeitlich nicht übertreiben, aber vor dem Müll rausbringen, der Post holen und dem notwendigen Einkauf muss man einen Hund doch auch nicht ewig "beschützen".

  • Das ist etwas ganz Alltägliches, dass Hunde einfach mal für eine gewisse Zeit alleine Zuhause bleiben. Natürlich muss man das anfangs zeitlich nicht übertreiben, aber vor dem Müll rausbringen, der Post holen und dem notwendigen Einkauf muss man einen Hund doch auch nicht ewig "beschützen".

    Auch wieder wahr. Und ab wann hast du damit angefangen, den Hund auch mal allein vor einem Geschäft anzuleinen?

  • Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann, denn ich habe alle meine drei Hunde als erwachsene Hunde bekommen.
    Aber mit keinem haben wir das allein sein gezielt trainiert.
    Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung war absehbar, daß sie entspannt liegen bleiben, wenn wir mal hier und mal da hin gehen. Und dann haben wir ganz normal unseren Alltag gelebt.
    Müll raus bringen, Post aus dem Briefkasten holen - da habe ich nie drüber nachgedacht, ich hab's einfach gemacht.
    Natürlich bin ich nicht am ersten Tag fünf Stunden einkaufen gegangen, aber richtige Trainingspläne habe ich nie gemacht.
    Wenn Du so einen entspannten Welpen hast, nimm Dir ein Beispiel an ihm und schalte mehr Deinen Bauch als Deinen Verstand ein. ;) Nicht, daß Du Dir vor lauter Überlegen und Nachdenken ein Problem bastelst, wo vorher gar keins war.

  • Auch wieder wahr. Und ab wann hast du damit angefangen, den Hund auch mal allein vor einem Geschäft anzuleinen?

    das würde ich grundsätzlich nicht machen, da mir die Gefahr, dass jemand den Hund mitnimmt, zu groß ist.

    Aber meine Hunde kommen mit zum Reitstall, der ist für Fremde nicht so einfach zugänglich. Da habe ich sie so ab 4 Monaten dann auch mal angebunden warten lassen.

  • Auch wieder wahr. Und ab wann hast du damit angefangen, den Hund auch mal allein vor einem Geschäft anzuleinen?

    Abgesehen von ab und an mal beim Bäcker oder vor der Bank, wo ich sie im Blick habe, mache ich das super selten. Will ich gezielt einkaufen, bleibt der Hund Zuhause oder eben im Auto. Vor einem Laden können einfach so viele Dinge passieren (Hund wird geärgert, gefüttert, von fremden angefasst, andere Hunde werden dran gelassen oder im schlimmsten Fall auch mal mitgenommen)
    Ich verteufel das sicher nicht, manchmal ergibt es sich einfach, dass der Hund kurz mal irgendwo warten muss, aber das ist hiet nicht die Regel oder der Alltag. Von daher würd ich das vorerst gar nicht üben. Wichtig ist doch, dass er im gewohnten Umfeld entspannt alleine bleibt.

  • Das stimmt, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, weil man so oft Hunde vor Geschäften warten sieht... Also üben wir lieber das Allein daheim bleiben, meine Tochter bind ich ja auch nicht vor dem Geschäft an :roll:

  • Das zuhause alleine bleiben habe ich sofort angefangen als meine Hündin hier mit 10 Wochen eingezogen war. Nach 3 Tagen bin ich schon 15min einkaufen gewesen, das habe ich täglich etwas gesteigert.
    Als sie 3,5-4 Monate alt war, war sie mittags mal 3 Stunden alleine.
    Ich binde Tamy nur vor dem Bäcker und vor dem Metzger an, weil ich sie da durch das Fenster immer im Blick haben kann. Woanders würde ich sie niemals anbinden, denn ein Hund ist ganz schnell geklaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!