• @Gandorf: Als wir das Kokosöl bei unserem Kater ausprobiert haben, habe ich im Katzenforum gelesen das man es am Anfang jeden Tag dünn auftragen soll. Nach ein paar Tagen oder 2 Wochen, weiß ich nicht mehr genau, kann man es nur noch alle paar Tage auftragen.
    Bei uns hat es von anfang an nichts gebracht.

    LG
    Sacco

  • Ich bin gerade wieder hin und hergerissen....
    Henry hatte in den letzten 2 Tagen 4 (oder 5?) angebissene, halbvolle Zecken und mindestens 10 krabbelnde . ..
    Er hatte sich zwar letztes Jahr mit Seresto häufig am Hals gekratzt, aber es war keine Rötung zu sehen.
    Auch hatte ich den Eindruck, dass er schlapp war.
    Da bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das wirklich am Band oder doch eher am Wetter lag, da er diese Schlappheit auch ohne Band immer wieder an manchen Tagen hat.
    Ich hab nun beschlossen, es mit dem Seresto nochmal zu probieren und zwar mit der "langsam die Tragezeit steigern" Methode.
    Was ganz neues möchte ich nun nicht probieren, da er das Seresto bis auf die geschilderten Symptome ganz gut vertragen hatte.
    Im vorletzten Jahr war damit eh alles gut, erst letztes Jahr meinte ich, da Nebenwirkungen zu bemerken.
    Da bin ich mir nun aber nicht mehr sicher, ob das nicht doch Zufall war.
    Und ohne Schutz hab ich ein zunehmend schlechtes Gefühl. Die Zeckensaison steht ja noch eher am Anfang .... :fear:

  • Wenn ich mich recht erinnere hattest du geschrieben, dass es ein Video über die richtige Anwendung von Kokosöl gibt.

    Gibt es da denn etwas zu beachten?
    Ich dachte "Nach Gefühl drauf und gut."

    Allerdings habe ich mich schon gefragt, wie oft ich es anwenden muss. Täglich? Oder einmal in der Woche?

    Das Fett an sich wäscht sich ja nicht runter. Aber der abschreckende Duft könnte verfliegen, oder die wirksamen Bestandteile zerfallen...

    Beachten, nicht wirklich aber ich wurde oft nach der Menge etc. gefragt, also habe ich dann ein Video angefertigt. :D

    Hier ist es:

    YouTube

    Wenn man das Öl gemäßigt aufträgt gibt es keinen Fettfilm, es zieht auch ein (auch gut für die Haut) und die Hunde riechen lecker.

    Anfänglich haben wir es täglich aufgestrichen, dann alle 2 - 3 Tage und schlussendlich dann 1x die Woche.
    Wenn man zu tief ins Glas gegriffen und den Hund damit verölt hat, kann man es mit einem Feuchttuch wieder runterstreifen. ;)

    Am Anfang können noch Zecken auf den Hunden rumgrabbeln aber sie lassen sich dann fallen, deshalb, wenn man sie nicht unbedingt in der Wohnung haben möchte, nach dem Spaziergang absammeln oder / und mit einem Läusekamm durch.
    Ich gebe das Öl oder Kokosflocken auch täglich ins Futter und habe bemerkt, wenn ich mal länger mit dem Auftragen geschlampt hatte und eine Zecke zubiss, das sie sich nicht vollgesogen hatten, sondern eingefallen, weiß und beim rausziehen schon tot waren.

    Doch wie erwähnt, ist dieses Prozedere bei Langhaarhunden nicht wirklich machbar.

    LG Sabine

  • "Zum Schluss noch ein Leckerli und der Hund ist geschützt." :D


    Aber ne, ist ja klar, dass das Kokosöl gemeint ist. ;) Hab Kaela beim letzten Sonntagsspaziergang auch vorher mit Kokosöl eingerieben - viel zu viel, wie ich jetzt gesehen habe, kein Wunder, dass ihr Fell so fettig ölig war :shocked: - aber wir hatten keine Zecke danach (mich selbst hab ich auch gleich eingerieben, erstens wegen den Zecken und zweitens gibt es auch gleich noch ein bisschen UV-Schutz). Allerdings scheint Kaela von Natur aus kein großer Zeckenmagnet zu sein, habe bisher insgesamt nur drei Zecken auf ihr gefunden dieses Jahr.

    Danke für das Video @Terrorfussel!

  • Trotz Seresto schon wieder 2 feste Zecken und etliche auf dem Hund. ES KOTZT MICH EINFACH NUR NOCH AN!!!!!!!! :barbar: :motzen: :rotekarte:
    Da kann ich ihn gleich ohne Chemie laufen lassen, hat wahrscheinlich den gleichen Effekt.

    Es waren auch wieder so blöde Zecken, die mit dem halben Körper ihn der Haut stecken. Die bekommt man nicht im ganzen raus, sodass Kopf und ein Stück Körper immer stecken bleiben :ka: das ist so ekelhaft!

    mich verwundert dieses Video, eigentlich soll man doch so wenig wie möglich an der Zecke manipulieren?!
    Neue Technik: So entfernen Sie problemlos jede Zecke, ohne dass der Kopf stecken bleibt - Video - FOCUS Online

  • Da kann ich ihn gleich ohne Chemie laufen lassen, hat wahrscheinlich den gleichen Effekt.

    Ich hab meinen Benny die letzten 3 Jahre seines Lebens ohne Chemie laufen lassen, weil mich das so dermaßen genervt hatte, dass ich ihm die Jahre zuvor alle 4 Wochen ein Spot on draufgetan habe und er trotzdem ständig Zecken hatte. Ob es daran lag, dass er sehr viel beim Schwimmen war oder nicht, weiß ich nicht.
    Ohne Spot on hatte er nicht mehr oder weniger festgebissene Zecken als mit Spot on.

  • Ich hab meinem vor zwei Jahren bravecto gegeben weil es wirklich soooooo schlimm war dass ich nach jedem Spaziergang auch etliche zecken von ihm abgesammelt hatte.
    Zu dem Zeitpunkt bestand bei ihm der Verdacht auf borreliose. Er humpelte und war einfach schlapp. Der damalige Tierarzt sagte man könnte den Hund mit einer Blutuntersuchung testen ob er borreliose hat aber der test sei nicht so aussagekräftig. Ich sollte ihm, ich glaube über 2-3 Monate Antibiotika geben. Sollten die Symptome verschwinden sei die borreliose verschwunden. Hmmm die Symptome verschwanden. Letztes Jahr hab ich bei einem anderen Tierarzt dann doch diesen test machen lassen ( ich glaube an die 200 Euro kostete er) weil er wieder so komische Symptome hatte.
    Der test war negativ. Er hat laut dem Tierarzt also nie borreliose gehabt. (Mit der Antibiotikabehandlung dämmt man wohl die Symptome ein aber die borreliose verschwindet nie) Keine Ahnung wer von beiden Tierärzten nun recht hatte....
    Die Hauptsache Ben geht es gut.

    Bravecto hab ich nie mehr gegeben als ich viel später von den möglichen schlimmen Nebenwirkungen wie Epilepsie gelesen habe.

    Aber scheinbar hält die Wirkung nach zwei Jahren immernoch an. Zecken halten sich momentan voll in Grenzen. Dieses Jahr noch keine gesehen. Wenn das wirklich an dem bravecto liegt (glaub ich eher nicht) würde es zeigen was für eine Hammer chemiekeule das ist.

    Man muss entscheiden zwischen Pest (zecken und die übertragenden Krankheiten ) und cholera ( Nebenwirkungen/schäden durch Medikamente). Schwierige Entscheidung....

  • Ich will auch grad nochmal ne Runde jammern. Ist zwar nutzlos, aber naja...

    Irgendwann die Woche saß ich schon abends am Küchentisch und ne Zecke krabbelte mir über den Arm, während ich herzhaft ins Brot biß. Das war aber noch die Zeit, wo es hier so trocken war, dass die Waldwege allesamt Risse hatten.
    Gestern Morgen hat es nun heftig geschüttet. Irgendwo in meinem Hirn regte sich zwar was von wegen Feuchtigkeit und Zecken, aber hab ich nicht so Ernst genommen. Schlimmer konnte das für mein Empfinden doch gar nicht mehr werden. Während des ersten Spaziergangs am Tag hab ich dann auch nur eine einzige Zecke von Eddies Hintern geschnippt und sonst nichts weiter gesehen.
    Ich hab die Collies, wie immer, dann noch ein bißchen abgesucht, aber nüscht. Es gab Futter und dann hab ich so 1h lang irgendwelchen Kram gemacht.
    Und dann sah ich hier oben die Zecken über den Fußboden laufen, wo Fin gerade aufgestanden war. Die hab ich dann erstmal erledigt. Fin lag inzwischen auf dem Sofa und auf einmal sah ich in dem weißen Kragen die ganzen Zecken flitzen und habe etliche aus ihm rausgepult und noch vom Sofa geholt.
    Als ich runter zu meinem Mann und Eddie und Geordy ging, erzählte der mir als erstes, er hätte gerade Zecken von den Beiden gesammelt.
    Gestern Abend bin ich mit dem Rad im Wald gewesen. Bei den Collies hab ich keine gravierenden frischen Mengen mehr gefunden, vielleicht so 10 auf beide. Bei Fin dafür noch viel zu viele Tote. Meine Güte, wenn der kein Bravecto hätte, könnte ich den wohl im Keller einsperren. Ich hatte Zecken an den Beinen unter der Jeans (ich war Radfahren!)

    Wah, ich find es echt widerlich in diesem Jahr. Und dabei war ich noch nichtm mal an potenziell risikoreichen Örtlichkeiten, sondern gestern nur im Kiefernwald. Ich hab erstmal überall helle Decken draufgelegt und auch die Bettwäsche in helle getauscht. Und mein Mann will ne Bravecto...

  • mich verwundert dieses Video, eigentlich soll man doch so wenig wie möglich an der Zecke manipulieren?!
    Neue Technik: So entfernen Sie problemlos jede Zecke, ohne dass der Kopf stecken bleibt - Video - FOCUS Online

    Mich verwundert es eher, das immer öfter den Zecken ein Gewinde angedacht wird ... immer schön im Kreis drehen. :D

    Und mein Mann will ne Bravecto...

    Ich kann euch da gut verstehen wenn die Biester überall sind aber über den Satz musste ich lachen. :smile:

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!