Zeckensaison 2017
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
letztes Jahr gab es hier für die gerne badende Hündin auch Bravecto,ohne Chemie geht hier gar nichts auf die Dauer.Das Bravecto wurde gut vertragen und sie hat keinerlei Zecken mehr gesammelt.Bei einer Bekannten hat das Bravecto wohl auch super gegen den Milbenbefall von ihrem Rüden gewirkt.
-
Ich weiß nicht warum, aber mein inneres Ich sagt, Bravecto kommt mir nicht in den Hund
Ich würde mich da auch nicht drüber trauen!
Ich bin froh, dass hier Kokosöl reicht.
Deswegen verzichte ich gerne auf Bravecto. Ich hab schon so viel negatives gelesen und gehört. -
Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, wie viele Zecken die Bravecto-Gegner (Ich spreche hier niemanden direkt mit an) auf ihren Hunden nach einer Stunde finden. Mich würde dazu auch interessieren was die wirksame (!) Alternative zu Bravecto wäre. Bei einer Wasserratte kommt nämlich kein Zeckenhalsband in Frage und Spotons wirken schon lange nicht mehr. Kokosöl und was es nicht alles gibt ist versucht - bringt aber rein gar nichts. Welche Wahl hab ich denn dann noch bei 20 Zecken und mehr nach einer Stunde an einem Langhaarhund?
Nach einem normalem Spaziergang in der Zeckenhochzeit je Hund und Tag ca 5 - 10. Die meisten klaube ich direkt krabbelnd noch runter, 3, 4 je Woche und Hund haben schon gebissen und 2, 3 im Jahr/Hund sind schon vollgesogen. Meine Hunde sind ebenfalls Langhaar, wir leben im Donaueinzugsgebiet also durchaus eine Zeckenhochburg. Wer meine Beiträge a bisserl verfolgt, wird festgestellt haben das mir vorbeugende Gesundheitvorsorge recht wichtig ist. Für ein gutes Immunsystem tu ich so einiges.
Auf Gassigängen treffen wir durchaus welche, die von täglich 60 - 80 Zecken berichten die sie auf Ihren Hunden haben - und dann halt entweder Spot-On oder Halsband oder eben Tablette nehmen.
Und die was nehmen berichten immer noch von 2,3 angebissenen Zecken in der Woche.Solange mein alternativer Zeckenschutz also immer noch im Rahmen derer ist, die chemischen Zeckenschutz betreiben, solange behalte ich den bei.
Sollten wir mal ein extremes Jahr haben, dann würde ich erstmal Halsbänder, maximal Spot-On benutzen, auf keinen Fall Tabletten.
Wie gesagt, in Zecken sehe ich für uns bisher eher nicht so sehr das Problem. Wenn wir was hatten dann eher Flöhe.
Wenn da natürlich nicht half, hatten wir bisher, Frontline, davon bekamen meine Hunde Hot-Spots, Scalibor, Vina bekam einen offenen Hals, Beaphar Halsbänder davon bekam ich dermaßen Kopfschmerzen, das sie am 2. Tag in den Müll gingen. Und einmal Comfortis Tabletten, auch davon würde ich jedem dringend abraten. -
kennt ihr denn Hunde persönlich, die nach Bravecto schwerwiegende Probleme hatten?
Ist absolut nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, würde mich nur mal interessieren.Ich kenne nämlich mittlerweile eine ganze Menge Hunde, bei denen Bravecto eingesetzt wird und nicht einer davon hatte Probleme die über 'einmal etwas weicherer Stuhl' hinausgingen.
-
-
Du könntest aber zumindest in Erwägung ziehen, dass so mancher Bravecto und Co nicht anwenden möchte bei seinen Hunden, obwohl er bzw sie nicht in irgendeiner Facebook-Gruppe ist. Sondern vielleicht mit seinem Tierarzt über Risiken und Alternativen gesprochen hat.
Natürlich. Das soll und kann jeder selbst entscheiden - meine Ansprache war eher in die Richtung zu verstehen, dass man sich bitte selbst informieren sollte und das nicht bei Facebook, in zweitklassigen Blogs (also solche von wegen "Mein Hund hat heute auf den Boden gekotzt - schaut mal ein Foto davon") und auch nicht unbedingt in Foren - also überall nicht wo man außer Panikmache keine substantiellen Informationen bekommt und dann eine Bauchentscheidung anstatt eine Kopfentscheidung trifft.
Das Tierärzte teilweise das Produkt nicht verkaufen hat am Ende für mich keine Relevanz ... da gibts auch welche die mit Homöopathie rum fummeln ... das macht den Kram auch nicht viel richtiger (der geneigte Leser versteht mich).Wie dem auch sei - was ich noch ergänzen wollte: Wenn das BVL (das Bundesamt für Verbraucherschutz) wirklich was substantielles für Verbraucher beizutragen hat geschieht das in Deutsch und die tröten in die selbe Tröte wie ich:
Zitat
Auch im Fall von Bravecto® sollte, wie bei jedem anderen Medikament, das individuelle Nutzen-Risiko-Verhältnis für das jeweilige Tier beachtet werden und bei möglichen Risikopatienten überlegt werden, ob ein anderes verfügbares Medikament geeigneter für dieses Tier ist.Das nur so am Rande.
-
kennt ihr denn Hunde persönlich, die nach Bravecto schwerwiegende Probleme hatten?
Ist absolut nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, würde mich nur mal interessieren.Bevor ich umgestiegen bin, hab ich beim TA gefragt, ob sie da irgendwelche Rückmeldungen haben. Hatten sie nicht, gar keine. Und da sich naturgemäß ja immer beschwert wird, aber nicht gelobt wird, habe ich das für mich positiv gewertet.
Und der TA brauchte das nicht schön reden. Ich hätte sonst ein anderes SpotOn gekauft, woran er mehr verdient hätte. -
kennt ihr denn Hunde persönlich, die nach Bravecto schwerwiegende Probleme hatten?
Ist absolut nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, würde mich nur mal interessieren.Keinen persönlich.
Dennoch würde ich das Risiko nicht eingehen, da ich viel zu schlechte Dinge davon gehört habe. Man muss das ja nicht heraufbeschwören wenn's Alternativen gibt. -
kennt ihr denn Hunde persönlich, die nach Bravecto schwerwiegende Probleme hatten?
Ist absolut nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, würde mich nur mal interessieren.Ein Aussie, der seitdem Epilepsie hat.
-
Aber ist das auf Bravecto zurückzuführen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!