Zeckensaison 2017

  • Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, wie viele Zecken die Bravecto-Gegner (Ich spreche hier niemanden direkt mit an) auf ihren Hunden nach einer Stunde finden. Mich würde dazu auch interessieren was die wirksame (!) Alternative zu Bravecto wäre. Bei einer Wasserratte kommt nämlich kein Zeckenhalsband in Frage und Spotons wirken schon lange nicht mehr. Kokosöl und was es nicht alles gibt ist versucht - bringt aber rein gar nichts. Welche Wahl hab ich denn dann noch bei 20 Zecken und mehr nach einer Stunde an einem Langhaarhund?

    So wie Du es beschreibst, gäbe es für mich wohl auch keine Alternative mehr, das sind einfach zu viele Zecken, die man in langem Fell auch schwer findet.
    Wer "Gegner" von Bravecto im eigenen Hund ist, verurteilt deswegen doch nicht die, die das anders sehen?
    Warum arten denn solche Themen sogar zu Grabenkämpfen aus...?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2017* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass eine Hundebesitzerin ihren Hund mit einer Fusselrolle (die, die kleben) abrollt und die krabbelnden Zecken dann kleben bleiben. Finde ich keine schlechte Idee als Hilfe beim Absuchen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann sagen, ob das funktioniert?


      LG, Dani

      Klingt gut- werde ich einmal bei meinen Katzen versuchen- beim Langhaarhund kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

    • Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, wie viele Zecken die Bravecto-Gegner (Ich spreche hier niemanden direkt mit an) auf ihren Hunden nach einer Stunde finden. Mich würde dazu auch interessieren was die wirksame (!) Alternative zu Bravecto wäre. Bei einer Wasserratte kommt nämlich kein Zeckenhalsband in Frage und Spotons wirken schon lange nicht mehr. Kokosöl und was es nicht alles gibt ist versucht - bringt aber rein gar nichts. Welche Wahl hab ich denn dann noch bei 20 Zecken und mehr nach einer Stunde an einem Langhaarhund?

      Ich bin voriges Jahr sehr gut mit dem Seresto-Halsband zurechtgekommen- die ganze Saison keine einzige Zecke.
      Linus liebt Wasser, ist ein Langhaarhund!
      Beim Baden mit Shampoo(ca. alle 4 Wochen) habe ich das Halsband allerdings abgenommen.

    • Ich habe meinen Hunden in den letzten beiden Jahren zur Zeckensaison auch Bravecto gegeben. Gewirkt hat es super. Allerdings bin ich aufgrund der vielen negativen Artikel die im Moment kursieren nun doch sehr skeptisch geworden und suche für dieses Jahr eine Alternative.
      Sind denn die genannten Halsbänder schädlich für andere Tiere? Habe 2 Katzen deshalb die Frage. Und sind sie "wasserdicht"? Einer meiner Hunde ist eine Wasserratte und im Sommer ständig im See schwimmen.

      Linus hatte letztes Jahr das Seresto-Halsband....keine Zecke die ganze Saison lang.
      Langhaarhund und Wasserratte!
      Beim Baden mit Shampoo habe ich das Halsband abgenommen.

    • Wer "Gegner" von Bravecto im eigenen Hund ist, verurteilt deswegen doch nicht die, die das anders sehen?
      Warum arten denn solche Themen sogar zu Grabenkämpfen aus...?

      Viele eben schon und deswegen interessiert mich wirklich wie die Alternative bei diesen Personen aussieht. Das soll in keinen Kampf ausarten oder in irgendeiner Weise provozieren. Diese Personen müssten doch dann aber vielleicht den ein oder anderen Hintergedanken für so eine Situation haben und das könnte dem ein oder anderen vielleicht auch noch weiterhelfen. Mich interessierts zumindest wirklich!

    • Alles unqualifizierte...

      Ich schrieb nirgends das es keine Nebenwirkungen gibt - warum auch es ist ein Medikament und da sind immer Auswirkungen auf einen Organismus möglich die nicht beabsichtigt sind. Der Kern meiner Aussage ist ein anderer: Es passiert bei irgendeinem Hundehalter irgendwas und sofort wird auf das Medikament geschlossen, dass man vor Wochen gab und das einem ohnehin nicht geheuer war. Und was folgt ist das beim Tierarzt ggf nicht richtig zugehört wird und den Rest erledigt die Dummheit - es wird die Crew in der Facebookgruppe gewarnt mit 10 Ausrufezeichen. Das wird dann von den panikinfizierten an alle Bekannten geteilt denn das Volk muss gewarnt werden. Der Rest ist Gruppendynamik. Das ist unqualifiziert.


      Abgesehen von den Nebenwirkungen wird aber völlig vergessen, dass das Risiko, was von einem Zeckenstich ausgeht, für einen Hund und einen Menschen das Risiko von möglichen Nebenwirkungen eines Zeckenmittels aufwiegt oder sogar deutlich überwiegt.
      Außerdem relativiert sich viel, wenn man sich Nebenwirkungen von anderen Medikamenten an schaut. Zum Beispiel hat ein gutes Zeckenhalsband auf Permethrin Basis sehr gut die Zecken von meinem Hund und als Sekundärwirkung auch bei mir abgehalten. Aber mein Hund hat davon massiven Juckreiz bekommen. Ist das nun Grund da irgendwelche Panik zu schrieben und alle zu warnen? Nein. Andere Hunde Speicheln von Zeckenhalsbändern oder Spotons oder zeigen andere neurolog. Reaktionen. Die Zeckenhalsbänder sind für die Wasserwelt ziemlich gefährlich (ja das sind auch Nebenwirkungen!).


      Man muss sich bei Medikamenten im Klaren sein, dass es Nebenwirkungen geben kann - nicht muss. Das diese Nebenwirkungen nicht zu häufig auftreten wird mit Tierversuchen sicher gestellt. Ist zwar blöd aber ist so.
      Ich habe manchmal den Eindruck, dass man heutzutage eine 100% Sicherheit erwartet. Die gibt es niemals. Es gibt immer Risiken und Nebenwirkungen. Der Hund kann Nebenwirkungen von Medikamenten bekommen, Nebenwirkungen von einem Knochen der quer hängt, Nebenwirkungen von einer Hundebegegnung oder auch Nebenwirkungen von einem Zeckenstich. Ein Hund kann beim Rennen über eine Wiese in eine Mäuseloch treten sich das Bein brechen. Überall gibt es Risiken - mal größer und mal kleiner. Keiner verlangt, dass man Risiken komplett außer acht lässt. Ein Abwägen von Risiken sollte man allerdings auch durch führen sonst übersieht man größere Risiken zugunsten vermiedener kleinerer Risiken.


      Ich finde es für meinen Fall sehr nachlässig auf einen wirksamen Zeckenschutz (also keine Globuli oder Bernsteinhalsbänderquatsch) zu verzichten denn Zecken (bzw die damit einhergehenden Krankheitserreger) sind und bleiben das größere Risiko für die Gesundheit meines Hundes (und indirekt meiner). Und natürlich wäge ich ab ob ich Bavecto brauche. Wenn ich z.B. jetzt noch keine Zecke am Hund gesehen habe, gebe ich jetzt kein Medikament. Wenn ich aber die ersten 2 Zecken gefunden habe ist es Zeit.

    • Du könntest aber zumindest in Erwägung ziehen, dass so mancher Bravecto und Co nicht anwenden möchte bei seinen Hunden, obwohl er bzw sie nicht in irgendeiner Facebook-Gruppe ist. Sondern vielleicht mit seinem Tierarzt über Risiken und Alternativen gesprochen hat.
      Ich finde das so unbeschreiblich arrogant, sich selber immer als über denen stehend, die die eigene Meinung nicht teilen, darzustellen.

    • Mir ist es egal, wie viele Links hier eingestellt werden. Wie hoch gelobt das Mittel wird und ob andere Hunde es vertragen. Jeder muss selber wissen, womit man am besten zurecht kommt.
      Zum Glück entscheide ich selber, für mich und meinen Hund.
      Und meine Entscheidung ist und bleibt : Bravecto kommt NICHT in MEINEN Hund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!