Zeckensaison 2017
-
-
Für mich ist JEDE einzelne Zecke eine Zecke zu viel. Mein Rüde hatte dieses Jahr leider eine Zecke, weil ich Idiot es verpennt habe das ExSpot aufzutragen. Meine Hündin bisher keine einzige.
Auch habe ich noch NIE eine Zecke auf meinen Hunden krabbeln gesehen.
Aber es gibt hier definitiv reichlich Zecken, das beweisen mir die Hunde meiner Freundinnen sehr regelmäßig.Letztes Jahr bin ich Depp tatsächlich auf den "keine Chemie am Hund"-Zug aufgesprungen und habe es mit Kokosöl und einem selbstgemixten Spray versucht. Ziemlich erfolglos....nie wieder ohne ExSpot!!!
Könnte es mir nie verzeihen, wenn einer meiner Hunde an einer Zeckenkrankheit erkrankt oder sogar stirbt und ich keine Zeckenprävention betrieben habe.Für mich kommen aber auch nur Mittelchen mit repellierendem Effekt in frage. Denn schlimme Krankheiten werden auch sofort übertragen und nicht erst nach 7 Stunden oder wie diese Regel für Borreliose ist
.
Scalibor hatten wir auch schon im Test. Fazit: Schrott
Advantix hatten wir auch schon. Fazit: Rüde hat sich gejuckt.Also wieder zurück zu altbewährtem.....ExSpot.
Mein Tierarzt führt es nicht mehr, sondern Advantix, aber er faxt mir immer ein Rezept in die Apotheke. Dort hole ich es dann ab
Das ist eine interessante Einstellung.
Hier gibt es einfach Zecken an den Hunden, ich habe mich gegen Chemie entschieden, lebe in keinem Hochrisikogebiet und verreise auch nie.Die natürlich rein statistisch selten vorkommenden Nebenwirkungen am Hund sind mir schon beim Lesen des Beipackzettels zu gruselig.
Habe mich anders entschieden.Wo lebst Du, dass Du noch nie eine Zecke sahst?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
mal ne frage, die nicht direkt mit zecken zutun hat. ich fahre in ein paar tagen mit mila nach österreich und zum gardasee. der ta meinte ich soll ihr was raufmachen, was auch gegen diese sandmücken schützt. sie hatte aber nur das scalibor da, was ich nicht nehmen will. was könnt ihr empfehlen?
Ich komme aus Österreich und fahre jedes Jahr auf Urlaub an den Gardasee....
Aber um dir genaue Tipps geben zu können..... müsste ich wissen..wohin in Österreich. und wohin am Gardasee....Der Gardasee ist so das Grenzgebiet der Sandmücke bzw. der Leishmaniose... bist du im nördlichen Bereich des Gardasee (Riva, Torbole,..) dann kannst du unter umständen auf den Schutz der Sandmücke verzichten..bist du aber im südlichen bereich sollst defintiv auch Sandmücken schutz verwenden....
Scalibor finde ich persönlich eigentlich als das beste mittel.... es ist halt ein Halsband und hat für manche Lebenssituationen oder personen auch nachteile....
-
okay, man ist definitiv zeckengeschädigt wenn man Nachts aus dem Schlaf hochschreckt und panisch das Licht anmacht, weil man geträumt hat, dass eine fette, vollgesogene Zecke durchs Bett krabbelt
Ansonsten finde ich bei de Plüschis immer wieder welche die aber durch das vectra nicht mehr ganz so fit sind. War also wohl die richtige Entscheidung...
-
Das ist eine interessante Einstellung.Hier gibt es einfach Zecken an den Hunden, ich habe mich gegen Chemie entschieden, lebe in keinem Hochrisikogebiet und verreise auch nie.
Die natürlich rein statistisch selten vorkommenden Nebenwirkungen am Hund sind mir schon beim Lesen des Beipackzettels zu gruselig.
Habe mich anders entschieden.Wo lebst Du, dass Du noch nie eine Zecke sahst?
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt
Ich habe noch nie eine krabbelnde Zecke auf meinen Hunden entdeckt, die ich dann abpflücken konnte. Entweder bin ich blind oder es liegt daran, dass meine Hunde überwiegend dunkles Fell haben
Oder aber der repellierende Effekt von ExSpot ist enorm gutIch denke dieses Thema ist ähnlich dem Kastrationsthema....jeder muss für sich und seinen Hund selbst entscheiden und man sollte niemanden deswegen verteufeln. Mich Schrecken einfach diese Kranlheiten sehr ab...zumal sie sich immer weiter ausbreiten und die Anzahl der Auslandshunde immer mehr zunimmt.
-
okay, man ist definitiv zeckengeschädigt wenn man Nachts aus dem Schlaf hochschreckt und panisch das Licht anmacht, weil man geträumt hat, dass eine fette, vollgesogene Zecke durchs Bett krabbelt
Du hast falsch geträumt: Vollgesogene Zecken können nicht mehr krabbeln, die kugeln dann durchs Bett.
-
-
Du hast falsch geträumt: Vollgesogene Zecken können nicht mehr krabbeln, die kugeln dann durchs Bett.
Hahaha, das war ja das schlimme! Die war mega schnell und dadurch hatte ich Angst dass ich sie verliere, sie dann irgendwo ihre Babys bekommt und ich dann die Zeckeninvasion im Bett habe
Dass das so gar nicht geht, das habe ich erst nach ein paar Sekunden realisiert
-
okay, man ist definitiv zeckengeschädigt wenn man Nachts aus dem Schlaf hochschreckt und panisch das Licht anmacht, weil man geträumt hat, dass eine fette, vollgesogene Zecke durchs Bett krabbelt
Herrje, das sind ja Albträume...
Ich finde, das Thema Zecken bei Hunden hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem Thema Läusen bei Kindern....
Es krabbelt und fleucht und kreucht.... Furchtbar! Und man guckt irgendwie immer dreimal auf den Boden, auf jeden kleinen Punkt der da rumliegt (bei Zecken...)
@goodiehunter Helfen die Halsbänder denn überhaupt gegen Sandmücken? Ich dachte, da bräuchte man in jedem Fall ein Spot-On?
-
Mich Schrecken einfach diese Kranlheiten sehr ab...zumal sie sich immer weiter ausbreiten und die Anzahl der Auslandshunde immer mehr zunimmt.
Das ist bei uns auch nicht anders. Vor allem wenn man schon mal einen Hund mit einer MMK hatte und/oder der Hund an der Krankheit gestorben ist.
Das möchten wir nie wieder erleben wie der Hund leiden muss. Das war für uns so schrecklich ihn leiden zu sehen und nichts machen zu können außer die Medis zu geben.
LG
Sacco -
@goodiehunter Helfen die Halsbänder denn überhaupt gegen Sandmücken? Ich dachte, da bräuchte man in jedem Fall ein Spot-On?
Halsband ist vom Prinzip her das gleiche wie ein Spot on.
Spot on:
Du tröpfelst einen Wirkstoff hoch dosiert in den Nacken und Schwanz, dieser verteilt sich dann im Fettgewebe und wirkt repellierend.Halsband:
Man legt das Halsband um und innerhalb paar Tage zieht der Körper mit seiner Fettschickt den benötigten Wirkstoff aus dem Halsband und verteilt sich so am ganzen Körper.Das prinzip ist bei beidem dasselbe, nur die "Art" der Auftragung des Wirkstoffes ist ein anderer.
Gegen Sandmücken zugelassen ist soweit ich weiß:
Scalibor
Advantix
ExspotWenn wer die Liste vervollständigen kann, gerne!
-
Ich komme aus Österreich und fahre jedes Jahr auf Urlaub an den Gardasee....Aber um dir genaue Tipps geben zu können..... müsste ich wissen..wohin in Österreich. und wohin am Gardasee....
Der Gardasee ist so das Grenzgebiet der Sandmücke bzw. der Leishmaniose... bist du im nördlichen Bereich des Gardasee (Riva, Torbole,..) dann kannst du unter umständen auf den Schutz der Sandmücke verzichten..bist du aber im südlichen bereich sollst defintiv auch Sandmücken schutz verwenden....
Ich bin gerade in Südtirol und laut Karte bei unserem Tierarzt gibt es die Sandmücke und auch die Fliegen, die Herzwürmer übertragen sogar hier schon. Ich würde am Gardasee auf jeden Fall was repellierendes drauftun.
Ich nehme das Scalibor, das verträgt meine Hündin einigermaßen. Von Advantix kratzt sie sich wie verrückt. Scalibor wirkt bei uns auch einwandfrei. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!