Wander-Quatsch-Thread

  • Mal ne Frage der 'faulen' Natur... . ;-)


    Und zwar finde ich die Fotos von den Wandertouren so schön - ich hätte darauf auch Lust... - aber - mein Freund - der würde niemals zelten wollen.
    D.h. - ist es möglich schöne und einsamere Routen zu haben - und trotzdem irgendwo in nem Gasthaus auf den Strecken zu übernachten? Oder sind Touren immer so, dass man 'in der Wildnis' übernachten muss?


    Zurück müsste man natürlich dann auch kommen - vermutlich dann irgendwie mit dem Zug... .


    Oder sind 'mit Gasthäusern bestückte' Gebiete eher immer Touristenwege, die immer total voller Menschen sind(?).


    Viele Grüße!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wander-Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Man kann auch Touren machen und in Pensionen / Hotels übernachten. Ich war z.B. 2014 zwei Etappen auf dem Hermannsweg unterwegs und hab in Pensionen geschlafen. Da war es teils in Stadtnähe mal voller, aber größtenteils war ich auch sehr einsam unterwegs.


      will das auch noch mal mit anderen Strecken machen z.B. Teile des Eifelsteigs.

    • @susam


      Ich drücke dir fest die Daumen, dass du deine Träume verwirklichen kannst! Sprich doch mit deinem Mann, vielleicht könnt ihr ja auch einen Urlaubskompromiss finden, bei dem ihr alle auf eure Kosten kommt!


      Ich wünsche es mir sehr für dich!


      @Mejin wir haben letztes Jahr in der Schweiz bei jedem Urlaub höchstens 3 Menschen(Gruppen) getroffen. Und halt in der Bergbahn. Und wir machen immer nur Tagestouren.


      Waren aber auch schon in Deutschland/Österreich und haben wenige getroffen. Bzw. in Österreich gar niemanden, was aber wohl auch am Wetter lag.


      Ich würde halt nicht den totalen Touriweg nehmen, sondern eher einen anspruchsvollen Wanderweg.

    • @Mejin Wir zelten und machen Wanderurlaube - aber getrennt (zelten ist mehr draußen sein und wenig tun)


      Für die Wandertouren suchen wir Orte mit vielen Wandermöglichkeiten in der Nähe und dort dann ein nettes, hundefreundliches Hotel. Man kann auch Touren mit Gepäcktransport buchen (oder selbst schleppen)


      Voller Menschen ist es nach meiner Erfahrungen g nur dort, wo Leute nicht weit laufen müssen. Selbst auf Top-Routen dünnt der Strom stark aus, sobald man laufen muss bzw keine Mountainbiker unterwegs sind

    • Ich denke, das hat auch etwas mit der Zeit zu tun, wann ihr gehen wollen würdet. Während der Sommerferien ist sicherlich mehr los als zu anderen Zeiten.


      Ich kann dir nur von meinen beiden bisherigen Touren berichten:
      Altmühltaler Panoramaweg: wenig Menschen, viele Übermachtungsmöglichkeiten auch ohne Zelt. Zumindest standen immer wieder Schilder rum. War aber auch vor der Saison.


      Lechwanderweg: auch hier habe ich niemanden unterwegs getroffen. Da es ein sehr touristisches Gebiet ist, hätte es auch genug Übernachtungsmöglichkeiten in Gasthäusern oä gegeben.
      War am Ende der bayrischen Sommerferien und eher ein unspektakulärer/unbekanmter Weg.



      Es gibt aber auch einige Anbieter, bei denen du ein Pauschalangebot machen kannst. Zum Teil inklusive Gepäcktransport.



      Also: wenn man nicht gerade die "Hauptrouten zu Hauptzeiten" geht, ist es nicht soooo voll.

    • Huhu!


      Danke für Eure Erfahrungen. :)


      Hm, es ist zwar irgendwie auch unromantisch, dass man dann z.B. ne Pauschalroute nimmt, bzw. dann vorher ja genau planen muss/Zimmer reservieren muss, sonst ist es nachher voll... aber anders bekomme ich meinen werten Freund vermutlich nicht irgendwohin, was über einen Tagesausflug hinausgeht.


      Die Möglichkeit von einem Punkt aus an 2 Tagen woanders hinzuwandern ist natürlich auch was... ... - aber man ist dann ja evtl. einen Tick weniger flexibel... .


      Naja, mal gucken, ich glaube, bis ich ihn überhaupt überredet habe, mal mehr als ein Tagesausflug zu machen(für den ich auch immer wochenlang "Bearbeitungszeit" brauche) dauert es vermutlich auch noch. -_-

    • Also ich hab beides schon gemacht - Touren von einem Basislager aus (waren bei mir immer Campingplätze) und von-Ort-zu-Ort-Wandern, hat beides seinen Charme. In Berchtesgaden hätte es mich unglaublich geärgert, wenn ich da nur kurz durchgewandert wäre. Die Gegend ist so traumhaft schön, dass ich wirklich dankbar war, dass wir eine Woche hatten... An weniger schönen Orten würde mir jetzt weniger einfallen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!