Wander-Quatsch-Thread

  • Ahja, Ziphosen heißen die :smile:


    In den Laden gehe ich auf jeden Fall. Ich bin allerdings so ein Verkäuferliebling. Mit guten Argumenten kann man mir einiges verkaufen, deshalb frag ich lieber hier nochmal nach, was wirklich notwendig ist und was taugt.
    Wenn ich jetzt dann ne Woche unterwegs bin, ist natürlich das Ziel so wenig wie möglich mit so vielen Funktionen wie möglich mitzunehmen.
    Wanderschuhe hab ich auch noch nicht...bin immer einfach mit den "Trekkingschuhen" mit denen ich such joggen gehe unterwegs. 25km - Tagestouren waren darin bisher kein Problem, aber ich denke, da sollte es doch auch was stabileres sein, oder?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wander-Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das hängt m. E. auf zum Weg (uneben: dickere Sohle, Knöchelschutz usw) und deinem Trainingsgrad ab. Wanderschuhe sind danach in verschiedene Klassen unterteilt.
      Bei sehr unebenem Gelände und azf längeren Touren trage ich auf mittleren Wegen Stiefel (müde stolpert man leichter), sonst auch gerne Schuhe.
      Bei 25 km würde ich zu möglichst (gemäß des Weges) leichten Stiefeln raten, bei mir sind die seit der Kindheit von Meindl.
      In Deutschland sieht man Bergstiefel auf ebenen, befestigten Wegen, in Italien dagegen auch mal Sandalen und schicke Schuhe auf Geröllwegen nahe der Küste und in Afrika bin ich öfter Guides in Flipfloos (Schuhe zu teuer) hinterher gekeucht.

    • Kommt drauf an, wo und wie ich unterwegs bin. Ich hatte auf meiner Ostseetour immer 5l Wasser für mich und die Hunde dabei und im August war das auch nötig. Ich habe immer Möglichkeiten gefunden, aufzufüllen. Ich hatte immer 1l Isodrink in einer Nalgene-Flasche und 4l in der Wasserblase am Wanderwagen.
      Im Altmühltal hatte ich immer 2,5l dabei. Wir hatten aber auch häufig (wenigstens auf dem nächsten Campingplatz) die Möglichkeit, aufzufüllen.

    • Es gibt Rucksäcke mit integrierten Wasserblasen. Da kannst auch sogar unterwegs einfach quasi aus nem langem Strohhalm trinken.


      Ich persönlich bin aber nicht so der Fan von Wasser schleppen. :tropf: Ich würde zusehen, dass ich in Gewässernähe unterwegs bin und mich an Bächen oder Seen bediene - natürlich mit Wasserfilter.

    • Ich hab in der Regel 2l für mich dabei plus nochmal ca 0,5l für den Hund. Zur Not bekommt der Hund was von mir bzw trinkt am Bach/See/Fluss.
      Kommen wir an Gaststätten vorbei, wird dort aufgefüllt, ebenso dann abends in der Unterkunft.
      Ich bin bisher aber auch noch nicht im Sommer mehrere Tage unterwegs gewesen und auch nie ohne feste Unterkunft abends.


      Sind diese Wasserfilter denn zuverlässig, @Anju&co ?

    • Naja, bisher sah das Wasser immer sauber aus und krank bin ich auch nie geworden :D Hat auch sauber geschmeckt :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!