Wander-Quatsch-Thread
-
-
Hm, also ich wäre da vorsichtig. Auf die Entfernung ist für einen Hund ja eigentlich nicht zu erkennen ob Reh oder Gams. Weiß jetzt nicht, ob sie sich im Geruch unterscheiden, aber ob das den Ausschlag gibt?
Meine reagierte auf Gämse. Ist deshalb auch immer an der Leine. Schadet ihr nicht, sie ist schon ausgelastet genug durch das Wandern an sich.
Ziegen sind ja (zumindest hier) selten alleine unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mit Ziegen, Schweinen, Schafen, Kühen, Schweinen hat Coco auch kein wirkliches Problem.
In Korsika waren die ja auch frei. Ein einziges Mal ist sie zu Schafen hingerannt, war dann aber trotzdem noch ansprechbar und kam schnell wieder zurück.Gämsen sind bei uns fast noch schlimmer als Rehe! Da wäre ich mit einer "Jagdsau" sehr vorsichtig und würde kein Risiko eingehen. Gämsen stürzen nämlich dann gerne auch mal einen Abhang hinunter und der jagdtriebige Hund hinterher.
Diesen Winter hätte mich Coco an der "Bauchflexi" fast einen Geröllhang hinunterbefördert...Aber ja, in eher touristischen Gebieten sind weniger Gämsen unterwegs. Dafür sind die, die da sind dann weniger scheu.
Noch 2-3 Tage, dann geht's für mich auch endlich wieder wandern! Bei uns wird es aber wohl eher nur Reh-Quartier werden
-
bin ich froh....Mein Hund jagt nicht, noch nicht mal eine fremde Katze im eigenen Garten
-
Hm, also ich wäre da vorsichtig. Auf die Entfernung ist für einen Hund ja eigentlich nicht zu erkennen ob Reh oder Gams. Weiß jetzt nicht, ob sie sich im Geruch unterscheiden, aber ob das den Ausschlag gibt?
Ebby ist von Rehen in der Regel abrufbar, bei Gämsen ist an Abruf kaum zu denken.
Irgendeinen Unterschied scheint es für die Hunde zu geben.Aja.. vor Ziegen hat sie Angst.
-
Interessant, hätte ich nicht gedacht, da habe ich mich wohl echt getäuscht
Meine macht da keinen Unterschied- mennowobei jegliche 'Nutztiere' bei uns in Ordnung sind. Aber das liegt wohl daran, dass man das besser üben kann und sie meistens eingezäunt sind.
-
-
Gehört zwar eher ein bißchen zur Outdoorklamottenberatung, aber ich frag trotzdem mal hier:
Was zieht ihr beim Wandern an?
Ich bin bisher immer etwas unbedarft mit normalen FreizeitSachen unterwegs, aber die Planung für einen Wanderurlaub wird immer konkreter und ich glaube, es macht doch mal Sinn etwas aufzurüsten.
Vorallem was Hosen angeht bin ich noch total unwissend. Meine Wanderbegleitungen hatten oft so Hosen mit abnehmbaren Unterteilen an. Macht sowas Sinn? Was ist daran der Vorteil?
Habt ihr besondere Socken?
Reicht ein normales Tshirt/shirt oder sollte es da auch was atmungsaktiveres sein? Zur Auswahl da hab ich nur meine Laufklamotten. Die Jogginghose hab ich mal ausprobiert, kam mir damit allerdings etwas komisch vor, getaugt hat sie aber erstmal schon...
Vorschläge? Erfahrungen? -
Vielleicht ist Ebby auch nicht der Maßstab.
@Rollbert:
Ich habe unterschiedliche Funktionshosen - mit Zip und ohne. Wenn ich die Ziphose trage, nutze ich sie auch. Trage ich sie nicht, fehlt mir die Funktion aber auch selten. Naja, der Vorteil ist, dass man eine lange Hose sehr schnell auf luftig umrüsten kann und eine kurze Hose z.B. zum Schutz vor Brennnesseln schnell auf lang.Ich schätze Funktionsklamotten insgesamt sehr, deine Laufshirts tun es aber.
-
Ich habe eine Wanderhose, mit der ich mich an den Oberschenkeln wund scheuer, wenn ich keine Tights darunter ziehe, also auf die Nähte achten!
Ps: Sobald es etwas wärmer wird trage ich gern kurze Wanderröcke. Entweder mit eingearbeiteter Hose, oder auch mit Tight drunter. Das kann dann auch die Laufhose sein (sieht dann nicht ganz so komisch aus wie ohne Rock, denke ich immer)
Allerdings trage ich eh gern Röcke (was die meisten Menschen wundert, ich scheine nicht der offensichtliche Rock-Typ zu sein)
-
@Rollbert Ich finde schnell trockende, "dichte" (gg Dornen etc) Funktionskleidung zum Wandern angenehm. Funktionsoberteile nehme ich aber nur bei größeren Anstrengungen und Hitze (nicht mein Stil).
Die Materialen schwanken vom Körpergefühl zwischen supertoll (leichte G 1000) und kratzender Plastiksack, auf scheuernde Nähte wurde ja schon hingewiesen. Ich würde daher immer im Laden anprobieren -
ich trage oben gerne t-shirts aus Merinowolle. Die müffeln auch nicht so schnell, wenn man schwitzt und trocknen schnell.
Unten trage ich immer trekkinghosen. Im Sommer auch gerne zum abzippen, so kann ich z.b. Am windigen Gipfel oder wenn es abends kühler wird die Hose verlängern.
Die Hosen sind meist schmutzunempfindlicher und trocknen superschnell, nach Regen oder waschen.
Die Hosen trage ich aber auch so oft zum normalen Hundegassi oder dem Hundeplatz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!