Wurf mit zwei Rüden???
-
-
Das ist dann ein neuer Designerdog: Doppeldoodle "Nimm eins, haste zwei".
Dass der einzelne Welpe überhaupt gar nix "doppeltes" oder "widernatürliches" hat durch die Mehrfachbelegung, ist euch aber schon klar?
40€ kostet das also. Sie behaupten aber auf der HP, es wären 320€ pro Welpe... Also gelogen.
Das weißt du doch nicht, da hat hier jemand geschätzt. Warum fragst du nicht dort nach, wenn dir das soviel bedeutet?
Die Ausgangsfrage zu stellen, fand ich ok (da war ja eine eindeutige Wissenslücke vorhanden) aber diese Unterstellungen und Beleidigungen gegen die Züchter finde ich ziemlich unmöglich.
Jetzt auch noch in der Hundezucht mit Abnormalem anfangen? Nein, danke!
Mehrfachbelegung wäre unter nicht vom Menschen kontrollierten Umständen durchaus normal - das Unnatürliche ist doch, dass der Mensch den Partner aussucht und die Fortpflanzung lenkt. Die "Natur", was auch immer man nun darunter verstehen will, hat ja durchaus eher eine Tendenz zu genetischer Vielfalt - aus Sicht der "Natur" ist Mehrfachbelegung nix schlimmes. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es grundsätzlich keine schlechte Möglichkeit.
Die Hündin stört es nicht, die Rüden stört es nicht, der einzige den es stören könnte ist der Käufer und der kann sich dann ja eben nen anderen Züchter suchen.
Für den Züchter gibt das sicherlich keinen finanziellen Sinn, sondern eher einen Sinn der genetischen Vielfalt.Bei dem gegebenen Beispiel macht es allerdings tatsächlich keinen Sinn , meiner Meinung nach, weil der Aussie keinen kleinen Genpool hat und man diesen auch mit so einem Wurf nicht vergrößert, denn die beiden Rüden sind Vollgeschwister.
-
Das ist dann ein neuer Designerdog: Doppeldoodle "Nimm eins, haste zwei".
So einem Züchter würde ich kein Geld hinterher werfen, so was setze ich mit Vermehrung gleich, weil sinnloses Unterfangen. Wer profitiert denn da von, wenn nicht der Züchter?Wir haben in der Nutztierzucht schon Rinder mit übergroßen Eutern und einer Milchlieferung die weit über das normale Maß hinaus geht. Jetzt auch noch in der Hundezucht mit Abnormalem anfangen? Nein, danke!
Öm, dir ist schon bewusst, dass die Welpen nicht anders sind , als wenn die Hündin in zwei unterschiedlichen Läufigkeiten gedeckt würde?Das ändert ja nichts am Erbgut, die Welpen haben ja deshalb keinen dreifachen Gensatz und die Gene der Väter mischen sich auch nicht. Die Hündin bekommt eben nur Welpen bei denen ein von Teil Rüde A und ein Teil von Rüde B abstammt.
Was das mit Doppeldoodle und Abartig zu tun haben soll. Ist ja nicht Frankensteins Labor, sondern normale Mehrfachbelegung wie sie Straßenhunden und den klassischen Dorfstreunern früher Gang und Gäbe war.
-
in der FCI ist es zwar verboten, aber rein theoretisch sehe ich da jetzt auch keinen Grund ein Faß deswegen aufzumachen.
In in der FCI Zucht definitiv NICHT verboten. Ich kenne FCI Züchter, die ihre Hündinnen von zwei Rüden haben decken lassen. -
Wieso macht man das dann, wenn es ein Verlustgeschäft ist...? Zumal die Zucht nicht anerkannt ist... Wer weiß, ob da überhaupt Decktaxe bezahlt wird... Wenn man die Welpen dafür für 1000€ mehr verkauft, weil sie was ganz was "Besonderes" sind...
Das kann ich Dir sagen - bei den Würfen, die ich kenne, wo das gemacht wurde, sind die Züchter viele Kilometer zu den Deckrüden gefahren oder gar geflogen.Wenn Du mal eben von Finnland nach Ungarn zum Decken fährst, kannst Du das wohl kaum als "Profitgier" bezeichnen. Geschweige denn, wenn da noch 2x Decktaxe PLUS Gentest für 8 Welpen dazu kommen.
-
-
Interessanter Thread, so als Beispiel dafür, wie sich manche Leute ereifern können, ohne eine Ahnung zu haben, was da überhaupt passiert. Wie zum Beispiel wenn eine Hündin von 2 Rüden gedeckt wird. Wie kann man bloss auf die Idee kommen, dass die einzelnen Welpen dann 2 Väter haben?
Warum die FCI sich da dagegen stellt, erschliesst sich mir nicht. Über kurz oder lang wird ein DNA-Test zum Abstammungsnachweis eh überall dazugehören. Das ist sicher einer der kleinsten Ausgabenpunkte für einen Züchter, der eine gezielte Bedeckung mit 2 Rüden möchte. Und SO viel aufwändiger wird der Papierkram dadurch auch nicht.
-
In in der FCI Zucht definitiv NICHT verboten. Ich kenne FCI Züchter, die ihre Hündinnen von zwei Rüden haben decken lassen.
noch mal nachgelesen auf die schnelle, ich finde keinen Passus, der die Doppelbelgegung erlaubt.
Unter Fehldeckung wird explizit darauf hingewiesen, dass es bei einem ungeplanten/ungewolltem Deckakt nicht erlaubt ist nachzudecken.Veröffentlicht 2013
-
Und was du noch nie gehört hast ist nicht existent?Nur weil Newtons Züchterin das so macht bedeutet das doch nicht das es üblich ist. Ich kenne da durchaus ne feste Decktaxe + nen Zusatzpreis wenns mehr als X Welpen sind.
Und dann ist man doch recht schnell im Bereich von 1000+ Euro, je nach Rasse und "Wert" des Rüden.
Na ja, wir wissen ja, dass die Weltsicht bestimmter Leute hier doch etwas sehr eingeengt ist durch die äusserst geringe eigene Erfahrung, die als einzig anerkannte Wahrheit angesehen wird. Frei nach PUR ".... Nicht mal die geringste Ahnung doch die Meinung forsch erzählt ...."wie schon geschrieben - da es FCI Züchter gibt, die das schon gemacht haben, kann sich die FCI wohl nicht dagegen gestellt haben. Wohl eher sind es Zuchtverbände innerhalb der FCI, die damit ein Problem haben.
Generell finde ich diese Möglichkeit interessant und spannend. Und sinnvoll je nachdem wie sie gemacht wird.
Es ermöglich bsp. Züchtern, die mit ihren Hündinnen weite Strecken zum Decken ins Ausland fahren, ggf. gleich zwei fremde Rüden zu nehmen. Und damit eben etwas mehr zur genetischen Vielfalt beizutragen.
Und ja - da gebe ich Lockenwolf völlig recht. Was für einen Sinn aus züchterischer Sicht machen 13, 14 oder noch mehr Welpen aus einer Verpaarung?
-
noch mal nachgelesen auf die schnelle, ich finde keinen Passus, der die Doppelbelgegung erlaubt.Unter Fehldeckung wird explizit darauf hingewiesen, dass es bei einem ungeplanten/ungewolltem Deckakt nicht erlaubt ist nachzudecken.
Veröffentlicht 2013
In den entsprechenden Fällen war die Doppelbedeckung explizit vom der FCI angehörenden Zuchtverband erlaubt worden und von vornherein geplant. Wobei ich dazu sagen muss, dass die Skandinavier sowieso aufgeschlossener und toleranter neuen Ideen gegenüber sind als die doch sehr dem Gestrigen verhafteten, mitunter trägen und einfallslosen Mitteleuropäer, die eine Idee allein deshalb häufig schon ablehnen, weil sie noch nicht von ihnen gedacht wurde.
Mal sehen, was die Überarbeitung der FCI Regularien dazu sagen wird ....
-
Wie kann man bloss auf die Idee kommen, dass die einzelnen Welpen dann 2 Väter haben?
Wer und wo wurde das geschrieben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!