Wurf mit zwei Rüden???
-
-
Da dürfte ein Vaterschaftstest wohl deutlich günstiger sein. Zumal man dafür ja nicht gleich zu Laboklin rennen muss.
So. DNA-Profil kostet bei Laboklin offiziell 42 Euro. Ein Abgleich ist das NICHT! Ich hab sowas vorliegen (ist bei uns Pflicht) und es ist nur ein pupsnormales DNA-Profil. Vaterschaftstest ist nicht gelistet bzw. ich kann ihn nicht einfach bestellen, daher weiß ich den Preis nicht.
Wo sind nun die (auf der HP genannten) 40 Euro falsch? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab jetzt mal auf dem Laboklin-Formular vom CfbrH geschaut. Dort steht: Je Elternteil
32 Euro fürs DNA-Profil, je Nachkomme 50 Euro. Das passt also schon mit den 40 Euro. (Der CfbrH hat glaube ich auch Sonderpreise) -
Btw. man 'rennt' dort hin, weil es mit das einzige Labor (oder das einzige überhaupt?) ist, wo sowas angeboten wird. Und zwar so, dass es gescheit gemacht wird. Es hat einen Grund, wieso zig RZV Laboklin vorschreiben.
Aber wie man es auch macht, man macht es falsch. Macht man es nicht/nicht bei Laboklin heißt es 'wollen Geld sparen!!!'. Geht man zu Laboklin heißt es 'das geht wo anders auch billiger'. *kopfschüttel*
-
Wenn ein Züchter nur mit dem eigenen Rüden deckt ist mir das immer suspekt, egal ob normale Belegung oder doppelt.
Und ich rede jetzt auch nicht von dem explizit genannten Beispiel, sondern betrachte das allgemein .
Einfaches Beispiel, man hat eine hervorragende Hündin, möchte für die weitere Zucht gern auf das Genmaterial zurückgreifen und zwar zur Sicherheit nicht nur mit einem Rüden. Aber jede Trächtigkeit ruiniert einem die komplette Saison.
Bei normaler Belegung hat man also nur die Möglichkeit, die sportliche Laufbahn einzuschränken oder nur einen oder zwei Würfe zu ziehen und zu hoffen, dass es sich so entwickelt, wie man will.
Mit Doppelbelgegung gibst du eine Saison dran, machst nach Sportkarriere noch einen Wurf und hast vier Genkombinationen und somit größere Chancen.Wo der Unterschied sein soll ob die Hündin jetzt jedes Jahr vier Jahre lang einen Wurf von einem anderen Rüden hat , oder eine Jahr einen Wurf von zwei und drei Jahre später noch mal einen Doppelwurf, außer dass weniger Welpen fallen und die Hündin nur zweimal statt viermal wirft...
Ich kann die Aufregung wirklich nicht nachvollziehen
-
... Ich liebe die Autokorrektur am Tablet....
....
-
-
Ich finde die Idee in begründeten Fällen durchaus sinnvoll. Verstehe den Aufriss auch ehrlich gesagt nicht. Im "schlimmsten" Fall zahlt der Züchter unnötig zu viel wenn es nicht klappt. Ansonsten ist es der Hündin doch völlig wurscht, ob ein Rüde 2x "drüber rutscht" oder 2 Rüden jeweils 1x....
Möchte ich als Käufer einfach nur einen Welpen der Rasse, kann mir die Verpaarung eh "egal" ich sein (vor allem, wenn man sich noch nicht so tief in die Rassezucht eingearbeitet hat). Suche ich hingegen was spezielles, wäre eine Doppelverpaarung nix. Für Züchter aber sicherlich eine gute Möglichkeit zwei Welpen gleichzeitig zu behalten, wenn man dies denn anstrebt.
Kategorisch wäre ich also nicht dagegen -
Also manche haben echt immer "Probleme"....
....
Und dann wird da immer ein Fass aufgemacht und Menschen "verurteilt" mit denen man sicherlich noch nie ein Wort gesprochen hat....
Hauptsache man steckt Menschen mal gleich wieder in eine Schublade, unterstellt Geldgier usw.Und wie kann sich ein "Züchter" erdreisen zwei oder drei Würfe gleichzeitig zu haben....
.... man man... Bei manchen frage ich mich schon manchmal, ob sie sich morgens eher ankotzen oder ein Lächeln auf dem Gesicht haben....
....
-
Nur weil einem eine Meinung nicht passt, muss man nicht gleich beleidigend werden.
40€ kostet das also. Sie behaupten aber auf der HP, es wären 320€ pro Welpe... Also gelogen.
-
Les bitte nochmal nach bevor du Leuten unterstellst sie luegen!!
Da steht 40 Euro pro Welpe/320 Euro bei 8 Welpen -
40€ kostet das also. Sie behaupten aber auf der HP, es wären 320€ pro Welpe... Also gelogen.
Lesen. Da steht "die DNA-Tests bei 8 Welpen von rund 320 Euro" Nicht pro Welpe.
Und wieviel sind 40 x 8? Naaa?Was die mehreren Würfe angeht: Der Züchter richtet sich nach den Hündinnen. Und Hündinnen die im gleichen Haushalt leben gleichen ihre Zyklen an, das ist was völlig normales. Gibts auch bei Menschen.
Klar kann der Züchter nun Jahre verschwenden damit auch ja bloß immer nur ein Wurf liegt...
Oder aber er macht es praktikabel für alle, auch die Hündinnen, und lässt eben geplant bedecken wenn die Damen bereit sind. Von gemeinsamer Aufzucht profitieren dann nämlich auch die Welpen, die dadurch auch schon den Umgang mit älteren, bzw jüngeren Welpen lernen sobald sie alt genug sind um zusammen zu kommen.
Sozusagen "Welpenstunde 1", überwacht von den strengen Augen der Hündinnen die schneller sind im Eingreifen als jeder Trainer. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!