Aus jeder FCI-Gruppe eine Rasse

  • Gruppe 1: Saarloos
    Gruppe 2: Dogo Argentino
    Gruppe 3: Bullterrier
    Gruppe 4: Dachshund Rauhhaar
    Gruppe 5: Finnischer Spitz
    Gruppe 6: Tiroler Bracke
    Gruppe 7: Weimaraner
    Gruppe 8: Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    Gruppe 9: Boston Terrier
    Gruppe 10: Whippet

  • Gruppe 1: Groenendael
    Gruppe 2: Neufundländer
    Gruppe 3: Bullterrier
    Gruppe 4: Standard rauhaar
    Gruppe 5: Islandhund
    Gruppe 6: Petit Basset Griffon Vendeen
    Gruppe 7: Weimaraner langhaar
    Gruppe 8: English Cocker
    Gruppe 9: Tibet Terrier
    Gruppe 10: Afghane

  • FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde

    Langhaar Collie

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Riesenschnauzer schwarz

    FCI Gruppe 3 Terrier

    Jack Russell Terrier (die niederläufigen)

    FCI Gruppe 4 Dachshunde

    Kaninchenteckel langhaar schwarztiger

    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp

    Xoloitzcuitle coated

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Black and Tan Coonhound

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde

    Gordon Setter

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

    Working Cocker

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde

    Chinese Crested Powderpuff

    FCI Gruppe 10 Windhunde

    Saluki oder Barsoi

  • FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde

    Australian Kelpie

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Deutscher Pinscher

    FCI Gruppe 3 Terrier


    Bedlington Terrier

    FCI Gruppe 4 Dachshunde

    Standarddackel kurzhaar

    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp

    Großspitz schwarz

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Dalmatiner

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde

    Magyar Vizsla kurzhaar

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

    Spanischer Wasserhund

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde

    Kleinpudel schwarz

    FCI Gruppe 10 Windhunde

    Whippet

  • FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
    DSH, Showlinie

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde
    Appenzeller Sennenhund

    FCI Gruppe 3 Terrier
    Yorkie

    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Kurzhaardackel

    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Japan Spitz

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
    Beagle

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Kleiner Münsterländer

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Englischer Cocker Spaniel

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Papillon

  • 1. schwierig...bis auf den SWH könnte ich mir fast alle vorstellen. wenn ich irgendwann mal alt und schwerhörig bin, sogar den mudi |)
    aber ich bleib erstmal beim aussie :D
    2. Berger de Pyrénées, aber iiiirgendwann vielleicht auch mal ein CC
    3. ohne rasselisten ein staffbull...mit...puh...am ehesten irish oder cairn terrier
    4. rauhhaardackel
    5. islandhund
    6. puh...det sind ja so gar nicht meine...am ehesten wohl beagle
    7. Pudelpointer =)
    8. toller
    9. tibet-terrier
    10. irischer wolfhund

  • einer fehlt noch Irish Wolfhound

    FCI Gruppe 10


    aber erst in vielen Jahren, ein Zweithund käme für mich nicht in Frage

  • FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde
    Sheltie


    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Österreichischer Pinscher


    FCI Gruppe 3 Terrier
    Jack Russell Terrier


    FCI Gruppe 4 Dachshunde
    Kurzhaardackel


    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
    Mittelspitz


    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
    Beagle


    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde
    Stabijhoun


    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
    Labrador Retriever


    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde
    Papillon


    FCI Gruppe 10 Windhunde

    Italienisches Windspiel

  • Dann versuch ichs auch mal

    Gruppe 1:
    Da gefallen mir einige. Hab mich dann aber für den Sheltie entschieden.

    Gruppe 2:
    Cane Corso

    Gruppe 3:
    Eine schwierige Gruppe für mich. Am ehesten noch der Staffordshire Bullterrier.
    Meine Eltern haben einen Boxer-Staff Mix und die ist wirklich ein Schatz.
    Aber eigentlich gar nicht meine Gruppe.

    Gruppe 4:
    Langhaardackel

    Gruppe 5:
    Japan Spitz

    Gruppe 6:
    Luzerner Laufhund

    Gruppe 7:
    Irish Red and White Setter

    Gruppe 8:
    Schwierig. Cocker oder Lagotto

    Gruppe 9:
    Havaneser, weil er doch kompakter als der Chihuahua ist

    Gruppe 10:
    Vom Aussehen der Saluki. Wunderschön. Aber ein Windhund passt gar nicht zu mir.

    Einen zukünftigen Hund kann ich mir eigentlich nur aus den Gruppen 1,8 und 9 vorstellen.
    Niemals aus 3,4 und 10. Die passen einfach nicht zu mir.

  • FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde

    KHC

    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Aidi oder Riesenschnauzer

    FCI Gruppe 3 Terrier

    Deutscher Jagdterrier

    FCI Gruppe 4 Dachshunde

    Rauhaardackel

    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp

    Basenji

    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Dalmatiner

    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde

    Kleiner Münsterländer

    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

    Lagotto Romagnolo

    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde

    Kromfohrländer

    FCI Gruppe 10 Windhunde

    Irischer Wolfshund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!