
Hättet ihr euren Hund genommen, wenn er anders aussehen würde?
-
Gast67804 -
24. Januar 2017 um 22:48
-
-
Ich finde die frage etwas... eigenartig.
Bei Mischlingen verstehe ich sie, aber bei Rassehunden...Wenn ich mich für Rasse xy entscheide, gehört dazu auch ein Rassestandard und natürlich erwarte ich, dass der Welpe dem entspricht.
Nein ich hätte den Dobermann nicht gekauft, wenn er in der Wurkiste ausgesehen hätte wie ein Boxer und auch keinen meiner DSH wenn sie wie Pudel ausgesehen hätten.Die Hunde wurden nach Charakter für die sportliche Ausbildung und unter dem Gesichtspunkt der eventuellen Zuchtverwendung ausgesucht. Ich hätte alles was innerhalb des Standards liegt an Optik akzeptiert und auch gekauft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hättet ihr euren Hund genommen, wenn er anders aussehen würde? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein Herz schlägt für den Charakter Schäferhunde und von der Optik liebe ich sie auch sehr, vor allem diese Stehohren und den gesamten optischen Eindruck. Aber klar war immer, es muß ein Hund aus dem Tierschutz oder ein Notfall sein. Blacky haben wir uns als Hundeanfänger absolut nach der Optik ausgesucht und uns dann mit Hilfe unseres Hundevereins das Knowhow für ihn angeeignet. Als er mit knapp 6 Jahren plötzlich starb, bekamen wir, meiner Meinang nach zu kurz danach, Honda über Freunde angeboten, da sie dringend ein neues Zuhause suchte. Ich war sehr unwillig, trotzdem fuhren wir sie ansehen und sie landete, als Angsthund, direkt und absolut unerwartet auf meinem Schoß. Ich wollte kein Mädel und auf keinen Fall einen ganz schwarzen Schäfi, aber was soll man gegen so große und bittende Augen mit einem Hund machen der vertrauensvoll auf dem Schoß liegt... Zack, war mein Herz erobert. Trotzdem sie wieder ein Schäfi ist, fingen wir erneut an zu lernen wie das Handling mit ihr und uns funktionieren könnte.
Mit beiden waren und sind wir absolut glücklich.
-
Definitiv nicht nach Optik (oder überhaupt
) ausgesucht, denn unsere beiden haben wir jeweils in akuter Notsituation (Autounfall und verhungern) gefunden und mitgenommen.
Außerdem mochte ich davor (für mich) eigentlich vor allem große, ältere Rüden und keine kleineren Hunde, Hündinnen und Welpen wollte ich nie haben und es wurde dann:
1) eine mittelgroße/kleine Hündin
und
2) ein mittelgroßer/kleiner Welpe (auch noch langgezogen), das mochte ich auch nie.
Spielt alles keine Rolle, bei Cleo hat es etwas gedauert (wegen ihrem sehr speziellen Charakter, aber wirklich schön fand ich sie schon immer, sie ist sehr ausgeglichen gebaut, sehr sportlich und kommt vor allem bei Frauen super an "perfekte Größe", "so süüüüß", "so seidiges Fell", wenn mein Freund mit ihr unterwegs ist, wird er ständig, auch von hundelosen Frauen angesprochen
, ich schätze an ihr eher gerade diese Sportlichkeit und Arbeitsbereitschaft).
Ben hat es schneller geschafft, vielleicht auch weil er noch ein Zähne verlierender Welpe war, aber er überzeugt einfach wirklich vor allem durch sein super Wesen.Ich habe mich also an die beiden kleinen Hunde, die nicht meinem Beuteschema entsprachen schnell gewöhnt
Nur nach Aussehen aussuchen würde ich nie, für mich ist ein längeres normales Kennenlernen und gegenseitig Aussuchen die optimale Lösung, so wie es bei mir und meinem Hund davor war. Mit dem hat es dann ja auch einfach von Anfang an perfekt gepasst, vielleicht lag das auch an diesem Kennenlern- und Aussuchprozess, der zunächst eher von ihm ausging.
EDIT: Ein Hund vom Züchter kam für mich nie in Frage, ich beziehe mich daher auf "Tierschutzhunde".
-
Ich habe Coco nicht unbedingt nach der Optik ausgesucht.
Eigentlich habe ich noch gar nicht wirklich nach einem Hund gesucht, da ist sie mir in einer lokalen Facebookgruppe aufgefallen.
Auf den Bildern schaute sie für mich eher nach einem etwas groß geratenen Jack-Russell aus. Aber ihr beschriebener Charakter sagte mir sehr zu (u.a. mit Katzen verträglich, kann alleine bleiben usw.)
Meinen ersten Besuch hat sie dann fast komplett verschlafen und ich war von ihrer Ruhe und Entspanntheit begeistert. Ja, ich fand sie optisch jetzt nicht gerade unansprechend, aber jetzt auch nicht wunderschön. Eigentlich war sie mir fast ein bisschen zu groß.
Und ich hätte sie wohl auch genommen, wenn sie kleiner und schwarz gewesen wäre.Dass ich sie richtig schön und süß finde, kam dann erst so nach und nach, nachdem sie bei mir eingezogen war.
Und jetzt ist sie für mich natürlich der schönste Hund der Welt
-
Da ich Malis habe und die in einem gewissen Rahmen alle gleich aussehen: Japs auch wenn se anders ausgesehen haetten als Welpen, haette ich sie genommen
Haette ich nen fast schwarzen Mali haben wollen, waere es einer aus Mexiko gewordenAuch bei Pan war das Aussehen egal (nur schwarz mit Schlappohren durfte er nicht sein).
-
-
Ich finde die frage etwas... eigenartig.
Bei Mischlingen verstehe ich sie, aber bei Rassehunden...Wenn ich mich für Rasse xy entscheide, gehört dazu auch ein Rassestandard und natürlich erwarte ich, dass der Welpe dem entspricht.
Nein ich hätte den Dobermann nicht gekauft, wenn er in der Wurkiste ausgesehen hätte wie ein Boxer und auch keinen meiner DSH wenn sie wie Pudel ausgesehen hätten.Die Hunde wurden nach Charakter für die sportliche Ausbildung und unter dem Gesichtspunkt der eventuellen Zuchtverwendung ausgesucht. Ich hätte alles was innerhalb des Standards liegt an Optik akzeptiert und auch gekauft.
Naja, es gibt ja auch Rassen, mit einer sehr großen optischen Bandbreite ...
-
Naja, es gibt ja auch Rassen, mit einer sehr großen optischen Bandbreite ...
Das sehe ich auch so....bei DSHs zb gefallen mir noch lange nicht alle "zugelassenen" Farben...daher gibt es auch da Exemplare, auch wenn es tolle Hunde sind, die ich mir wahrscheinlich nicht gezielt aussuchen würde
-
Wir haben beide Hunde nach dem Charakter und Größe ausgesucht. Wichtig war uns anpassungsfähig, sportlich, menschenbezogen und stadttauglich. Und einer groß, der andere klein.
Als wir aber Theo ausgesucht haben, hätte ich - ehrlich gesagt - optischerweise einen anderen Welpen genommen. Der sah aus wie ein Dobermann, nur in Mini
Der hätte aber so null vom Charakter / seiner Art in unser Leben gepasst. Und nach vielem Überlegen haben wir uns dann für Theo entschieden.Bekommen haben wir also im Endeffekt zwei super Hunde, die uns Freude bereiten, gut zu uns passen, nicht ängstlich in der Stadt und dem Trubel sind, auch mal mit wenig zufrieden sind, aber für jeden Unfug zu haben sind. Und das ist gut so
-
Ich hatte es eher so verstanden, ob der DSH grau sein musste oder ob schwarz auch genommen worden waere. Ebenso beim Dobi...schwarz oder braun.
Klar erwarte ich nen Mali wenn ich einen kaufe. Eine Nevra oder die b&t-Huendin haette ich z.B. auch genommen. Ebenso die wenigen Malis, die gelb mit Sattel sind. Halt mit dem Wissen, dass sie niemals in die Zucht gehen. -
Meine Finja habe ich mir indirekt schon wegen der Optik ausgesucht.
Mir war es eigentlich egal wie mein zukünftiger Hund aussieht. Hauptsache ausgewachsen nicht mehr als 20kg,da wir im 1.Stock eines Zweifamilienhauses wohnen und ich es nicht schaffen würde einen großen Hund im Alter oder bei Krankheit mehrmals täglich die Treppe rauf und runter zu tragen. Der Hund meiner Eltern hatte 35kg und schon mit 4 Arthrose in den Hüftgelenken, wenn sie nicht relativ bald in eine Erdgeschoss-Wohnung umgezogen wären, weiß ich nicht ober der Hund 14,5 Jahre alt geworden wäre.
Finja hab ich dann bei ebay Kleinanzeigen entdeckt.
Sie sah so süß aus mit ihren großen Schlappohren.
Schon bei den Fotos, wo sie knapp 5 alt war, hab ich mir gedacht, da hat bestimmt eine Bracke mitgemischt. Was sich auch bestätigt hat, Mama ist eine dreifarbige serbische Bracke. Ich wusste also worauf ich mich einlasse
Sie war auf einer Pflegestelle eines Tierschutzvereins.
Sie ist mir also nur der Optik wegen aufgefallen.
Rein theoretisch würde ich aber jeden Hund, der vor meiner Tür ausgesetzt wird, aufnehmen, egal wie er aussieht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!