"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ich nutze für Hundefutterdosen immer recycelte die auf Dosen für Menschen drauf waren. Die Dosendurchmesser sind je im Prinzip genormt, einfach mal durch den Supermarkt laufen und schauen wo die drauf sind und was man davon halt selbst brauchen kann. Wenn ich manchmal sehe wieviel diverse Hersteller nur für die Deckel wollen, da ist der Inhalt ja fast geschenkt.

  • Hallo zusammen,


    als bisher nur stille Leserin habe ich mich nun registriert und hoffe auf euren Rat.


    Ich habe eine 5 Monate alte Mischlingshündin. Diese füttere ich mit Josera Youngstar und möchte gern 50 % durch ein Nassfutter ersetzen. Zum einen weil sie es lieber frisst und zum anderen ist ihr Output etwas zu fest und erscheint mir auch zu viel zu sein.


    Ursprünglich hatte ich an Herrmanns gedacht. Ich habe mich bei Herrmanns direkt und auch im Futtergeschäft vor Ort beraten lassen. Mir wurde jeweils gesagt, dass ich 50 % des Josera Trofus einfach durch 50 % Herrmanns ersetzen kann. Testweise habe ich Rind mit Süsskartoffel gefüttert. Meine Hündin hat dies sofort sehr gut gefressen und vertragen.


    Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass Herrmanns gar kein Alleinfutter ist und bin von den erhaltenen Beratungen enttäuscht und auch froh, hier im Forum gelesen zu haben.


    Ich hatte dann erstmal Josera weitergefüttert und mich nach anderem Nassfutter umgesehen und habe Zooplus Selection Kalb gekauft. Dies habe ich 2 Tage vorsichtig angefüttert. Leider bekam meine Hündin sofort Durchfall davon, so dass ich es wieder weglasse. Hätte ich es länger füttern müssen um es zu Testen? Der Durchfall war sofort weg nachdem ich das Futter weggelassen habe.


    Ich bin unsicher wie ich nun weitermachen soll. Bei nur Josera Trofu hockt sie schon sehr lange um sich zu lösen. Aber ständig was anders testen kann ja auch nicht gut sein für den Darm.


    Hat jemand eine Empfehlung für mich?

  • Aber ständig was anders testen kann ja auch nicht gut sein für den Darm.

    Aber um das richtige und passende Naßfutter für deinen Hund zu finden wirst du testen müssen.

    Es gibt sehr viele gute Naßfuttersorten, da wird auch das eine oder mehrere für deinen Hund dabei sein.

    Mein Hund bekam viele verschiedene Sorten hochwertiges Naßfutter, u.a. auch Herrmanns.

    Er bekam aber nicht nur gutes Nass,-und Trockenfutter sondern auch gekochtes, und Frischfleisch.

    z.b. so

  • hat das schon mal jemand gefüttert?

    https://www.bitiba.de/shop/hun…bbb77150ae07dfc4276ba8f82


    Ich würde dann aber noch 50 % zb Kartoffeln dazugeben oder Reis oder Getreideflocken. Würde das gehen oder müßte ich dann noch Öl und Vitamine dazugeben?


    Ich möchte für Chilly Biofutter bzw zumindest aus besserer Haltung.


    Herrmanns geb ich schon und das mag er auch.


    Hat noch jemand andere Vorschläge?

  • Wolf of Wilderness ist bedarfsdeckend, da müsste nichts dazu.

    Man könnte aber optional, wenn der Hund das mag und verträgt ein Fischöl/Algenöl als EPA/DHA Quelle hinzufügen.

  • Wolf of Wilderness ist bedarfsdeckend, da müsste nichts dazu.

    da ist aber fast nur Fleisch drin, das wollte ich strecken und ich hab das Gefühl, Chilly tut das gut, wenn noch Getreide mit drin ist :denker:

  • Ich würde dann aber noch 50 % zb Kartoffeln dazugeben oder Reis oder Getreideflocken. Würde das gehen oder müßte ich dann noch Öl und Vitamine dazugeben?

    Ich würde noch gekochtes dazu geben, Kartoffeln, Reis, Nudeln oder eben Flocken.

    Evtl. noch Gemüse wenn übrig, und einen Teelöffel gutes kaltgepresstes Öl.

  • Wolf of Wilderness ist bedarfsdeckend, da müsste nichts dazu.

    da ist aber fast nur Fleisch drin, das wollte ich strecken und ich hab das Gefühl, Chilly tut das gut, wenn noch Getreide mit drin ist :denker:

    Bedarfsdeckend hat ja nichts mit viel oder wenig Fleisch zu tun, sondern ob alle Nährstoffe enthalten sind, die der Hund braucht. Das ist hier der Fall.

    Ich persönlich bin auch kein Fan von zu viel Fleisch,allerdings musst du bedenken, dass wenn du etwas zufütterst du eigentlich aber die Menge an Dose beibehalten müsstest, damit trotzdem alle Nährstoffe gedeckt sind bzw müsstest es nachrechnen wie viel du minimal geben müsstest, allerdings wird das hier schwierig, da es teilweise geschlossen deklariert ist. Eine Vollanalyse liegt ja glaub ich nicht vor?

  • Wie lange sollte ich denn ein Futter testen bis ich es wirklich ausschließen kann. Reichen da 2 Tage?


    Kochen würde ich auch gern für meine Hündin. Ich stehe ja noch ganz am Anfang und muss mich erst noch reinfinden. Beginnen werde ich mit der Suche nach geeignetem Nassfutter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!