"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Kann jemand was zu Lukullus Menü Gustico sagen?
Ich hatte das in einer Überraschungsbox und möchte das morgen testen. Mit gefällt die Zusammensetzung sehr gut, da es nicht so fleischlastig ist und viel Gemüse enthält.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sagt mal, ich füttere eigentlich Fresco Trockenbarf sowie hier und da mal was Frisches oder Flocken dazu oder Reste von uns und manchmal die Wurst von Fresco. Baxter frisst sie sehr gerne und verträgt sie auch sehr gut (vllt weil da absolut keine Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe usw enthalten sind?...keine Ahnung
).
Zusammensetzung:
Zitat25% frisches Muskelfleisch vom Rind, 12% frische Rinderlunge, 9% frisches Rinderherz, 9% frische Rinderniere, 5% Karotten, 4% frischer Rinderpansen, 4% frische Rinderleber, 3% Birnen, 0,04% Grünlippmeermuschelextrakt.
Da die aber manchmal nicht zu bekommen ist, bin ich auf der Suche nach einem Nassfutter welches (fast) identisch und vor Ort im Fressnapf oder im Futterhaus zu bekommen ist.
Hat da Jemand evtl. eine Idee? vermutlich wird das sehr schwierig oder?
Das wird nicht nur schwierig werden, sondern fast unmöglich, ich habe, zumindest in unserem Fressnapf, nichts vergleichbares gefunden. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp geben könnte. Sind denn die Dosen von Fresco Dog keine Alternative für dich?
Die Zusammensetzung ist doch ähnlich wie bei den Würsten.
-
Sagt mal, ich füttere eigentlich Fresco Trockenbarf sowie hier und da mal was Frisches oder Flocken dazu oder Reste von uns und manchmal die Wurst von Fresco. Baxter frisst sie sehr gerne und verträgt sie auch sehr gut (vllt weil da absolut keine Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe usw enthalten sind?...keine Ahnung
).
Zusammensetzung:
Da die aber manchmal nicht zu bekommen ist, bin ich auf der Suche nach einem Nassfutter welches (fast) identisch und vor Ort im Fressnapf oder im Futterhaus zu bekommen ist.
Hat da Jemand evtl. eine Idee? vermutlich wird das sehr schwierig oder?
Das wird nicht nur schwierig werden, sondern fast unmöglich, ich habe, zumindest in unserem Fressnapf, nichts vergleichbares gefunden. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp geben könnte. Sind denn die Dosen von Fresco Dog keine Alternative für dich?
Die Zusammensetzung ist doch ähnlich wie bei den Würsten.
Nein, weil ich keine Dosen bestellen möchte. Die Pakete wiegen mehr als nur mit Würste, und das muss ich meinem Postboten nicht antun. Zumindest damals hatte Baxter auch die Dose nicht gut vertragen... Wobei damals war es ja eh alles eine ganz andere Sachlage mit seiner Gesundheit.
Na ich gucke mal im Futterhaus heute. Wenn nicht dann nicht, dann warte ich bis sie wieder bei Fresco die Rindwurst auf Lager haben
-
kennt jemand Real Nature? Habe ich vom Megazoo gekauft. Mein Hund verträgt es sehr gut.
32% Kalb (Herz,Lunge,Pansen)
28% Huhn (Herz, Fleisch, Leber, Magen, Hälsen)
25,5% Trinkwasser
8% Entenherzen
5% Kartoffeln
1% Mineralstoffe
0,5% Haföl
Protein 12,5%, Fettgehalt 7%, Rohasche 1,8%, Rohfaser 0,5%, Feuchtigkeit 74,5%, Calcium 0,31%, Phosphor 0,26% und Vitamine sind mit aufgelistet
Beispiel für eine Dose Junior
Mein Hund ist 9 Monate alt. Ich gebe ihm morgens Nass und dem Rest Trofu von Happy Dog Junior
-
Ich habe das früher mal gefüttert. Aber so im Nachhinein frage ich mich, wie viel Muskelfleisch da wohl drin ist. Da steht bei den Sorten die ich gefüttert habe nur was von Herz, Lunge und Pansen.
-
-
Ich habe das früher mal gefüttert. Aber so im Nachhinein frage ich mich, wie viel Muskelfleisch da wohl drin ist. Da steht bei den Sorten die ich gefüttert habe nur was von Herz, Lunge und Pansen.
Ja das steht da nicht, stimmt....
-
Casper bekommt derzeit noch das Tierarzt Nassfutter. Ich könnte ihn wohl auch schon auf normales Futter umstellen, aber da er aktuell den Chip hat und dieser noch nicht voll wirkt, will ich ihm beim Hormonchaos nicht noch einen Futterwechsel zumuten.
Ich merke dennoch, dass er wieder mehr verträgt. Er bekam zuletzt sein Nassfutter und später dann etwas von meinem Essen. Ungewürzten Fisch mit Kürbis und Kartoffeln. Casper hat es verschlungen und prima vertragen, keine Magengeräusche und der Kot war ganz normal wie sonst auch.
Da Casper Hüttenkäse liebt, dachte ich, dass ich ihm etwas Hüttenkäse unter sein Nassfutter mische. Ergebnis: Probleme beim Kotabsatz und sehr weicher Kot. Am Abend war der Kot aber wieder normal. Ich dachte es wäre Zufall, also probierte ich selbiges 2 Tage später nochmal mit exakt dem gleichen Ergebnis. Ich schließe daraus, dass er wohl keinen Hüttenkäse verträgt.
Handelt es sich dabei wahrscheinlich um eine Laktoseintoleranz? Gibt es sowas bei Hunden?
-
Ja gibt es bei Hunden. Die Meisten vertragen kein Laktose.
Aber es gibt ja mittlweilw Laktosefreie Produkte.
-
und wo soll man sonst die Info herbekommen, wo die Firma das Fleisch bezieht, wenn nicht von der Homepage?
Deshalb frage ich doch, ich finde das auch der Homepage nicht. Und wenn da nichts steht, dann kann man davon ausgehen, dass es um die Welt gekarrt wird (lebend oder tot.)
Casper bekommt derzeit noch das Tierarzt Nassfutter. Ich könnte ihn wohl auch schon auf normales Futter umstellen, aber da er aktuell den Chip hat und dieser noch nicht voll wirkt, will ich ihm beim Hormonchaos nicht noch einen Futterwechsel zumuten.
Ich merke dennoch, dass er wieder mehr verträgt. Er bekam zuletzt sein Nassfutter und später dann etwas von meinem Essen. Ungewürzten Fisch mit Kürbis und Kartoffeln. Casper hat es verschlungen und prima vertragen, keine Magengeräusche und der Kot war ganz normal wie sonst auch.
Da Casper Hüttenkäse liebt, dachte ich, dass ich ihm etwas Hüttenkäse unter sein Nassfutter mische. Ergebnis: Probleme beim Kotabsatz und sehr weicher Kot. Am Abend war der Kot aber wieder normal. Ich dachte es wäre Zufall, also probierte ich selbiges 2 Tage später nochmal mit exakt dem gleichen Ergebnis. Ich schließe daraus, dass er wohl keinen Hüttenkäse verträgt.
Handelt es sich dabei wahrscheinlich um eine Laktoseintoleranz? Gibt es sowas bei Hunden?
Ja, genau, Hunde vertragen in der Regel keine Lactose, versuch es doch mal mit lactosefreiem Hüttenkäse.
-
Ist bei Hunden wie bei Menschen mit der Lactoseintoleranz.
Liegt daran, dass Milch eigentlich bei Menschen und Tieren für Babys ist. Manche behalten aber die Enzymproduktion (Menschen wie Hunde), die vertragen Lactose weiterhin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!