"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei 18% würde ich jetzt aber von Trockenfutter ausgehen, oder? Das ist ja schon die Trockensubstanz und du musst nichts mehr umrechnen
Das ist wiederum das andere extrem, also sehr wenig.
Nein, Nassfutter.
Zusammensetzung: Pferdefleisch (min. 90 %), Süßkartoffeln (8,5 %), Nopalia® (Nopalextrakt 1,3 %), Oregano, Vitamine, Mineralstoffe
Rohprotein: 18 % Rohfaser: 0,5 % Öle und Fette: 6 % Rohasche: 5 % Feuchtigkeit: 68 %
-
Dann kannst du ihn auch gleich noch auf den Rohaschewert ansprechen, der muss ja umgerechnet genauso gruselig sein.
-
So hohe Proteinwerte habe ich noch nie gesehen. Das ist ja der Wahnsinn
Da es vergleichsweise recht wenig Feuchtigkeit hat liegts umgerechnet nur bei 56% Protein. Aber ich hätte da mehr wie große Sorge um die Organe.
-
Aber warum soll man Nassfutter überhaupt in Trockenfutter umrechnen?
Ich rechne aus, wie viel Proteine Lucy beim jeweiligen Futter bekommt, wenn ich soviel davon füttere, dass sie ihr Gewicht hält.
Mal als Beispiel für 10 kg:
Terra Canis Rind - 8,8 % Protein
Empfehlung bei 10 kg: 300 g/Tag
Entspricht 35 g Protein/Tag
(Füttere ich nicht - ich habe jetzt nur mal ein Nassfutter mit knapp unter 9% rausgesucht)
Mera Dog sensitiv - mit 22% Protein eher ein Futter mit niedrigen Proteinwert
Empfehlung bei 10 kg: 160 g/Tag
Entspricht 35 g Protein/Tag
Also relativ gleiche Werte, die der Hund bei der empfohlenen Futtermenge erhält
Wie gesagt - die Gesamtmenge halte ich im Auge - aber die Umrechnung Nassfutter/Trockenfutter finde ich dafür nicht ausschlaggebend.
-
-
Mal als Beispiel für 10 kg:
Terra Canis Rind - 8,8 % ProteinEmpfehlung bei 10 kg: 300 g/Tag
Entspricht 35 g Protein/Tag
(Füttere ich nicht - ich habe jetzt nur mal ein Nassfutter mit knapp unter 9% rausgesucht)
Wenn du es nicht fütterst, weißt du aber auch nicht, ob es deinem Hund reichen würde in der Menge.
-
Wie gesagt - die Gesamtmenge halte ich im Auge - aber die Umrechnung Nassfutter/Trockenfutter finde ich dafür nicht ausschlaggebend.
Viele Wege führen nach Rom. Deine Herangehensweise geht genauso
Es geht nur darum, dass es zu keiner Über- oder Unterversorgung kommt. Ich persönlich finde es einfacher mit den Werten der Trockensubstanz.
Letztendlich bleibt es ja auch immer individuell. Shira bekommt aufgrund von Alter und Bewegung deutlich weniger Protein und Fett als Lito zB. Daher auch unterschiedliches Futter, mit unterschiedlichen Bedarfswerten.
-
So hohe Proteinwerte habe ich noch nie gesehen. Das ist ja der Wahnsinn
Da es vergleichsweise recht wenig Feuchtigkeit hat liegts umgerechnet nur bei 56% Protein. Aber ich hätte da mehr wie große Sorge um die Organe.
Ja, ich frage dann beim TA. Hab mir da bisher wenig Sorgen gemacht. Ich sehe, dass es ihm gut tut, aber wie es langfristig mit den Nieren und der Leber aussieht, weiß ich natürlich nicht. Bisher ist mir aufgefallen, dass die Kotmenge sich deutlich reduziert hat und dass der Maulgeruch auch sehr viel weniger wurde bzw. heute hat Casper gar keinen Maulgeruch mehr.
Beim letzten TA Besuch sagte man mir, dass der Geruch nicht von den Zähnen sondern vom Magen kommt, aber wenns ihm damit gut ginge, wäre es eben so. Jetzt sehe ich aber, dass er mit diesem Nassfutter gar keinen Maulgeruch mehr hat. Also scheint es sich, meiner simplen Schlussfolgerung nach, ja positiv auf den Magen auszuwirken.
-
Ernsthaft? Einfach mal kurz Goolge anwerfen oder den Tierarzt fragen
Kurzfassung: Der Hund braucht durchschnittlich 2-2,5g Protein/kg. Diese phänomenale Überversorgung muss also vom Körper abgebaut werden, was mind. zu lasten der Nieren und Leber geht. Bei manchen Hunden ist es "nur" das. Andere reagieren mit Hyperaktivität, Juckreiz, Durchfall usw...
hallo :)
darf ich dich dazu mal was fragen? Seit einiger Zeit kriegt unser Hund das Animonda Gran Carno. Ich wollte vom Trockenfutter weg und anhand der Bewertungen schien mir das ein gutes Futter zu sein. Er frisst es auch gerne, allerdings hat er ab und an ziemliche Blähungen und auch gelegentlich matschigen Stuhlgang. Ich habe das jetzt mal beobachtet und ehrlich gesagt habe ich das jetzt auf die Zutat "Euter" geschoben, die auch unser Kater nicht vertragen hat. Aber wenn ich das so lese... mir ist auch aufgefallen, das er ziemlich hektisch geworden ist und sich öfter kratzt, manchmal kommt er kaum zur Ruhe.
Jetzt sehe ich, das es 11% Proteingehalt hat. Kann es sein, das die Pupserei und das andere von dem hohen Proteingehalt kommt und nicht von dem Gehalt an Euter? Dann muss ich erneut auf die Suche gehen... alle Alternativen haben ähnlich hohe Werte...
-
Mal als Beispiel für 10 kg:
Terra Canis Rind - 8,8 % ProteinEmpfehlung bei 10 kg: 300 g/Tag
Entspricht 35 g Protein/Tag
(Füttere ich nicht - ich habe jetzt nur mal ein Nassfutter mit knapp unter 9% rausgesucht)
Wenn du es nicht fütterst, weißt du aber auch nicht, ob es deinem Hund reichen würde in der Menge.
Das weiß man aber beim Trockenfutter genau so wenig - und ich weiß ja auch durch die Umrechnung "Nassfutter/Trockenfutter" nicht, ob es reichen würde, um das Gewicht zu halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!