"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Es wird einfach reduziert, lese ich daraus.

    Aber wie? Ich verstehe nicht, wo das hinverschwindet.

    Wie ist denn das bei Leberhunden, da kann man dann nicht mit weiterer Diagnostik sagen, was die Leber genau hat? Laut Buch gibt es da ja anscheinend ganz unterschiedliche Szenarien. Aber Diagnostik hat in diesem Fall anscheinend nichts gebracht, bzw. der Hund scheint gesund bis auf diverse Leberwerte? Zu viel Eisen müsste man im Blut doch sehen, oder nicht? Wie wäre es mit einer Rationsüberprüfung? Die würde ja auch zeigen, ob man zu viel Eisen gefüttert hat.

  • Rationsüberprüfung sind wir gerade dran :-)

    Habe heute alles an die zuständige Tierärztin geschickt. Dies kann aber noch einige Zeit dauern.
    Die Frage ist - sie bekommt am Tag 100 Gramm Gemüse + 250 Gramm Fleisch.

    In welchen Anteile senke ich am besten das Fleisch und wieviele Kohlenhydrate füge ich am besten zu? Gibt es da gewisse Richtlinien? Oder ungefähre Prozentuale Anteile?

    Und welche Fleischsorten würdet ihr empfehlen? Das kann ich ja dann dementsprechend extra für sie bestellen

  • Ich danke Dir sehr!

    Habe grad anhand der Tabellen mal alles ausgerechnet und werde ab morgen das Fleisch also reduzieren und Kohlenhydrate zufügen :respekt:

    Da dachte man, man macht alles richtig und hat nun doch völlig falsche Mengen gefüttert :(

  • @Emmschi : bei einigen Futterplänen oder Rationsberechnungen kann man echt nur den Kopf schütteln. (es gibt aber auch viele gute und seriöse Anbieter)

    Wenn du dich mehr in die Futtermaterie einlesen magst, ist der Meyer Zentek eine empfehlenswerte Lektüre.

    Es gibt hier im Forum auch den Pottkiekerthread, wo für Hunde gekocht wird. Dort findest du kompetente Unterstützung, wenn du Fragen hast und auch viele Anregungen zur Rationsgestaltung.

    Du musst nur selbst herausfinden, was zu deinem Hund passt. ;)

    Ich würde zur Leberunterstützung noch Mariendistel einsetzen.

  • Die Frage ist - sie bekommt am Tag 100 Gramm Gemüse + 250 Gramm Fleisch.

    darf ich fragen, was deine Hündin wiegt?

    250 g Fleisch (damit ist ja sicher der gesamte tierische Anteil gemeint) kommt mir extrem viel vor..

    (mal zum Vergleich, meine Hündin mit 18 kg bekam, als ich frisch gefüttert habe, 200 g Fleisch pro Tag, mein Rüde mit 27 kg 300 g.)

  • Die Frage ist, was ist mit Fleisch gemeint? Reines Muskelfleisch oder alles Tierische?
    Joschi bekam mit 30kg 420g Tierisches und 180g Obst, Gemüse und Kohlenhydrate.
    Vom Tierischen waren aber nur so 250g MF (etwas mehr, weil er keinen Pansen bekam).
    Und das ist verhältnismäßig schön eher wenig gewesen, da 70/30 Fütterung und nicht 80/20.

  • Die Frage ist, was ist mit Fleisch gemeint? Reines Muskelfleisch oder alles Tierische?
    Joschi bekam mit 30kg 420g Tierisches und 180g Obst, Gemüse und Kohlenhydrate.
    Vom Tierischen waren aber nur so 250g MF (etwas mehr, weil er keinen Pansen bekam).
    Und das ist verhältnismäßig schön eher wenig gewesen, da 70/30 Fütterung und nicht 80/20.

    ich habe mich halt nicht streng an den Prozentwerten orientiert, sondern bin den Bedarfswerten (Protein) ausgegangen. Daher auch kein klassischen Barf sondern Frischfütterung.


    Meine bekommen aber neben ihrem Hauptfutter immer auch noch Leckerlies.

  • Ich find die strikten Prozentangaben sowieso...nervig :D

    Ich hab sie genutzt um einen grundsätzlichen Plan aufzustellen und grob zu wissen, wovon ich wie viel füttern will.
    Aber am Ende habe ich auch einfach die Mengen gefüttert, die ihm gut taten und vor allem die ich da hatte xD

  • Die Frage ist, was ist mit Fleisch gemeint? Reines Muskelfleisch oder alles Tierische?
    Joschi bekam mit 30kg 420g Tierisches und 180g Obst, Gemüse und Kohlenhydrate.
    Vom Tierischen waren aber nur so 250g MF (etwas mehr, weil er keinen Pansen bekam).
    Und das ist verhältnismäßig schön eher wenig gewesen, da 70/30 Fütterung und nicht 80/20.

    Alles zusätzlich tierische außer Muskelfleisch und ggf. Milchprodukte wäre für Leberdiät anscheinend sogar noch schlimmer (gewesen.) Protein sollte nur der Bedarf gedeckt werden, und auch nur Sachen mit einem bestimmten Aminosäurenprofil, weil eine (ich glaub es war Methionin) in diesem Fall in großen Mengen schädlich wäre. Ein Dackel wird ja so viel nicht wiegen. Meine hat mit 4 Kilo einen "Fleisch"-Bedarf (bzw. in ihrem Fall Tofu-Bedarf) von ca. 70 g (allerdings keine Leberdiät.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!