"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
oh man, ich hoffe meien bekommt nie Leber probleme, sie bekommt Methionin zusätzlich zum Harn ansäuern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber es gibt doch von z.B. Futtermedicus Vitamin Mineralstoffmischung
bei Leberproblemen, da würde ich dann einfach auch nach deren Rezepten
kochen und das Pulver dazu geben.Nafu gibts von:
Von Petbalance(Fressnapf), Vetconcept (Low Protein, da steht zumindest Leberprobleme
mit dran), Royal Canin und Hills haben auch beide Leberdiät. -
Aber es gibt doch von z.B. Futtermedicus Vitamin Mineralstoffmischung
bei Leberproblemen, da würde ich dann einfach auch nach deren Rezepten
kochen und das Pulver dazu geben.Ich hab mir das jetzt noch nicht angeguckt, welches meinst du?
Irgendwie steige ich da noch nicht ganz durch. Bei Leberdiät wird an Mineralstoffen wohl normalerweise Kupfer reduziert. Eisen und alle anderen bleiben gleich. So weit ich das bisher sehe, gibt es keine einheitliche Leberdiät sondern verschiedene Sachen, je nach dem was die Leber denn hat. Und ich weiß nicht, ob man das hier schon weiß. -
Vitamin Optimix Hepatic
- Mineralpulver für Hunde (ausgewachsen) mit einer selbstzubereiteten proteinreduzierten Diät
- von Futtermedicus Tierärzten speziell auf die Kochration abgestimmt
- ergänzt die Kochration mit fehlenden Mineralien und Vitaminen
- niedriger Kupfer- & Vitamin A Gehalt
- hoher Zinkgehalt
- regelmäßige Rücksprachen und Blutkontrollen mit Ihrem Haustierarzt sind sinnvoll
- von Tierärzten entwickelt
- Rezepte für Hunde verschiedener Gewichtsklassen auf dem Etikett
- Lachsölkapseln für eine reichliche Omega-3-Fettsäuren-Versorgung zu empfehlen
auf der Homepage gibt es dann unter Fütterung auch einen Rechner wo man einfach die kg des Hundes eingeben kann und er rechnet einem die Mengen fürs Kochen aus. Ich denke wenn man sich an die Mengenangaben hält ist das auf jeden Fall Proteinreduziert. Eisen ist ja viel im Blut drin, wenn man dann Fleisch in Supermarkqualität kauf was gut abgehangen ist und zudem hochwertig (Muskelfleisch und 1/2 fettes Fleisch, keine Innerein) dürfte da eigentlich nicht viel Eisen drin sein. Eisen reduziert ist die Mineralstoffmischung aber laut Beschreibung nicht. Man kann da auch anrufen und fragen ob das passt, nur Not kann man sich da glaube ich auch eine Mineralstoffmischung mixen lassen, bei Napfcheck geht das z.B. auch (aber in kombi mit einer richtigen Beratung und das ist nicht billig).
-
Es sind tatsächlich 250 Gramm reines Fleisch- allerdings kaufe ich immer eine Mischung - sprich - (reines Muskelfleisch, Innereien, Geflügel, Blättermagen, Wild etc.) ich habe da keinen genauen Plan, wann es was gibt; sondern mein fleischer packt mir pro Mahlzeit eine Sorte ein und ich greife immer; was in der Tiefkühltruhe grad vorne liegt
Ich hab zwei große Dackel - Emma wiegt 9 kg und Trudi 10 (knapp 1 Jahr alt) und beide sind normalgewichtig und sehen gut aus.
Da wir viel draußen sind und die beiden auch am Pferd mitlaufen, haben sie natürlich einen etwas höheren Bedarf als eine reine
Couchpotato.
Würdet ihr bei den Leberproblemen von Emma nun bestimmte Sorten empfehlen? -
-
Für 9 kg habe ich die Tagesmenge gerade mal ausgerechnen "lassen":
Muskelfleisch min. 81 max. 101g
Kohlenhydrate min 117 max 147g
Milchprodukte min 51 max 63
Gemüse min 92g max 115gdazu noch die Mineralstoffmischung und Öl
250g ist offenbar deutlich zu viel...
-
Wie schlecht beraten war ich denn?
Ach so - ich kaufe das Fleisch direkt bei einem Hundefleischer- ich kann also nicht sagen, wie der Proteingehalt etc. ist
-
Füttert man denn mehr Kohlenhydrate (in Gramm) als Fleisch?
-
Du warst nicht schlecht beraten
Du hast nach dem gängigen Barfmodell mit 80/20 gefüttert.
Das ist weder falsch, noch richtig, in dem Fall hat es EVTL einfach nicht zu deinem Hund gepasst.
Dass die Leberprobleme vom Futter kommen, ist ja überhaupt nicht gesagt, nur eben, dass du ab jetzt die Fütterung darauf abstimmen musstIch rate Dir Dich mit einem Ernährungsverater für Hunde in Verbindung zu setzen, du kannst da auch auf FB zb mal nach Erfahrungen fragen, wer Erfahrungen mit Lebererkrankungen hat und wirklich frei berät
-
genau, die Diät ist ja jetzt für Leberprobleme! wenn der andere Hund damit klar kommt kannst du ihn auch weiter so füttern wie bisher.
Es gibt aber auch mittlerweile Berater die selbst beim Senior nicht mehr 70/30 füttern sondern eher 50/50 oder sogar noch weniger Fleisch, weil der Hund einfach nicht so viele Proteine braucht. Viele Köche hier im Forum füttern sogar nur 30/30/30 Fleisch/Gemüse/Kohlenhydrate.ich finde aber das man für eine gute Beratung auch ruhig Geld verlangen darf und wenn einem dann noch extra für den kranken Hund eine Vitamin Mineralstoffmischung gemix wird ist das ja schon komplizierter, von irgendwas müssen die ja auch leben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!