"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Hallo ihr Lieben,

    bislang barfe ich meine Hunde (2 Dackelmädchen) bzw. ernähre sie beide von Frischfleisch + Gemüse.
    Nun hat mein älteres Mädchen seit Oktober 2018 immer wieder schlechte Leberwerte, wo nun überlegt wird, ob es vom Futter kommt, da sie ansonsten sehr unauffällig ist und die Organe auch normal erscheinen.

    Unsere Futtermittelprofessorin (an der Uni) meinte nun auch, dass es sein kann, dass sie über das rohe Fleisch zu viel Eisen aufnimmt, wobei die Überdosis dann eben in der Leber verstoffwechselt wird.

    Also überlege ich nun sie langsam und bis zum nächsten Blutbild umzustellen & falls die Werte sich dann normalisiert haben - wissen wir ja, woher es kommt.

    Gesucht wird also ein gut verträgliches Nassfutter (zu welchem es vielleicht sogar ein Trockenfutter gibt) und welches eben auch von den Inhaltsstoffen nicht nur "Müll" beinhaltet.
    Ich möchte die beiden schließlich trotzdem weiter gut ernähren.

    Könnt ihr da was empfehlen?

    Liebe Grüße

  • So genau weiß ich das leider auch nicht :ka:
    Aber bevor ich nun anfange Proben von meinem Fleischer einzuschicken, um dann eh nochmal ein Kontrollbild vom Blut zu machen, dachte ich, es wäre sinnvoller, sie nun vorsichtig mal umzustellen auf ein gutes "Fertigfutter" & dann das eh schon geplante Bild zu machen :fear:

  • Ich kann Vet Concept Sensitive Diet (Mini) Trockenfutter empfehlen. Casper ist gerade bei Trockenfutter wirklich empfindlich, aber damit hat er aktuell keine Probleme. Er hat sich heute Morgen sogar richtig drauf gestürzt wie auf Nassfutter. Und er ist wirklich ein Gourmet. :nicken:

    Vet Concept hat dazu auch das passende Nassfutter. Das habe ich noch nicht getestet. Außerdem haben sie auch noch viele Kauartikel.

    Bei der Bestellung gab es sogar ein paar Kekse für Hunde gratis dazu. Sie riechen richtig gut nach Zimt. Casper ist verrückt danach.

  • Und wenn du erst mal den Fleischanteil beim Barfen senkst und dafür Kohlenhydrate /Fett erhöhst?

    Denn du sprichst hier nur von Fleisch plus Gemüse. Da würden mir persönlich ohnehin die Kohlenhydrate fehlen :smile:

  • Ich fürchte halt, dass die meisten "hochwertigen" Nassfutter mehr Fleisch enthalten als eine gut durchdachte Barf-Ration. Wenn das jetzt schon auf die Leber geht, traue ich mich gar nicht, irgendeins vorzuschlagen.

  • Ich würde auch eher, wie schon vorgeschlagen, den Fleischanteil senken und Kohlenhydrate füttern. (da dann Reis, Kartoffeln oder Nudeln, andere KH Quellen wie zB Haferflocken sind eher eisenreich)
    Damit hat die Leber weniger zu tun.
    Wenn ich mich richtig erinnere, nimmt der Eisengehalt beim Kochen ab, ein Dosenfutter sollte demnach weniger Eisen enthalten als rohes Fleisch.
    Eisen Ernährung | 100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink (zweiter Absatz)

  • Bedeutet der Text in dem Link, dass das Eisen sich umwandelt in schlechter verwertbares? Wenn ja, belastet das die Leber dann nicht oder weniger? Oder meinen die im Link, dass es ins Kochwasser übergeht, was ja in den Dosen mit drin wäre?

  • außer spezielle Leberdiäten fällt mir kein Fertigfutter ein.
    Das Problem beim Nassfutter ist, daß wie schon geschrieben, sie sehr fleischhaltig sind.
    Bei der Leberdiät soll Hundi wenig mageres Fleisch bekommen. Wie z.B. Rinderherz, Geflügel oder Lamm. Reis ist gut geeignet als KH Quelle (mM am besten Basmatireis) und etwas Hüttenkäse (u.a.).
    Mein Tipp: entweder sich vom Tierarzt Fertig- Leberdiät empfehlen lassen, wenn es notwendig ist oder selber kochen. (Wir haben hier im Forum den Pottkieker- Kochen für Hunde thread)
    Die meisten Fertigfutterdosen entsprechen dem momentanen Getreidefrei- Hype und sind mM nicht geeignet um Leberwerte zu senken.
    Ganz wichtig ist es, getrocknetes Fleisch und Kausachen wie Ochsenziemer und co. wegzulassen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!