"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Füttert hier jemand auch ausschließlich Nassfutter? Also auch ohne zusätzliche Flocken oder Ähnliches.

    Wenn ja welches und habt ihr langfristig gesehen keine Sorge der Mangelernährung bzw auch, dass es einen zu hohen tierischen Anteil für den Hund hat?

    Wir füttern ausschließlich Nassfutter. Ich glaube vor Mangelerscheinungen musst du wenig Sorge haben. Die meisten Dosen haben so viele Vitamine zugesetzt. Der Fleischanteil beträgt je nach Hersteller 50-80%. Da musst du mal schauen was dir zusagt. Ich bevorzuge Sorten mit max. 60% Fleischanteil. Wir füttern (gerade für uns entdeckt) Dogs Love, Terra Canis, Hermanns. Früher gab es auch gerne Lukullus und Grau. Wenn mal Kartoffeln übrig sind bekommen die Hunde was ins Futter.

    Was hier tatsächlich zu nachweisbaren Mangelerscheinungen (Blutbild) geführt hat war Hermanns. Da ist weder künstlich noch auf natürlichem Wege was an Vitaminen bei, obwohl da Alleinfutter drauf steht. Aber zwischendurch gibt’s das gerne mal.

  • Das stimmt so nicht. Beim Nassfuttertest von Stiftung Warentest war der größte Teil der Nassfutter nicht bedarfsdeckend.
    Ich würde persönlich nie nur eine Sorte füttern, noch nicht mal nur eine Marke, in der Hoffnung durch Abwechslung wird wenigstens alles abgedeckt.
    Leider gibt es keine Überprüfungen das ein Futter was Alleinfutter drauf schreibt auch wirklich bedarfsdeckend ist.
    Nassfutter werden auch nicht so viele Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt wie Trockenfutter.

  • Natürlich bekommen die Hunde keinen Mangel wenn sie nur Nassfutter bekommen. Es steht ja auch auf den Dosen drauf.. Alleinfuttermittel, das heißt, dass sie nur das allein fressen können und alle nötigen Mineralstoffe und Spurenelemente mit drin sind. Es ist sogar eher so, dass die Hunde alle ein bisschen zu viel von allem haben, da die Futtermittelhersteller es nicht riskieren wollen, dass ein Hund von ihrem Futter Mangelerscheinungen bekommt.

  • Mir ginge es auch in erster Linie nicht um fehlende Vitamine, sondern eher fehlendes Gemüse und Kohlenhydrate.

    Ich frage daher, weil mein extrem magensensibler Hund was das angeht am besten mit Nassfutter klar kommt. Gerade jetzt hatte er wieder einen heftigen Schub mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen. Ruhe hat nun auch erst wieder reine Nassfutterfütterung gebracht.

    Aus diesem Grund hatte ich vor einigen Monaten rein mit Nassfutter (und ein bisschen Flpocken) gefüttert. Beim großen Check in der Klinik kam dann raus, dass er Ketonkörper im Urin hatte. Diabetis wurde ausgeschlossen, also kam der Tipp der Klinik deutlich mehr KH zu füttern. Mit der Umstellung verschwanden dann auch die Ketonkörper und der Hund wurde endlich vom dürren Klappergerüst zum normal schlanken Hund. Er braucht also offensichtlich einen hohen KH Anteil. Leider nehmen seitdem die Magenprobleme wieder zu.

    Der Hund macht mich wahnsinnig :verzweifelt:

  • Was an Kohlenhydraten hast du @Atrevido denn jeweils länger einzeln als Zugabe getestet? Es gibt ja einiges, was man dafür verwenden kann.

    Meine bekommen diverse Nassfutter im Wechsel, dazu Gemüsebabybrei und als Kohlenhydrate Haferflocken (bzw Dexter bekommt öfter mal Maisflakes).

  • Mich beschleicht ein wenig das Gefühl der Werbung ;)

    Habs mir trotzdem mal angesehen, aber der Gemüse/KH Anteil ist leider geschwindend gering.


    @persica
    Reis, Kartoffelflocken, Mais, Quinoa, Hirse, Haferflocken fällt mir auf Anhieb ein. Einiges davon geht gar nicht, einiges so halbwegs. Am besten klappt hier ebenfalls Haferflocken. Aber so richtig beschwerdefrei bekomme ich ihn einfach nicht

  • Ach man, das ist schon arg, wenn er soviel nicht verträgt :verzweifelt:

    Bei Nassfutter mit Kohlenhydratzugabe wäre es aller Wahrscheinlichkeit nach allerdings auch nicht besser, als wenn man es extra dazu gibt.
    Hast du die Haferflocken mal als Haferschleim probiert? Evtl kann er es dann besser verdauen, weil es gegart ist.

    Ansonsten evtl Nassfutter vom Tierarzt für Allergiker und empfindliche Hunde. Ist halt sehr teuer :/

  • Natürlich bekommen die Hunde keinen Mangel wenn sie nur Nassfutter bekommen. Es steht ja auch auf den Dosen drauf.. Alleinfuttermittel, das heißt, dass sie nur das allein fressen können und alle nötigen Mineralstoffe und Spurenelemente mit drin sind. Es ist sogar eher so, dass die Hunde alle ein bisschen zu viel von allem haben, da die Futtermittelhersteller es nicht riskieren wollen, dass ein Hund von ihrem Futter Mangelerscheinungen bekommt.
    Für mich die besten Nassfutter Hersteller sind:
    Xantara XANTARA Naturprodukte für Mensch & Tier | Xantara GmbH
    und Terra Canis

    Sorry aber das stimmt nicht. Wie gesagt, es gibt keine Überprüfung das ein Alleinfutter auch bedarfsdeckend ist.
    Ein großer Teil der getesteten Nassfutter die Stiftung Warentest getestet hat waren nicht bedarfsdeckend und auch Terra Canis muss sehr viel zusetzen wenn sie die Zusammensetzung überprüfen (siehe Alivet Reihe).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!