"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Welpen füttert man generell mehr.
    Etwa 5-6% des Körpergewichts, einem erwachsenen Hund nur noch 2-3%. Wobei 3% schon für schlechte Futterverwerter oder sehr aktive (Sporthunde) gedacht ist.
    Durch das Wachstum etc. verbrauchen junge Hunde einfach mehr Energie, weswegen auch mehr Energie zugeführt werden muss.
    Das wäre jetzt meine banale Erklärung.

  • Ich habs ja schon geschrieben, ich finde die Fütterungsempfehlung bei diesem Futter auch viel zu undurchsichtig.
    Auf deine Frage generell, warum braucht ein wachsender Junghund mehr Futter als ein ausgewachsener Hund? Weil er noch wachsen muss. Er braucht zusätzlich zum Erhaltungsbedarf noch extra Nährstoffe um Knochen, Muskeln, Organe, Fell usw. fertig zu stellen.

    "Hochrechnen" kann man das leider nicht so leicht. Je kleiner der Hund umso mehr Futter braucht er in Relation zu seinem Gewicht.

  • Es wäre wirklich gut zu wissen, wie dick er tatsächlich ist. Wenn du es nicht findest, gucke ich mal nach der Anleitung zum Einfügen von Bildern.

    Es ist ja so: Er braucht z.B. eine gewisse Menge an Protein und Calcium (uvm.)
    Da muss man dann gucken, wieviel er von dem Futter darf/braucht, damit dieser Bedarf gedeckt ist. Dann passt man an die individuellen Bedürfnisse an. Reicht ihm diese Menge nicht und er wird zu dünn, muss man mehr füttern oder kalorienreicher füttern.
    Nimmt er mit dieser Menge stattdessen zu und hat trotzdem großen Hunger, kann man kalorienarme Magenfüller geben.
    Sehr wichtig ist auch, was der Hund noch so alles nebenher bekommt. Leckerlis, Kauartikel usw.

  • @Wuschelfreund Ist das das Futter mit den Marillen gewesen? Klang für mich ziemlich exotisch, kennt sie sowas?

    Ja genau, Marillen steht an 3. Stelle. Da bin ich gar nicht drüber gefallen. Ich muss erstmal googlen was das ist und ich bin echt Obst- und Gemüse Junkie. Ob sie darauf so reagiert ? Dann könnte ich ja doch nochmal Pute probieren wenn’s besser geht und sie sich gefangen hat.

  • Es wäre wirklich gut zu wissen, wie dick er tatsächlich ist. Wenn du es nicht findest, gucke ich mal nach der Anleitung zum Einfügen von Bildern.

    Es ist ja so: Er braucht z.B. eine gewisse Menge an Protein und Calcium (uvm.)
    Da muss man dann gucken, wieviel er von dem Futter darf/braucht, damit dieser Bedarf gedeckt ist. Dann passt man an die individuellen Bedürfnisse an. Reicht ihm diese Menge nicht und er wird zu dünn, muss man mehr füttern oder kalorienreicher füttern.
    Nimmt er mit dieser Menge stattdessen zu und hat trotzdem großen Hunger, kann man kalorienarme Magenfüller geben.
    Sehr wichtig ist auch, was der Hund noch so alles nebenher bekommt. Leckerlis, Kauartikel usw.

    Habs nochmal versucht - könnt ihr das sehen:

    Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

  • Marillen exotisch? :lol: Das is eher ein deutschdeutsches Sprachproblem. :D

    Ich finds ja witzig, wie ihr mit den Mengenangaben herumtut. Ich hab mir die noch nie im Leben auch nur angesehen. Man sieht doch, ob der Hund fett oder dürr wird. Danach füttere ich. ^^

  • Ich habe mich auch belächelt als ich Marille bei Google eingab. Warum schreibt man nicht Aprikose xD Da sie auch keine Melone verträgt (TC Kalb) tippe ich jetzt mal darauf. Ich werde sicher nochmal Dogs Love Pute testen. Sie hat heute Nachmittag auch Kot abgesetzt aber das war nicht gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!