Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Ansprechen beginnt bei mir immer mit dem Namen. Das Aussprechen des Namens heißt erstmal einfach nur: ich möchte deine Aufmerksamkeit und zwar per Blickkontakt. Etwaige Kommandos kann ich danach geben.

    Er weiß, was ich will. Nur ist das dann in dem Moment untergeordnet. Gibt ja Wichtigeres in einem Hundeleben. Er kommt aus der Situation nicht raus ohne Aufmerksamkeit zu mir und Blickkontakt zu mir. Und hat sich zu beruhigen. Je nachdem wie gut das läuft fällt die Belohnung aus.

    Ganz genauso läuft es hier auch.

    Auf dem HuPla hat meine Trainerin mich schon für verrückt erklärt, weil ich meinen Hund ständig anrede, ehe es ein Kommando gebe. Ihr Name fällt bestimmt tausend Mal - aber es ist bei uns einfach auch das Signal "Hey du - ich rede jetzt mit dir!". Klar nutzt sich der Name irgendwie ab - obwohl? Nein. Sie kommt auf Zuruf, sie reagiert nach wie vor auf den Namen, wenn man sie anspricht. Und dann, wenn es nicht mehr klappt, dann reagiert sie gar nicht mehr.

    Das sind so Situationen, in denen sie so sehr ins Starren verfällt, dass sie sich ganz ausklinkt. Die Laterne war so eine Situation. ( @Kristallsalz :winken: ) Auf dem HuPla hatten wir das auch schon (wenn auch nicht so schlimm, wie zur Junghundezeit). man könnte sie am Halsband hoch heben, richtig bedrängen, versuchen sie zum Augenkontakt zu zwingen - egal. Sie verdreht im Notfall die Augen so weit es geht, um weiter zu starren. Am besten hilft noch immer: Ansprechen, Anstupsen oder locker zurück drängen, bis sie den Kontakt wieder sucht, also bewusst guckt.

    So wenig sie Reize auch filtern kann, wenn sie etwas hat, das ihre Aufmerksamkeit erreicht, dann glotzt sie sich fest. (Was i.d.R. natüüüürlich zu weiterem Stress führt ... :muede: )

    Auch hier geht es im Zweifel erst weiter, wenn sie sich mir zuwendet. Manchmal ist das eben auch erst dann, wenn der Reiz aus dem Sichtfeld ist. Hunde sind so ein schwieriges Thema.

  • Heute ging es mir nicht so gut (habe Gleichgewichtsprobleme und fühlte mich nahe an einer Ohnmacht), weswegen Balou und ich nur einmal um den Block sind. Ich bin sehr sehr langsam gegangen, weil ich ja so Probleme hatte und irgendwann hatte er raus, dass man auch langsam schnüffeln kann :dafuer:
    Wir haben für den Weg die doppelte Zeit gebraucht wie wenn man ihn in normalem Tempo geht (wir gehen ja nur noch halb so langsam seit Wochen) und Lou hat einige Situationen sehr sehr gut hinbekommen. Die Leinenführigkeit war am Ende 1a :dafuer: (davor haben wir bestimmt 100 Richtungswechsel gemacht :hust: ). Ich sollte öfter mal wirklich wie eine Oma gehen. Sonst habe ich auch ein zügiges Grundtempo - für Balou aber nie schnell genug.

    Ich muss aber dazu sagen: heute war er normal. Also seine normale Immeraufgeregtheit, mit der ich ja gut zurechtkomme. Bin gespannt, ob das extreme Omatempo auch beim Ausklinken hilft.

    Hat einer von euch sein Grundtempo runter geschraubt?

  • Hat einer von euch sein Grundtempo runter geschraubt?

    Ich im Moment beim Beginn des Radfahrens. Beim Gassi auch notgedrungen, weil es hier keine Wege mehr gibt, sondern durchgängig Eis. Emil vergisst es leider immer wieder und legt sich täglich mindestens 20x auf die nase. Langsam gehen bewirkt im Freilauf jetzt nicht wirklich viel, er läuft dann anstatt dreimal, fünfmal jeden Meter. An der Leine schnüffelt er dann schon mehr, aber wenn im Dunkeln gruselige Menschen kommen nützt mir schleichen nix.

    Unten mal Zufallfotos von heute Morgen. Frauchen hockt, Emil guckt. Chica kommt auch gucken, Emil langweilt sich und bellt, auch in Chicas Richtung und was Madame davon hält sieht man seeeeehr gut an ihrem Gesichtsausdruck. Eigentlich hat sie runde kulleraugen :shocked:

  • Ich habe heut mal überlegt, woran ich eigentlich festmache, dass mein Hund hibbelig ist. Und an welcher Stelle ich ursächlich dafür sein könnte, bzw. wo mein Verhalten Einfluss auf ihn haben könnte.

    Aber letztendlich... eigentlich spielt mein Verhalten keine Rolle. Also, er ist es auch, wenn ich ganz ruhig bin.

    Vorhin war ich mit meinen Hunden am Feld gegenüber unseres Hauses. Die Sonne schien, ich hatte mir Kaffee mitgenommen und mich da einfach hingesetzt. Die Hunde waren ohne Leine, nirgendwo ein Mensch oder Tier zu sehen, absolute Ruhe.

    Mein großer Hund tüddelte da so rum, schnüffelte, buddelte, markierte, nahm sich einen Stock und kaute drauf rum. Ganz normal, in Ruhe und ohne Stress hat er sich eine Beschäftigung gesucht.

    Odin, der Hibbel, war an 1000 Orten gleichzeitig. Er rennt, sieht irgendwas, beschäftigt sich damit für 2 Sekunden, findet das nächste, rennt, buddelt, rennt, oh, ein Schmetterling, oh Frauchen, oh, was macht der andere denn da... und brettert so durch die Weltgeschichte.
    Er schafft es nicht, sich mit etwas länger und konzentriert zu beschäftigen. Error im Hirn. :ka: Das war schon immer so.

    Wenn ich etwas mit ihm machen will, ist es noch schlimmer. Da die Fokussierung fehlt, versteht er Handlungsketten und Abläufe nur sehr schlecht und sehr langsam. Schnell ist dann die Stufe erreicht, auf der er Stress bekommt, weil er nicht versteht, was ich will. Und dann ist ganz vorbei. Aus diesem Zustand kann ich ihn nicht mehr auf sein normales Level zurückfahren.
    Ich weiß ja nun, dass das so ist und kann mich drauf einstellen. Aber als ich ihn als Welpe bekam, wusste ich das noch nicht und der Umgang war so unendlich schwierig und frustrierend für uns beide.

  • oh, ein Schmetterling,

    Wo hat er den denn gefunden xD - Scherz -
    Weiß, was Du meinst. Emil hat das draussen auch. Zuhause und auf dem hundeplatz ist er aber ein ganz anderer Hund. Da ist er wahnsinnig konzentriert und will unbedingt was neues lernen. Und das geht dann auch ratzfatz

  • Obwohl es heute wieder aufregend anfing, und Max hibbelig war, lief es dennoch unerwartet richtig gut!

    Zuerst war da das Eichhörnchen direkt vor dem Fenster - und beide waren total in Alarmstimmung (Fiepen, Knurren, was machen wir jetzt bloß?) Und das fiese Hörnchen wedelt da auch noch mit dem Schwanz und springt frech einfach durch den ganzen Garten! Geht ja garnicht
    Max hat zwar etwas leidende Töne von sich gegeben, konnte aber mit Unterstützung geerdet bleiben.
    Und naja, ein Eichhörnchen direkt vor der Nase, das ist schon nicht ohne!

    Na komm, diese gemeinen Eichhörnchen müssen vertrieben werden, die übernehmen sonst die Weltherrschaft. :D


    Hat einer von euch sein Grundtempo runter geschraubt?

    Kurzfristig, als schwerst grippekrank. Weiß aber nicht, ob das als Referenz taugt. Musste über 2 Wochen alle 20 Meter Pause machen, weil Kreislauf und so. Hatte einen total entschleunigten Hund, der allerdings sehr besorgt an mir klebte ob meiner offensichtlichen Schwäche.


    Hach, ich musste eben so an den Thread hier denken und hab echt bedauert, keine Kamera dabei gehabt zu haben. Wir sind gemütlich zur Tür raus und es ging los "Schnupper, quiek, gurgel, kläff". "KLÄFF!!!!" Ok, der Erzfeind war offenbar kurz vorher die Straße runter, wir sahen sein Leuchtie noch in der Ferne. Wie kann man wegen einem Geruch so ausrasten? Ist das so ne Grundaggressivität, wie ich sie bei manchen Äußerungen von Mitbürgern verspüre? Will er ihm einfach mal so richtig eins auf die Zwölf hauen und dann ist gut? Wie auch immer: Ich bin also mit dem kläffenden und witzigerweise brav Fuß laufenden Caspar unsere Runde gegangen. Dauerbeschallung ftw. Das muss so bescheuert aussehen, Hund kläfft die Welt an, bemüht sich aber dabei, nicht an der Leine zu ziehen, was ihm beim Nicht-Kläffen vollkommen egal ist...

  • @kawaii Gerüche sind bei uns immer das schlimmste.
    sowohl Gerüche von Hunden, die er mag oder prinzipiell mögen würde, wenn er sie kennen würde (90% aller Hunde) als auch von Hunden, die er hasst.
    Vielleicht sollte man ein paar Grasbüschel von der Hundewiese, wo alle hin machen, dem Hund in sein Bett legen, damit er die Gerüche mit Ruhe verbindet |)

    Ich habe wegen meinem Beinbruch letztes Jahr auch langsam machen müssen, aber da konnte ich es nicht so durchziehen, weil ich ja schmerzen hatte. Viele Richtungswechsel o.ä. gingen da nicht. :ka:
    Lou hat es da meistens ganz gut gemacht, aber entschleunigt hat es ihn nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!