Welche Rasse passt zu uns? Uneinig...

  • Danke euch vielmals für die Antworten! Ich habe alles gelesen, werde aber nicht mehr auf jeden einzelnen Beitrag eingehen.


    Freitag und Samstag haben wir einen Boxer getroffen, oder besser gesagt zwei. Mein Freund kann sich damit leider gar nicht anfreunden und ich muss sagen, mir waren die Hunde auch etwas zu aufdringlich. Mein Freund hat ein riesen Problem mit der Schnauze der Hunde, ich möchte nicht wiederholen was er gesagt hat, aber es passte einfach nicht. Ich fand sie, abgesehen von der groben Art, eigentlich sehr sympathisch. Wir werden uns erstmal weiter umsehen, es gibt ja auch noch andere Rassen.


    Um ehrlich zu sein, habe ich mich etwas in den Vizsla verliebt. Mittelgross, elegant, schlank aber dabei muskulös. Der Vizsla scheint sehr anhänglich und auf seinen Besitzer bezogen zu sein, das gefällt mir gut! Ich denke das diese etwas zurückhaltendere Art besser zu uns passt, als die eines Labis. Trotzdem gilt der Vizsla ja als freundliche und eher verträgliche Rasse. Klar, der Jagdtrieb...daran/damit müssten wir arbeiten und es akzeptieren das der Hund nicht immer und überall frei laufen kann.


    Mein Freund ist noch immer pro Labradorottweiler :hust: Aber er könnte sich wohl auch mit einem Vizsla anfreunden. Mir gefällt der Labi aber auch so unglaublich gut, weil ich beim Labrador auch irgendwie weniger Sorge habe, es zu verbocken. Jetzt habe ich aber auch gelesen, das Labis oft auffallend unangenehm riechen und sehr stark Haaren sollen? Das ist nicht dramatisch, aber irgendwie muss man sich ja entscheiden.


    Naja, unsere Suche geht weiter aber ich denke eine dieser beiden Rassen wird es werden. Sobald wir konkret nach Züchtern suchen, komme ich gerne wieder auf die Angebote uns zu Helfen zurück :gut:


    Bis dahin werde ich weiter durchs Forum stöbern und still mitlesen. Vielen Dank euch allen!

  • Wenn dir Boxer zu aufdringlich sind, dann wären Labbis auch nicht so das Richtige, mit denen muss man eben genau das elendig trainieren, dass sie nicht die kompletten Umwelt mit unerwünschter Liebe überschütten mit ihrer grobmotorischen distanzlosen Art. Ich kann es verstehen, mir liegt das überhaupt nicht (auch wenn es seine Vorteile haben kann), für mich wäre auch ein Vizsla viel eher was, ich stehe total auf sensible zurückhaltende Hunde. Mein Freund fand Labbis früher auch toll, bevor er sie wirklich kannte, wenn wir nun im Hundekurs einen Labbi dabei hatten, der meinen Freund zig mal gegen die Beine gerummst ist, nach dem Trinken das halbe Wasser über seiner Hosen ergossen hat, sich mit seinen dicken Pfoten und 40 kg Körpergewicht auf seinen Füße gestellt hat ohne es zu merken, seinen Besitzern an der Leine halb den Arm ausgerissen hat um Mensch oder Vierbeiner zu begrüßen, dann war auch dezent genervt und will so einen Hund nun auch unter gar keinen Umständen mehr haben xD


    Labbis haaren sehr viel ja, Boxer nehmen sich da auch nix. Aber die mir bekannten gepflegten Labbis stinken nicht.

  • Also weder meiner, noch ein anderer mir bekannter Labrador riechen unangenehm. Aber das mit dem starken Haaren lässt sich leider nicht leugnen.

    Ich kann jetzt nur beispielhaft einen Labrador anführen, von dem ich weiß, dass er temporär sehr stark haart und dann aber auch mal wieder nur ganz wenig. Er hat also durchaus auch Zeiten, in denen er nicht so arg viel Fell verliert.

  • Ich kann jetzt nur beispielhaft einen Labrador anführen, von dem ich weiß, dass er temporär sehr stark haart und dann aber auch mal wieder nur ganz wenig. Er hat also durchaus auch Zeiten, in denen er nicht so arg viel Fell verliert.

    Da hast du schon recht, meiner haart auch nicht das ganze Jahr über so stark, aber im Fellwechsel hat man schon das Gefühl dass der Hund eigentlich keine Haare mehr haben dürfte. Ich staubsauge in dieser Zeit ungelogen dreimal am Tag und dennoch sind die Haare überall. In der restlichen Zeit geht es. Natürlich hat man immer vereinzelt Haare rumliegen, aber nicht so viel. Dennoch gibt es Rassen die weniger haaren und von daher kann man nicht leugnen, dass Labbis zumindest zeitweise eher stark haaren, bzw. die Haare halt nicht als Büschel sondern als einzelne Borsten überall vertreut sind.


    Bei mir ist zwei Monate nach dem Hund ein neuer Staubsauger eingezogen ;)

  • Ja, ein Labrador haart wie die Sau. Das ganze Jahr über. Ich könnte jeden Tag zwei-, dreimal saugen und es wären trotzdem noch irgendwo Haare. Das Problem wirst du aber eigentlich bei jeder Rasse haben, die nicht geschoren/frisiert werden muss. Ob das Haaren des Viszla angenehmer ist, als das des Labbis, kann ich nicht beurteilen. Ich kann mir aber vorstellen, dass diesen ultra kurzen Haaren unter Umständen noch schlechter beizukommen ist, als denen des Labbis. Vor allem, weil die Haare eben nicht nur auf dem Boden liegen werden, sondern auch an der Kleidung haften bleiben, und das nicht zu knapp.


    Unangenehm riechen, nun ja, das liegt hauptsächlich an dir. Ein Labrador sollte normalerweise nicht mit Shampoo gewaschen werden, weil es die ölige Schicht auf dem Haarkleid zerstört. Ich habe mich bisher daran gehalten und spüle Newton nur mit klarem Wasser bzw. Tomatensaft ab, wenn er riecht. Mein Auto riecht allerdings schon sehr stark nach (nassem) Hund und ich befürchte, diese "Duftnote" werde ich so schnell halt nicht mehr herausbekommen.


    Ansonsten lässt sich der Labbi gerne erziehen, auch dazu, fremde Menschen nicht über den Haufen zu rennen und ungefragt mit "Liebe" zu überschütten. Das wird allerdings nicht so ganz einfach werden, weil das beim Labrador halt so "drin" ist. Viel falsch machen in der Erziehung kannst du natürlich auch beim Labrador, nur verzeiht er diese meiner Beobachtung nach etwas schneller als andere Rassen.


    Zum Viszla kann ich leider nicht viel sagen. Ich kenne nur einige wenige. Aber alle, ausnahmslos alle, haben Probleme mit dem Alleine bleiben.

  • Der Viszla hat ja ein ähnliches Fell wie meine beiden, und die haaren leider das komplette Jahr durch und haben die Art von Haaren, die sich überall schön reinbohrt und hartnäckig mit dem Staubsauger kämpft. Ich denke, damit wird man bei beiden Rassen leben müssen.


    Was das Stinken angeht, so bin ich 100% überzeugt, dass Geruch am Hund in erster Linie mit der Fütterung zusammenhängt. Und zwar rasseunabhängig.




    Zum Viszla kann ich leider nicht viel sagen. Ich kenne nur einige wenige. Aber alle, ausnahmslos alle, haben Probleme mit dem Alleine bleiben.

    Das haben die pointerähnlichen leider oft..

  • Meine beiden verlieren nur 2x im Jahr extrem viel Fell.
    Zum Fellwechsel eben. Ansonsten haben sie Zeiten wo sie gar nicht viel haaren.


    Stinken tun sie nicht soweit ich das beurteilen kann. ^^
    Lina hat Käsefüße und manchmal mag ich auch nicht angehaucht werden von den Damen, aber Fellgeruch kann ich keinen unangenehmen oder extrem hündischen Geruch wahrnehmen.

  • Was man beim Labbi vielleicht noch nicht vergessen sollt ist dass sie zu 99% absolute Wasserfetischisten sind. Keine Lacke, kein Bach und kein See ist da sicher. Und da brauchen wir nicht streiten- nasser Labbi stinkt erbärmlich :D (nasser Sheltie übrigens auch!)


    Dein Freund sollte beim Labbi auch bedenken dass das eine Rasse mit Vorbelastung im Bereich Ellenbogen/Hüfte hat. Das heißt auch je massiger und schwerer der Hund umso größer die Belastung auf den Bewegungsapparat. Labratonne ist also sowieso nicht empfehlenswert.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!