
-
-
Da hier mal wieder was los ist muss ich auch mal eine Frage stellen.
Habt ihr für eure ganzen Übungen immer verschiedene Kommandos? Oder macht ihr da viel körpersprachlich und dass der Hund durch die Umgebung versteht welche Übung jetzt gemacht wird?
Hier laufen viele Sachen einfach nur kontextbezogen und ohne Kommando. Sprich bezogen auf den Raum, die Gerätschaften, die Trainingssituation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Körperbewusstsein, Muskelaufbau und Co - der Weg zum gesunden (Sport-)Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da hier mal wieder was los ist muss ich auch mal eine Frage stellen.
Habt ihr für eure ganzen Übungen immer verschiedene Kommandos? Oder macht ihr da viel körpersprachlich und dass der Hund durch die Umgebung versteht welche Übung jetzt gemacht wird?
Einige Übungen haben ein Kommando (zurück für Rückwärtslaufen, Target für Hinterbeine an einer Wand aufstellen zum Durchstrecken, Beine einzeln heben ist durchnummeriert, Dehnen für Hinterbeine nach hinten Durchstrecken und Dehnen, Slalom) aber andere sind rein Körpersprachlich bzw sind das Folgen meiner Hand.
So wie der Elefantentrick, das Balancieren auf einem Pfosten, dem Kissen oder Board etc., auf dem Ball laufen, auf den Hinterbeinen vor und zurück und drehen, usw.
Ich mache aber auch bei Kommandos sehr oft ein Handzeichen dazu. Das hilft zusätzlich.
-
Fräulein Schnellaufhund
macht a) Zehentraining, ist sie doch, was wohl nicht ganz selten ist, ein Mittelhand enorm lang, nebst mehr Karpalwinkel, als als ideal erachtet wird -Hund
b) sonstiges. Vorallem braucht sie beim schnell rennen Rumpfstabilität und Kraft.
Momentan kann sie: Verbeugen. 8ter durch Beine laufen. Platz-Steh Wechsel, Platz-Sitz Wechsel. Vorne, hinten, gleichzeitig wo drauf balancieren, Ansätze von rückwärts hochziehen und Männchen (mit geradem Rücken. Wobei sie die schon als Welpe konnte)
Ansonsten wird auf Ansage geklettert. Mit umdrehen, über Hindernisse steigen (zb von einer Parkbank über die Armlehne auf die nächste Parkbank steigen), hinsetzen, Position halten und was einem halt akut einfällt.
Zusätzlich geht sie halbwegs regelmäßig zur Chiropraktik. Und fast am wichtigsten war: Freilauf und lernen, was Zäune sind.
(Hust. Ne rutschfeste Unterlage wär mal klug.)
Meine Güte, was für ein tolles Muskelpaket
-
(Hust. Ne rutschfeste Unterlage wär mal klug.)
ich verstecke dann mal schnell meinen Speckknödel
Respekt für die Muckis!
-
Fräulein Schnellaufhund
macht a) Zehentraining, ist sie doch, was wohl nicht ganz selten ist, ein Mittelhand enorm lang, nebst mehr Karpalwinkel, als als ideal erachtet wird -Hund
b) sonstiges. Vorallem braucht sie beim schnell rennen Rumpfstabilität und Kraft.
Momentan kann sie: Verbeugen. 8ter durch Beine laufen. Platz-Steh Wechsel, Platz-Sitz Wechsel. Vorne, hinten, gleichzeitig wo drauf balancieren, Ansätze von rückwärts hochziehen und Männchen (mit geradem Rücken. Wobei sie die schon als Welpe konnte)
Ansonsten wird auf Ansage geklettert. Mit umdrehen, über Hindernisse steigen (zb von einer Parkbank über die Armlehne auf die nächste Parkbank steigen), hinsetzen, Position halten und was einem halt akut einfällt.
Zusätzlich geht sie halbwegs regelmäßig zur Chiropraktik. Und fast am wichtigsten war: Freilauf und lernen, was Zäune sind.
(Hust. Ne rutschfeste Unterlage wär mal klug.)
Meine Güte, was für ein tolles Muskelpaket
Wobei man dazu sagen muss, dass das nicht antrainiert ist. Nicht, dass noch wer Junghunde bodybuildet.
Der Großteil is einfach Rasse bzw Linie (und kein Myostatin Defekt, der ihr schon mal angemutmaßt wurde, sie is getestet).
Die war schon als Welpe muskulös. Inklusive nervöser Tierärzte, die mahnten, ich solle sie nicht so viel trainieren...da tat die außer frei herum hüpfen noch nix.
Und wenn man weiß wie verhältnismäßig klein sie eigentlich is, schaut es gleich viel unspektakulärer aus.
-
-
ich verstecke dann mal schnell meinen Speckknödel
Ihrer versteckt sich hinter der Kamera.
-
Hier mal ein schöner Weg dem Hund das Rückwärtsgehen bei zu bringen (ohne ihn körperlich zu bedrängen) inkl. rückwärts auf einen Gegenstand zu gehen
[Externes Medium: https://www.facebook.com/LabColsinsideTraining/videos/623559655491524/] -
Vielen Dank für Teilen - vielleicht starte ich nochmal einen neuen Versuch, am rückwärts bin ich bislang gescheitert. Er macht es schön beim Fußlaufen am Bein, wenn ich es frei aufbauen will endet das jedes Mal in heftiger Erregung und jeder Menge Entlastungsbeller. Die Methode gefällt mir gut, auch weil sie eher ruhig ist.
-
Beine einzeln heben ist durchnummeriert
...
Sagst du echt eins, zwei, drei ... oder Pfote eins, zwei, drei ....?
Bei mir gibt es "Pfötchen" und "anderes Pfötchen" für vorne links/ rechts und "Beinchen", "anderes Beinchen" für hinten links / rechts. Zählen kann meiner nicht ....
-
Auch von mir danke fürs Teilen.
Werde ich mal versuchen, bisher bin ich auch daran gescheitert, dass Fine dann zappelig wird und wir nicht wirklich Fortschritte gemacht haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!