Brauche Denkanstoß - wie am besten handeln?
-
-
Hi,
ich häng mich hier mal an den Änni-Thread mit dran.
Es hilft ein klarer Tagesablauf, feste Gassizeiten und konsequente Erziehung.
Meint ihr wirklich, ein fixer Tagesablauf ist für einen Welpen notwendig? Ich habe als Fixpunte die erste und letzte Gassirunde, Fütterungszeiten (absichtlich) +/- eine Stunde. Der Rest ist flexibel. Zu viel Wirwarr?
LiGrü
Sibylle - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brauche Denkanstoß - wie am besten handeln? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wir müssen bei unserem älteren hund allein schon wegend er medikamentengabe einen festen tagesplan einhalten.
zwischen den beiden gaben sollen 12 std liegen ,gegeben entweder mindestens 30 min. vor dem fressen o. 2 std danach......bleiben also nur feste zeiten.....
dazu hat sich bei ihm ein fester tagesablauf sehr positiv ausgewirkt vor allem was die ruhephasen betrifft.
ist wie bei unseren beiden ads kindern(inzwischen erwachsen) ... :-) fester struckturierter tagesablauf gibt sicherheit.beim tierarzt sind gestern nun doch die analdrüsen geleert worden...
eigenartig das die bei einem so jungen hund ,so voll waren und das obwohl der kot fest und gut geformt ist....jetzt sollen wir erst einmal den jahreswechsel abwarten wie sich das alles entwickelt.. dann sehen wir weiter.
dazu meint die tierärztin wäre das futter wohl nicht das richtige,da sie viel zu viel und oft kot absetzt.
ich füttere lupo natural morgens und nachmittags und abends frisch wie sam auch. gemüse gekocht,fleisch roh o. auch mal gekocht(hack),quark,hüttenkäse mal mit dazu....zuhause gibt es erste klitzekleine erfolge
seit gestern legt sich änni vormittags von allein hin zum schlafen,braucht nicht mehr angeleint werden.allerdings macht uns ihre hibbeligkeit große sorgen.
irgendetwas mit leckechen üben geht fast garnicht bzw nur unter erschwerten bedingungen weil sie so hibbelig ist.........das gleiche bei futtergabe....
als sie noch seperat im bad gefüttert wurde hats so einigermaßen geklappt das sie erst fressen durfte wenn sie ruhig war..... von den überschlägen vorweg mal abgesehen
seit ich nun (seit montag) in der box füttere gehts garnicht mehr...... da wird das ganze haus zusammegebellt,geknurrt,wieder gebellt,sich überschlagen,gegen die box gerannt ....
heute morgen hab ich sie angeleint ,futter in die box gestellt..... sie hat fast den schweren eßtisch weggerissen.... gebellt,geheult,geknurrt.....
letztendlich hab ich sie am halsband genommen und erst zum futter gelassen als ruhe war.. wobei es mehrere versuche ihrerseits gab mich zu beißen.
diese unruhe kann doch nicht normal sein....
eine fehlfunktion der schilddrüse hält die ärztin für unwahrscheinlich.ich werden mich als weiterhin durch die "neurophsychologie des hundes " von james o`heare arbeiten.....
auch habe ich mir gestern 2 fachbücher zum kl. münsterländer bestellt.eines davon mit genetik,zuchttauglichkeit ,erbfehler durch inzucht.. inzuchtdepression usw.
irgendetwas kann ja bei den eltern auch nicht ok sein.
ich offe zu den eltern noch ein paar ausgangsdaten zu bekommen ,wo sie herkommen/züchter u.ä.
aufgeben .. niemals,das haben wir bei sam auch nicht getan.
-
Eine Anmerkung zum Futter.
Lupo natural ist kaltgepresst und das verursacht bei vielen Hunden mehr Kot.
Ich würde es mal mit einer anderen Sorte, oder mit einem Extruder versuchen, könnte sich positiv auf das Kotverhalten auswirken. -
Du schreibst, deine erwachsenen Kinder haben ADS. Haben dein Mann oder du das auch?
Du musst auf die Frage nicht antworten - Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich dies auch auf einen Hund "übertragen" lässt, wenn er sensibel dafür ist.Bist du dir sicher, dass die Hündin zu euch passt? Habt ihr auch Spaß zusammen?
Liebe Grüße
Karin -
Hallo,
warum machst Du Ihr und Dir denn so einen Stress mit dem Futter??
Duch schreibst sie kann nicht still halten-wie soll das denn gehen wenn sie hungrig ist.Auch hat sie bestimmt noch bis vor ein paar Wochen mit den Geschwistern den Napf teilen müssen-da gilt meist das Gesetz des Stärkeren.
Wenn sie nun das Gefühl bekommt sie muß um ihr Essen kämpfen ist das doch nicht dienlich.
Wenn Du mit Leckerlis üben willst und sie kann-warum auch immer-so noch nicht dann belohne doch zufälliges Verhalten und das eher beiläufig.(wenn sie sich z.b. anschickt zum sitzen,dann sprich es aus und gib ihr ganz beiläufig ein Leckerli-solltest halt immer was in der Tasche haben).
LG Alex -
-
beim tierarzt sind gestern nun doch die analdrüsen geleert worden...
eigenartig das die bei einem so jungen hund ,so voll waren und das obwohl der kot fest und gut geformt ist....Es gibt auch Hunde, die durch Stress verstopfte Analdrüsen bekommen. Mein erster war so ein Kandidat. Die waren zu, wenn ich ICH viel Stress hatte.
allerdings macht uns ihre hibbeligkeit große sorgen.
irgendetwas mit leckechen üben geht fast garnicht bzw nur unter erschwerten bedingungen weil sie so hibbelig ist.........das gleiche bei futtergabe....
als sie noch seperat im bad gefüttert wurde hats so einigermaßen geklappt das sie erst fressen durfte wenn sie ruhig war..... von den überschlägen vorweg mal abgesehen
seit ich nun (seit montag) in der box füttere gehts garnicht mehr...... da wird das ganze haus zusammegebellt,geknurrt,wieder gebellt,sich überschlagen,gegen die box gerannt ....
heute morgen hab ich sie angeleint ,futter in die box gestellt..... sie hat fast den schweren eßtisch weggerissen.... gebellt,geheult,geknurrt.....
letztendlich hab ich sie am halsband genommen und erst zum futter gelassen als ruhe war.. wobei es mehrere versuche ihrerseits gab mich zu beißen.Wie trainierst Du so was denn genau? Ist das Prinzip, dass sie warten soll bis sie ruhig ist und dann bekommt sie das Futter? Das wäre von den Trainingsschritten viel zu groß! Mit dem Frust, der dadurch aufkommt, bist Du gerade konfrontiert! Das muss viel kleinschrittiger erfolgen.
-
Mach mal Videos, wie du mit dem Hund übst.
Ich kann mir einfach nicht wirklich vorstellen, dass du der ruhige Pol bist und der Hund komplett hibbelig.
Ich kann mir vorstellen, dass der Hund (rassetypisch) ganz agil ist (was ihr ja wolltet) und eben schon 2 Schritte vor dem ersten macht.
Das in der Summe aller Dingen die du schreibst, von Aufzucht bis "Angst-Verlass-Frust-Schreikrämpfe, beider(?) Hunde, wenn du den Raum verlässt, deutet auf HOCHSTRESS für ein sehr junges Tier hin.
Hol dir Hilfe.
Glaub mir, es ist nicht normal, wenn ein Hund in Panik gerät, wenn der Mensch den Raum verlässt, der allen zum leben dient.
Sorry, aber das ist ein selbstgemachtes Problem.Aus Überforderung durch eine "räusper" mittelmässig gescheite Hundewahl.
-
stell ihr das Futter doch einfach nur hin, die Kleine hat doch schon genug Stress im Leben musst du ja nicht auch noch aufs Füttern ausweiten.
-
auch habe ich mir gestern 2 fachbücher zum kl. münsterländer bestellt.eines davon mit genetik,zuchttauglichkeit ,erbfehler durch inzucht.. inzuchtdepression usw.
irgendetwas kann ja bei den eltern auch nicht ok sein.
Ich sage es einfach mal:
Ist das nicht ein wenig zu spät?
Den Welpen habt ihr recht spontan gekauft... Es ist wie es ist, der junge Hund ist nun da, aber immerhin noch ein Welpe, in dessen Verhaltensweisen noch nicht sooo viel hineininterpretiert werden sollte.
Du verlangst Dinge, die sie noch gar nicht leisten kann, gehst in viel zu großen Schritten voran und wunderst dich, dass er dann am Rad dreht.
Es handelt sich um einen Münsterländer, das ist einfach ein Jagdhund, für den ihr euch (spontan?) entschieden habt, mit entsprechenden Eigenschaften.
Wieso sollte jetzt etwas mit den Eltern nicht okay sein?
Das nächste Mal bitte dann so konsequent sein und beim Züchter kaufen, anstatt nun zu spekulieren, dass mit den Elterntieren "etwas nicht okay sein kann".
Ich würde da jetzt noch keine neurobiologischen Interpretationen hineinstecken...
Apropos "Neurobiologie"... google bei Gelegenheit "ADHS gibt es nicht", das ist in diesem Bereich nun OT, aber recht interessant, andere Ansichten dazu zu lesen/hören.
Im weitesten Sinne ggf. auch auf den Welpen zu übertragen.Bleibe gelassen, überfordere das Hundekind nicht, mache keine zu großen Schritte und lass den Welpen einfach mal Welpe sein.
Wenn ich großen Appetit habe und mich würde jemand ständig daran hindern, zu essen, würde ich auch ungnädig werden und randalieren.
Hunde können leider nicht sprechen, also liegt es an uns, Bedürfnisse möglichst zu erkennen und zu befriedigen.
Verlange kein Verhalten, die ein so junger Hund noch gar nicht an den Tag legen kann.In der Ruhe liegt die Kraft.
Denkt über einen guten Hundetrainer nach, der euch begleitet.LG Themis
-
hallo
nachdem ich die feirtage keine zeit für den pc hatte nun mal wieder ein versuch der reihe nach :-)
... nur wie und wo fange ich da an....
ich glaube es wird hier vieles was ich versuche rüber zu bringen.... einfach falsch verstanden.
das mit dem futter haben wir langsam geübt,ebenso das autofahren in der box.
das lupo natural kaltgepreßt ist weiß ich,unser erster hund hat dies auch bekommen bevor er auf frisch umgestellt wurde.. auch weiß ich das es vorübergehend zu größeren kotmengen kommen kann... dies soll sich aber einspielen.
hat es inzwischen auch getan....auch der gesamte tages ablauf hat sich in der letzten woche beruhigt... so langsam kommt ruhe rein und änni kommt auch tagsüber zur ruhe.
ganz läßt sich stress ja im leben nie vermeiden.....
aber bei besuchen über die feiertage,ob hier o. bei unserem sohn ,war sie entspannt..... hat sich na ch einer weile hingelegt und geschlafen.... das ist bei sam bis heute nicht so,ist die komplette familie zusammen legt er sich zwar an seinen platz,aber schlafen klappt nicht.raum verlassen geht inzwischen auch ganz gut.
wir haben änni nicht gänzlich unüberlegt gekauft...... jagdhund war nach hütehund die 2. wahl und münsterländer weil eben allrounder und nicht so groß.
da die kleine in einer familie mit noch 9 geschwistern und 4 weiteren hunden die ersten wochen verbracht hat,waren wir in dem glauben einen gut sozialisierten hund zu bekommen und auch das die anderen hunde liebevoll im familien verband betreut sind.
ein welpe von einem züchter,wo die kleinen nur zeitweise bei mama sind und in seperaten zimmern leben... ist das besser?(in der familie hat jemand so einen welpen bei einem professionellen gewerblichen züchter gekauft)
fachbücher stehen hier jede menge im regal auch über jagdhunde,nur direkt die rasse betreffend sind eben hinzu gekommen... wobei sich wohl kaum ein hundehalter die mühe macht sich durch die genetik und zuchttheorie des kl. münsterländers zu arbeiten wenn er keine züchten will...(nein wir wollen nicht züchten)
wir haben kompetente hundetrainer an unserer seite,ist nur halt pause über den jahreswechsel.
adhs habe ich nie erwähnt sondern ads welches bei beiden kindern nachgewiesen wurde,bei dem einen sich mit der pubertät ausgewachsen hat,bei dem anderen geblieben ist(ärztlich nachgewiesen)
.... ads u. legastenie ist in beiden elternfamilien vorhanden,nur hat man vor rund 50 jahren nicht soviel dagegen getan wie heute und es gab nicht soviele stoffe in der täglichen ernährung die diese stoffwechselstörung zusätzlich negativ beeinflussen.
dies ist aber eins ehr komplexes thema und man kann da tagelang drüber diskutieren.ein tierarzt hat mal gesagt ; alles was ein mensch an erkrankungen bekommen kann ,kann auch jedes andere säugetier ebenso bekommen...
ist da ein hund ausgeschlossen?ads wird auch nicht auf andere übertragen sondern ist eine fehlfunktion im gehirnstoffwechsel und angeboren.
video ist mir nicht möglich da technisch nicht drauf ausgerichtet.
es stimmt,manchmal stelle ich einfach zu hohe ansprüche an meine hunde..... ich arbeite aber dran dies einzudämmen.
so,nun hoffe ich das ich einigermaßen verständlich alles rüber gebracht habe :-)
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!