"Heißes Eisen", aber warum nicht... Cockerpoo 6. Generation?
-
-
So völlig daneben sind die Beschreibungen und die Realität der Doodles nun auch nicht.
Wenn es wirklich so wäre, wären die Käufer vorsichtiger und informierter. Viele davon erhoffen sich den besonderen und gesunden Hund.
Natürlich gibt es hinterher keiner wirklich zu. Er will sich den eingestehen, dass er einem Pseudonym hinterher gerannt ist und es zudem noch teuer erkauft hat.
Wer heute einen relativ teueren Rassehund gekauft hat und der aus irgendwelchen Gründen erkrankt, der wird sich leichter offenbaren, als ein Doodlekäufer, der auf eine angepriesene Eigenschaft herein gefallen ist.
Warum gibt es hier niemand der Doodlekäufer, der offen und ehrlich dazu steht, dass sein Doodlekauf überteuert und nicht den versprochenen Eigenschaften entspricht.
Wo sind denn die unzufriedenen Doodlekäufer? Kann mir kaum vorstellen, dass die alle zufrieden sind!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Heißes Eisen", aber warum nicht... Cockerpoo 6. Generation? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Warum gibt es hier niemand der Doodlekäufer, der offen und ehrlich dazu steht, dass sein Doodlekauf überteuert und nicht den versprochenen Eigenschaften entspricht.
Vielleicht weil hier keiner ist, der so denkt? Weil man nicht alle über einen Kamm scheren kann? Weil einem gar nichts versprochen wurde? Weil der Kauf gar nicht so teuer? usw... das kann man beliebig weiterführen. Nicht jeder verspricht das blaue vom Himmel und nicht jeder, der heute einen Doodle neben sich sitzen hat, entspricht dem hier von einigen dargestellte Bild des Doodlebesitzer, was hier einige scheinbar vor Augen haben.
-
Finde ich aber auch ein bisschen komisch, dass du so einfach davon ausgehst, die meisten Doodlebesitzer hätten unzufrieden zu sein, weil du das so willst!
Und wenn sie tatsächlich so unzufrieden in der Mehrheit nicht sind?
Ich kenne jetzt leider auch nur zufriedene und glauben ihnen sogar! Nein, ist sicher nicht repräsentativ, aber im Vergleich kennen ich in der Tat mehr unzufriedene Rassehundkäufer
Und auch da sind viele falschen Versprechungen gefolgt: Der ideale Familienhund ist doch fast jede Rasse! -
Das ist doch wohl Schöndoodlei oder?
Die trauen sich einfach nicht, weil viel versprochen, teuer bezahlt, am Ende verarscht - wer will sich das eingestehen?
Nee, da glaube ich eher an den Weihnachtsmann!
-
An den glauben viele, also warum nicht?
-
-
Ja, die Kinder, die es von ihren Eltern nicht besser wissen, vorgegaukelt bekommen. Und irgendwann kommt das Erwachen! Sprechen die dann drüber?
-
Das ist doch wohl Schöndoodlei oder?
Die trauen sich einfach nicht, weil viel versprochen, teuer bezahlt, am Ende verarscht - wer will sich das eingestehen?
Nee, da glaube ich eher an den Weihnachtsmann!
Du glaubst nur was Du sehen willst. Aber genauso wenig, wie nur Omis Pudel haben und man Dackel nicht nur an der Leine bei älteren gediegen wirkenden grauhaarigen Männern an der Leine sieht genauso vielschichtig sind auch die Doodlebesitzer.
-
Du ich würde auch sagen wenn es Probleme gibt. Hatte hier ja auch schon mal Tipps erfragt weil Teddy eine Zeit Papierschnipsel verteidigt hat.
Damit war ich übrigens echt unzufrieden.
Aber ist auch ein Tier und keine Maschine.Und überteuert finde ich das nicht. Wir haben vorher auch für Rassehunde mehr als 1.000 Euro gezahlt. Rechnet man das durch die Lebenszeit dürften die Berner die teuersten Hunde gewesen sein.
-
Ich möchte jetzt mal ganz hypothetisch schreiben.
Ich habe eine Hündin, Rassehund mit Papieren, und wenn ich mit ihr züchten würde kämen auf mich Kosten zu. Das wären, Ausstellungen (wobei das bei mir freiwillig wäre da keine FCI Rasse), Untersuchungen der Hündin, Kosten für den Deckrüden, Papiere beantragen, erhebliche Tierarztkosten. Davon haben die "Doodlezüchter" maximal die Kosten für den Rüden und den Tierarzt.
Was berechtigt dann dazu solche Wuchrpreise für einen Mischling (!!) zu nehmen? Das ist der erste Punkt der für mich absolut unseriös ist. Unabhängig davon das für mich das produzieren von Mischlingen keine Zucht ist (egal wie man es macht), sondern vermehren.
Wenn man eine tolle, familienfreundliche Rasse züchten möchte die im besten Fall auch nicht haart, finde ich das toll, aber wieso kann man dann nicht einfach eine Rasse nehmen die wirklich existiert und sich aktiv an der Verbesserung dieser beteiligen? Ich denke ich kenne die Antwort, man hat Auflagen vom Verband UND man kann nicht so einen hohen Gewinn erzielen.
Ergo, absolut unseriös!
Ich möchte allerdings nicht allen Doodlekäufern unterstellen das sie dumm sind, das glaube ich einfach nicht. Sie sind einfach auf eine Werbemasche hereingefallen so wie es jedem passieren kann. Aber was ich nicht verstehe ist das viele (auch nach gründlicher) Aufklärung darauf bestehen einen (ganz besonderen) Rassehund zu haben. DAS ist einfach so nicht richtig, sie haben einen Mischling für sehr viel Geld gekauft, nicht mehr und nicht weniger!
-
Ich kenne vier Doodlebesitzer näher und alle sind glücklich mit ihrem Hund. Klar manche hätten sich das mit dem Haaren und dem Jagdtrieb anders vorgestellt, aber im Großen und Ganzen passt es und keiner bereut den Kauf.
Ich selbst finde übrigens alle vier ganz tolle Hunde was den Charakter betrifft.
Klar mag es Käufer geben, die unzufrieden sind, aber ich denke nicht, dass dies die Mehrheit ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!