"Heißes Eisen", aber warum nicht... Cockerpoo 6. Generation?

  • Bei einem Doodle dessen Eltern keine Gesundheitsuntersuchungen haben und der Welpe nicht geimpft wurde oder die Rassen nicht zusammen passen würde ich euch teilweise sogar recht geben.
    Wo allerdings alle Punkte passen ist für mich die Welt in Ordnung. Gute Aufzucht und alles untersucht was nötig ist.

    Wir waren vor einiger Zeit auf einem "Treffen" mit vielen Cockerpoo. Würde schätzen da waren 50 Tiere. Dort war einer der glattes Cocker Fell hatte und der aussah als würde er Haaren. Die Besitzerin meinte es wäre wenig.
    Finde den Schnitt ganz gut ;)

  • Gute Aufzucht und alles untersucht was nötig ist.

    An dem Punkt, an dem sich die Hundezucht zumindest in den westlichen Ländern bewegt, reicht das doch nicht aus. Man sollte doch versuchen, einen Erbgang möglichst weit zurückzuverfolgen, um zu sehen, welche Krankheiten möglichereise in den Genen verankert sind.
    Ich selber habe schon seit Ewigkeiten Mischlinge. Ich finde die absolut toll. Ich kaufe mir keinen Rassehund. Genausowenig kaufe ich mir einen gezielt zur Welt gebrachten Mischlingshund, der in der Regel überteuert ist, denn damit unterstütze ich diese "Methode" doch. Ist doch auch nicht anders als bei Wühltischwelpen, nur eben für Menschen, die es sich leisten können. Ich mumaße mal, dass man im TS haufenweise Mischlinge aus Pudeln und Cockern oder Pudeln Und Möpsen oder Pudeln und Retrievern findet. Diese Verpaarungen passieren sowieso. Sie sind doch nichts Besonderes.

  • Jede gewählte Mischlingsverpaarung - und das sind nun mal die Doodles, die ja alle aus Rassehundeverpaarungen stammen - sorgen dafür, dass die wirklichen Mischlinge auf der Strecke bleiben.

    Ich hätte noch Verständnis dafür, wenn man solche Doodle-Verpaarungen zu einem Tierschutzpreis verkaufen würden und die Realition des Verkaufspreises zu den wirklichen Mischlingen stimmen würde.

    Ansonsten sehe ich da nur eine unnötige Konkurrenz zu den wirklich vorhandenen Mischlingen, die durch die versprochenen Eigenschaften der Designerhunde immer weniger Chance zu einer Vermittlung finden.

    Manche Menschen brauchen das Besondere, zahlen dafür jeden Preis und haben nicht den Arsch dafür einzustehen, dass sie einem Irrtum auferlegen sind. Man beschönigt noch - weil teuer eingekauft! Das muss ja seinen Preis haben, weil kann ja nicht schlecht sein.

    Genau die Denkweise, wie bei Markenklamotten!

  • So ein Quatsch ....

    Wer sich für einen Doodle entscheidet hätte eher den Rassehund gewählt und nicht den Mischling aus dem Tierheim.
    Die Zielgruppe sind doch ganz klar Leute die einen Welpen wollen der einen ähnlichen Start hat wie der Rassehund. Die bei den Rassen aber nicht fündig werden und die optische Überraschung lieben. Oder die halt, wie ich, auch der Meinung sind das solch ein Hund mehr Chancen auf Gesundheit hat.

    Mischlinge werden doch in Massen importiert weil wir die hier scheinbar unterbringen.
    Dem gegenüber hatte mal wer eine Statistik gelistet die zeigt das die Welpen und Züchter im vdh abnehmen.

    Viele der teuren Doodle haben übrigens eine Ahnentafel. Diese allerdings von irgend einem unwichtigen Verein und sicher einfacher zu fälschen aber! Wenn es dem Züchter wichtig ist die Daten zu erhalten dann ist das nicht verkehrt.

  • Mein Gott, hör doch endlich auf endlich zu beschönigen. Du hast den besonderen Hund gesucht und hast ihn im Doodle gefunden. Steh doch endlich dazu. Der Preis war Dir egal. Du konntest es bezahlen.

    Dieses ewige rumgeeiere, wem soll das denn nützen!

  • Jede gewählte Mischlingsverpaarung - und das sind nun mal die Doodles, die ja alle aus Rassehundeverpaarungen stammen - sorgen dafür, dass die wirklichen Mischlinge auf der Strecke bleiben.

    Ich hätte noch Verständnis dafür, wenn man solche Doodle-Verpaarungen zu einem Tierschutzpreis verkaufen würden und die Realition des Verkaufspreises zu den wirklichen Mischlingen stimmen würde.

    Ansonsten sehe ich da nur eine unnötige Konkurrenz zu den wirklich vorhandenen Mischlingen, die durch die versprochenen Eigenschaften der Designerhunde immer weniger Chance zu einer Vermittlung finden.

    Manche Menschen brauchen das Besondere, zahlen dafür jeden Preis und haben nicht den Arsch dafür einzustehen, dass sie einem Irrtum auferlegen sind. Man beschönigt noch - weil teuer eingekauft! Das muss ja seinen Preis haben, weil kann ja nicht schlecht sein.

    Genau die Denkweise, wie bei Markenklamotten!

    Das sind aber auch die, die sich einen Rassehund kaufen!

  • Mein Gott, hör doch endlich auf endlich zu beschönigen. Du hast den besonderen Hund gesucht und hast ihn im Doodle gefunden. Steh doch endlich dazu. Der Preis war Dir egal. Du konntest es bezahlen.

    Dieses ewige rumgeeiere, wem soll das denn nützen!

    Ich habe auch einen besonderen Rassehund gesucht und entsprechend dafür bezahlt!
    Wo ist der Unterschied?

  • So völlig daneben sind die Beschreibungen und die Realität der Doodles nun auch nicht.
    So in etwas weiß man was man erwarten kann oder auch nicht, vorausgesetzt man hat sich etwas informiert (z.B. im DF).
    Und wer sich einen Rassehund holt muss/sollte sich genauso informieren.
    (Tun aber viele Rassehundkäufer nicht.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!