Welche Rasse soll es Werden? Welche Rasse passt zu uns?
-
-
Die Sorge, dass dieser Hund später den Sohn bewacht würde ich nicht unterschätzen.
Denn dem Sohn anschliessen wird Hund sich nicht. Wenn, dann nimmt Hund die Aufgabe: AUFPASSEN für sich in Anspruch.
Und genau das kann (muss nicht) Probleme machen.Könnte ich mir auch vorstellen, ist bei unserer Chica nämlich auch so. sie pöbelt gerne mal, wenn sie mit der Tochter allein unterwegs ist. Hat nämlich von je her die Idee, das Kind beschützen zu müssen. Bin ich mit ihr unterwegs läuft es andersherum. da sucht sie Schutz bei mir. Der Hund wiegt 7kg und ist 28cm hoch, also auch keiffend händelbar. Ich rede seit Jahren auf das Kind ein, dass wir daran arbeiten müssen, der ist das aber egal. Daher schwierig.
Bei einem Mix, wie dem von Euch anvisierten kommt ein rassetypischer Schutztrieb dazu und das Körpergewicht.
Keineswegs finde ich die Idee schlecht mit der Hündin, wenn alle sich mögen, die Chemie stimmt. Das ist ja sehr wichtig und m.E. die Basis. Aber tatsächlich würde ich mich schon bevor sie bei Euch einzieht um einen Trainer bemühen, der viel Erfahrung hat, wenn möglich auch mit der Arbeit Hund/behinderter Mensch.
Und dann freue ich mich darauf von Euch berichte zu lesen, wie ihr Euer Leben mit Hund so empfindet. Denn es kann nichts schöneres geben, als einen feuchtnasigen Partner an seiner Seite -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Einen sehr guten Hundetrainer haben wir hier im Dorf und wir haben auch schon Kontakt mit ihm aufgenommen. Er will demnächst mal mit ins Tierheim fahren und sich Maja anschauen. Dann will er uns im vornherein beraten. Wir kennen uns recht gut, da hat man ein paar Pervigilien.
Er hat auch schon mit den Hunden meiner Schwiegereltern gearbeitet, ebenfalls mit ein paar Hunden meiner Nachbarn.
Übrigens haben wir jetzt einen Kangal in die Nachbarschaft bekommen. Eine Hündin, 3 Jahre und unglaublich riesig. Hab schon gegoogelt... und bin gespannt was da auf uns zu kommt.
Nun, Maja ist wirklich Zuckersüß. Sie putzt sich ihr Gesicht wie eine Katze. Sieht lustig aus. Ich bin mir eigentlich schon fast sicher, dass sie es wird wenn es weiter so gut läuft mit ihr.
-
Super, dass ihr da fachkundige Hilfe bekommt
.
-
einen Kangal in der Nachbarschaft? Und dann noch ein Hovimix, zwei territoriale Rassen in unmittelbarer Nähe! Brisant!
Denkt daran, der Hovawart ist eine spätreife Rasse, der ist mit 2 noch lange nicht erwachsen! Freue mich auf Fotos von der Maja
Aber das dieser Mix aus diesen Rassen einen Einbrecher zu Tode knutschen, da glauben die doch wohl nicht selber dran -
Hallo ihr lieben und ein schönen ersten Weihnachtsfeiertag.
Leider haben mich die Weihnachtsvorbereitungen, Maja und die Arbeit voll ausgelastet und ich kam einfach nicht dazu zu schreiben.
Also, mit Maja läuft es wirklich gut. 3 mal die Woche gehen wir gassi. Jetzt über die Feiertage bis Neujahr täglich. Dann vergesse ich hoffentlich auch nicht wieder das Foto
Sie ist wirklich ein Schatz und ein so schlaues Mädchen. Sie kapiert sehr schnell und wir haben uns richtig in sie Verliebt. Auch der Vorbesitzer hat sich mit uns in Verbindung gesetzt, da er gerne wissen wollte, zu wem Maja kommt.Unser Bekannter, der Hundetrainer hat sich Maja auch schon angesehen und sich positiv geäußert. Sie hat ein sehr ruhiges Gemüt und eine gute Grunderziehung die man noch weiter zum positiven für Leon (meinen Großen) ausbauen kann. Sie ist sehr Lernfreudig und mag es wenn wir jetzt schon versuchen sie bei jedem Gassigehen etwas zu fördern. Er sagt, wir haben da einen sehr guten Fisch an der Angel und er übernimmt das Training mit Leon und Maja wenn es soweit ist sehr gerne auch die ersten Wochen bei uns zu Hause, danach würde er es bevorzugen wenn Maja in einer Gruppe weiter macht. Aber, jetzt werden wir noch bis Februar weiterhin mehrfach die Woche mit ihr Gassi gehen, da erst Anfang Februar der Urlaub genehmigt ist.
-
-
Wieso geht ihr denn nur dreimal die Woche Gassi? Hat das einen speziellen Grund?
-
@PawPoints Maya ist noch im Tierheim
Ich find sehr gut wie ihr an die Sache herangeht. Und ich wünsche euch wirklich von Herzen dass Maya nicht nach ihren Ursprungsrassen kommt. Beides sind wirkliche Gebrauchshunde und seit Generationen dazu gezüchtet zu arbeiten. Sie werden nicht umsonst so gerne für den Hundesport genommen. Da sind Härte, Beutetrieb und Durchsetzungsvermögen gefordert. Ich kenne eine Menge Hunde beider Rassen. Alle in erfahrenen Händen und so wirklich easy going sind sie nur weil sie wirklich gut geführt werden aber Hundewiese oder unangeleint bzw ohne wirklich Aufpassen um Fremdhundkontakte zu vermeiden geht gar nichts.
Hunde im Tierheim sind in einer Ausnahmesituation, sie sind dort nicht sie selbst. Man geht davon aus dass sie im neuen Zuhause ca ein halbes Jahr benötigen um wirklich zur Ruhe zu kommen und dann zeigen sie erst wer sie wirklich sind. bei der Mischung kann das eben trotz Trainerbeurteilung in die Hose gehen.
Eine Sportsfreundin von mir nimmt seit Ewigkeiten immer nur Tierschutzhunde und bisher war keiner so wie in die Organisation beschrieben hat. Sie hat die Möglichkeit sich anzupassen, Teit und vorallem Platz auch räumlich zu trennen und vor allem Erfahrung. Die letzte Hündin die sie genommen hat hab ich anfangs kennengelernt, totales Mäuschen, klebte nur an Fraules Hacken. Ich hab sie vor 8 Wochen, nach einem dreiviertel Jahr wieder getroffen aus dem Mäuschen ist die Rudelcheffin geworden, die sehr deutlich gesagt bekommen muss was sie darf und was nicht. Für den Sport ist sie in keinster Weise geeignet da sie einfach kein Interesse an enger zusammenarbeit hat. Laut Tierheim war Hundesport aber Pflicht um sie zu bekommen. Ich will kein Tierheim schlecht reden. Dort sind viele tolle Hunde aber einschätzen können sie die HUnde dort nicht wirklich. Vorallem keinen der mit 2 Jahren gerade in einer sehr sensiblen Phase ist und versucht erwachsen zu werden.Sei bitte also sehr kritisch und beobachte genau wo das Verhalten schwierig werden könnte. Wenn ich als Trainer im Sport von einem Hund begeistert bin dann heisst das noch lange nicht das es ein toller Familienhund ist sondern nur dass es ein denkender, triebiger Hund mit sehr viel Potenzial ist- die meisten Familien wären damit heillos überfordert.
-
Okay mein Fehler, tut mir leid
-
Wir werden es auf jeden Fall weiter machen. Das kann ruhig noch eine Weile so gehen. Was mir aber aufgefallen ist, ich habe sie noch kein einziges mal Bellen gehört. Fiepsen, schwanzwedeln und andere Geräusche ja, aber kein Wuff. Kann das etwas negatives sein?
Sie freut sich wenn wir kommen und springt im Zwinger auf und ab bis das Tor geöffnet ist, dann setzt sie sich und wartet darauf, das wir ihr die Leine anlegen. Außerhalb des Tierheimes können wir sie schon laufen lassen und mit ihr ausgiebig spielen. Sie ist sehr leicht mit Leckerchen zu bestechen und immer wenn sie der Meinung ist, etwas richtig gemacht zu haben, kommt sie angetapst und schaut so nach dem Motto: "Das war doch gut. Bekomme ich eine Belohnung?" Ich habe Leon eine Tasche genäht, die er sich um den Bauch schnallen kann, in der Leckerchen sind. Er übt sehr gerne Tricks mit ihr. Einmal hatten wir eine kleine Schocksituation. Da liefen zwei Hasen über das Feld und Maja hat sie entdeckt. Sie ist aber stehen geblieben und gekommen als wir sie riefen.
-
Dass sie nicht bellt heißt, dass sie entweder kein Bell-Hund ist oder das noch kommt. Sie ist ja noch nicht erwachsen und das dauert auch noch.
Auch das Jagen - das KANN noch kommen und da solltet ihr ganz fix mit System dran arbeiten bevor sie auch nur ein einziges Mal jagen gehen kann. Sonst habt ihr es euch nur selbst 1000 mal schwerer gemacht. Ich an eurer Stelle würde sie auf jeden Fall NICHT frei laufen lassen jetzt so. Um mit euch zu spielen und Tricks zu lernen tut doch ne Schleppleine nicht weh.
Aber klingt doch schön ansonsten! Freut mich für euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!