Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • @Fleischjunkie

    Also ich habe hier auch nach dem Abklingen der Stehtage noch getrennt, wenn kein Mensch dabei war, da man ja nie wissen kann..... unbeaufsichtigt zusammen durften hier Hündin und Rüde erst nach Ende der Läufigkeit

    (Freunden von mir ist es passiert, dass nach den Stehtagen doch noch ein Deckakt erfolgte, 61 Tage später gab es 8 Schäfinoiswelpen :ops: )

  • Ich brauche mal eure kreativen Ideen :) bei uns im örtlichen Fotostudio gibt es einen Wettbewerb, wo das schönste Foto von Haustier & Besitzer gesucht wird. Jetzt suche ich eine coole Fotoidee für ein Studiofoto. Der Hund wäre June, 39cm großer Sheltie.

    Was könnte man machen?

  • Ist warscheinlich ne doofe Frage. Nala ist momentan ja läufig, und ich habe das gefühl das sie jetzt in ihre Stehertage kommt.
    Kann das ungefär hinkommen, sie ist jetzt knapp 2 Wochen läufig glaube ich.....(ich depp hab verpasst mir zu notieren wann die läufigkeit begonnen hat). Und wie lange dauern die Stehertage ungefär.

    Ja, kann hinkommen. Die Stehtage dauern unterschiedlich lang, aber so bis 7 Tage normalerweise. Unbeobachtet würde ich Rüde und Hündin auf keinen Fall lassen, in dieser Zeit.

  • Ist es am nördlichen bzw. "mittleren" Ufer des Gardasees (Toscolano) im Mai schon notwendig, ein Scalibor-Halsband zu verwenden? Ist ja offenbar das einzige, welches gegen Sandmücken hilft.

    Aber Nils reagiert ziemlich empfindlich auf Antiparasitika. :verzweifelt: Deswegen bekommt er auch nie welche, hat trotzdem nur maximal 5 Zecken im Jahr, wenn überhaupt.

    Muss man das Ding Tag und Nacht drumlassen?

    Ich schieb das nochmal nach.

  • Lexa holt sich seit Welpenzeiten immer noch mittelgroße, mehr oder weniger runde bzw. ovale Steine und nuckelt an ihnen herum. Früher hatte ich immer Sorge, dass sie diese schluckt, was aber nicht der Fall ist. Warum aber lutscht sie Steine? :ka:

  • Lexa holt sich seit Welpenzeiten immer noch mittelgroße, mehr oder weniger runde bzw. ovale Steine und nuckelt an ihnen herum. Früher hatte ich immer Sorge, dass sie diese schluckt, was aber nicht der Fall ist. Warum aber lutscht sie Steine? :ka:

    Vielleicht ein Mangel an irgendwas?

  • Fleischjunkie: Läufigkeit dauert normalerweise ca. 3 Wochen, Stehtage vom 9.-13 Tag etwa. Wobei das natürlich wie bei jedem Lebewesen individuell variieren kann, klar - lieber ein paar Tage länger aufpassen, als einen zu wenig *gg

    Kannst auch selbst testen, ob sie schon/noch "steht": wenn Du ihr den Poppers kraulst, und sie dabei den Schwanz deutlich zur Seite nimmt (Zugang zu strategischen Stellen freimachen *hust...), ist gaaaanz viel Vorsicht angesagt ;-)

  • Ich schieb das nochmal nach.

    In Bezuf auf Sandmücken bin ich komplett paranoid und habe Elvis sogar als wir in Karlsruhe waren, schon bewusst geschützt. Von daher würde ich Nils an deiner Stelle das Scalibor verpassen.

    Im Zeckensaison-Thread hatte eine DFlerin berichtet, dass sie bei ihrem Hund (ich glaube, es war ein Welpe) das Scalibor sozusagen eingeschlichen hat. Also einen Tag eine Stunde lang umgelegt, dann zwei Stunden usw. Sie habe den Tipp von jemanden bekommen, mit der Info das würde die Verträglichkeit verbessern. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich und Nils. Wenn ihr die volle Wikrung ohnehin erst im Mai braucht, bist du ja gut früh dran.

    Wegen des Drumlassens: ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass einige ihren Hunden das Scalibor z. B. nachts abnehmen. In einem Sandmückengebiet würde ich das aber nicht machen, sondern dafür sorgen wollen, dass jederzeit die größtmögliche Wirkstoffkonzentration auf meinem Hund ist.
    Nach dem Urlaub kannst du das Halsband dann ja triumphierend in die Tonne treten :)

  • In Bezuf auf Sandmücken bin ich komplett paranoid und habe Elvis sogar als wir in Karlsruhe waren, schon bewusst geschützt. Von daher würde ich Nils an deiner Stelle das Scalibor verpassen.
    Im Zeckensaison-Thread hatte eine DFlerin berichtet, dass sie bei ihrem Hund (ich glaube, es war ein Welpe) das Scalibor sozusagen eingeschlichen hat. Also einen Tag eine Stunde lang umgelegt, dann zwei Stunden usw. Sie habe den Tipp von jemanden bekommen, mit der Info das würde die Verträglichkeit verbessern. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich und Nils. Wenn ihr die volle Wikrung ohnehin erst im Mai braucht, bist du ja gut früh dran.

    Wegen des Drumlassens: ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass einige ihren Hunden das Scalibor z. B. nachts abnehmen. In einem Sandmückengebiet würde ich das aber nicht machen, sondern dafür sorgen wollen, dass jederzeit die größtmögliche Wirkstoffkonzentration auf meinem Hund ist.
    Nach dem Urlaub kannst du das Halsband dann ja triumphierend in die Tonne treten :)

    bis auf zum Schwimmen soll man das Halsband nicht abmachen (zum Schwimmen, da der Wirkstoff in konzentrierter Form auf Fische und Wasserleben negativ auswirken kann).
    In den ersten 7 Tagen (meine ich, vllt sind es auch nur 5, steht auf der Anleitung dabei) soll man es garnicht abmachen, damit es sich erstmal am Hund "verteilt"

    wenn du nur 1 brauchst ist das hier übrigens ein günstiger Shop: Scalibor Protectorband | large | 65 cm| Jetzt günstig kaufen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!