Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Es geht ja um den alten Zafira, der muss weg und ich wollte den wenigstens ein bißchen schön machen :smile:
    Aber in Anbetracht, das der Wagen vielleicht noch nen Tausi bringt, lohnt da eine professionelle Reinigung nicht.
    Deswegen probier ich jetzt erstmal das Teppichpulver und schaue mal, wie es hinterher aussieht. Ich meine, der Wagen ist 14 Jahre alt und war eben ein Hundeauto, blinken und blitzen wird der nicht mehr =)

  • Is die Frage - wenns innen "blitzt und blinkt", kriegt man bestimmt zumindest mehr raus aus nem Auto, als die Reinigung gekostet hat....

    Die Optik macht ja doch immer ganz schön was aus, man schließt manchmal unbewußt vom gepflegten Äußeren auf einen auch technisch gepflegten Zustand.

  • ich würde es immer wieder machen - also das Auto professionell sauber machen lassen.
    Meinen letzten 1er BMW hatte ich 3 Jahre im Leasing.
    In der Zeit hab ich das Auto ich glaube 3 mal durch die Waschstraße gefahren und nie(!!) innen gereinigt.
    Im letzen Jahr fuhr Herr Hund auf der Rückbank mit (natürlich mit Schutzdecke).

    Die Reinigung innen und außen, samt Felgen-Kratzer und ein paar Lack-Kratzer (die typischen Einkaufswagen und Schlüssel-am-Türgriff spuren) hat mich knapp 250 Euro gekostet.
    Bei der Leasing Abnahme hat mich der TÜV-Mann dann gelobt, dass man auf den ersten Blick schon sehen würde, wie sehr ich das Auto in den letzten Jahren gepflegt hätte ... *hüstel*
    Und das Ende vom Lied? Eine Delle, die in der Reparatur um die 1000 Euro gekostet hätte ging als "Abnutzung" durch, weil "der Rest des Autos ja so tadellos" war.
    Ich hab also quasi nen Gewinn von 750 Euro gemacht ;)

  • Doofe Frage:

    Mein Hund hat vorhin einen kleinen Knochen auf der Strasse gefunden und runtergeschluckt.
    War so 10cm lang und ca. 1 cm breit.

    Sie hat noch nie Knochen bekommen... Sollte ich ihr jetzt irgendwas unterstützend geben oder kriegt ihre Verdauung das wohl alleine hin?

  • Wenn der Knochen ganz war, solltest du das genauestens beobachten! So ein "großer" Knochen bei Mollys Größe kann eine ernsthafte Gefahr darstellen.

  • Ist warscheinlich ne doofe Frage. Nala ist momentan ja läufig, und ich habe das gefühl das sie jetzt in ihre Stehertage kommt.
    Kann das ungefär hinkommen, sie ist jetzt knapp 2 Wochen läufig glaube ich.....(ich depp hab verpasst mir zu notieren wann die läufigkeit begonnen hat). Und wie lange dauern die Stehertage ungefär. Kann Nala danach wieder auch "unbeobachtet" mit unkastrierten Rüden zusammen.

    Ich habe Nala zwar schon 2,5 Jahre oder so, aber hatte noch nie das Problem das ein unkastrierter Rüde mit im haus gewohnt hat (mein Kumpel). Jetzt bin ich zum ersten mal wirklich in der Situation das ich Nala während wir beide ausser haus sind "umsperren" muss (also in einen anderen Raum.

  • Wenn der Knochen ganz war, solltest du das genauestens beobachten! So ein "großer" Knochen bei Mollys Größe kann eine ernsthafte Gefahr darstellen.

    Danke für den Hinweis.
    Ich beobachte das dann besser. :/

    Was meinst du mit Gefahr: Kann der Knochen zu inneren Verletzungen führen oder bekommt sie probleme beim späteren Kot absetzen?

  • Ich denke da eher dran, dass die äußeren Teile von Knochen bei meinem Hund teilweise noch stückig wieder ausgeschieden werden. Das erkennt man dann eindeutig am Kot.

    Ich befürchte einfach, dass der Knochenschaft bei Molly nicht verdaut wird und er entweder im Magen bleibt oder aber weiter wandert und es zu einem Darmverschluss kommen kann. 1 cm Durchmesser bei einer französischen Bulldogge erscheint ziemlich groß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!