
Border Collie definitiv kein Ersthund?
-
Gast90661 -
20. November 2016 um 15:29
-
-
Die Hündin (die mit dem weißeren Gesicht?) macht doch das alles super mit, soweit ich sehe
Das Schnalzen galt wohl nur dem Rüden, der sich noch leichter ablenken lässt von den umstehenden Hunden, die zudem in Bewegung sind. Scheint auch jünger zu sein.Irgendwie versteh ich nicht so ganz wo da das Problem ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich nehme an, dass Du es aus hundesportlicher Perspektive betrachtest. Das habe ich auch mal gemacht. Meine Teak hatte diesen Aufbau - sie klebte mit großen Augen an meinem Bein, war in höchster Anspannung, hat alles wie aus der Pistole geschossen gemacht. Sie war so hoch motiviert, dass sie immer kurz davor war mich ins Knie zu beißen. Hat aber alles in Lichtgeschwindigkeit ausgeführt. Ich bin auch einige BHs und Wettbewerbe gelaufen früher. Ich weiß also durchaus, wie man das trainiert.
Im Alltag sehe ich darin absolut null Vorteile. Ich habe mein Training bewusst umgestellt auf ruhige Ausführungen. Meine Hunde sollen mich nicht permanent anglotzen. Das Schnalzen ist in der Tat das Kommando zum Angucken. Habe ich einen Hund alleine, nutze ich den Namen. Das trainiere ich so, weil ich die genau NICHT möchte, dass meine Hunde mich Beglotzen beim an der Leine laufen. Wenn Du meinen Bilderthread aufmerksam geschaut hast, weißt du das ja auch, denn dort habe ich das schon beschrieben.
Meine Cooma kennt das Fußgehen noch aus dem Dummytraining, führt es dort auch korrekt aus (situationsbezogen erlernt - gezielt!). Da muss der Hund die Gegend im Auge behalten! Man trainiert dabei gezielt, dass der Hund nicht den Besitzer bestarrt. Für Dich wäre es also "schlecht trainiert", weil Du vermutlich die BH-Perspektive hast.
Das Hinsetzen reicht mir in dem Tempo völlig aus. Ich trainiere eigentlich sonst gar kein Sitz aus der Bewegung. Das ist so grob drei Mal im Jahr. Ich brauche das schlichtweg überhaupt nicht. Ich mach das da einfach mal aus Jux und Dollerei. Mir reicht, dass meine Hunde an Ort und Stelle bleiben, wenn ich das Signal dafür gebe. Dabei sollen sie zur Ruhe kommen! Ob sie das auf den Ohren machen, mit den Füßen nach oben oder sich hinlegen, ist mir egal. Hauptsache sie kommen zur Ruhe.
Mir ist aber immer noch nicht klar, woran Du fest machst, dass meine Hunde nicht alltagstauglich sind ...?
-
Vielleicht könnte @Efaun ja mal ein Video davon machen, wie perfekt das mit seiner Hündin klappt? Dann hätte man einen Vergleich, der es u.U. möglich macht, diese Metadiskussion zu verstehen.
-
Also, ich brauche kein Video. Ich weiß schon wie so ein "aus der Pistole geschossenes"-Sitz aus einem Hundeplatz Fuß aussieht.
Dann hätte man einen Vergleich, der es u.U. möglich macht, diese Metadiskussion zu verstehen.
Ich finde schon, dass das gut zum Thema passt, denn genau diese Alltagsgeschichten sind ja oft das Problem beim BC. Wir befinden uns in dem Video mitten in der Innenstadt auf dem Markplatz. Okay, ist jetzt keine megagroße Stadt, aber es laufen drumherum Menschen, Leute mit Hund, es passiert halt hier und da was.
-
Weil ein Hund sich nicht abartig schnell hinsetzt, isser ned alltagstauglich? Und wessen Definition von 'schnell' nehmen wir? Die vom normalen HH, die vom Leistungsrichter (der z.B. bei der Pruefung meiner kleinen meinte ihr sitz sei nicht schnell und kraftvoll genug - damit hatte er recht..denn es liegt 1 Sek. zwischen meinem Stehen bleiben und dem Sitz des Hundes) oder von dem HF der WMs fuehrt?
Was hat denn ein Sitz mit der Rasse BC zu tun? Irgendwie strange...
-
-
Sitz Vergleich Videos sind dich jetzt echt am Thread vorbei!
Efaun hat erklärt was gemeint ist und sich entschuldigt das erwähnt zu haben.
Man kann nicht erkennen, ob das auch bei größerer Ablenkung funktionieren würde, war aber auch nicht das ursprüngliche Ziel des Videos.Flying hat erklärt dass und warum die das nicht anders will.
Fertig.Da muss man dich nicht weiter anheizen?
Es würde ja zum Thema passen, dass da zwei Hütis in der Stadt und mit anderen herumlaufenden Hunden arbeiten.
"Leider" ist das aber eine Gruppe die sich kennt und es ist eine ruhige Fußgängerzone.
Allerdings, so wie hier die Rasse manchmal dargestellt wurde, müsste es einen ja überraschen, dass das geht.
-
Also, ich brauche kein Video. Ich weiß schon wie so ein "aus der Pistole geschossenes"-Sitz aus einem Hundeplatz Fuß aussieht.
Ich finde schon, dass das gut zum Thema passt, denn genau diese Alltagsgeschichten sind ja oft das Problem beim BC. Wir befinden uns in dem Video mitten in der Innenstadt auf dem Markplatz. Okay, ist jetzt keine megagroße Stadt, aber es laufen drumherum Menschen, Leute mit Hund, es passiert halt hier und da was.
Ich glaube zwar auch, zu verstehen, was Du meinst, aber trotzdem: wenn das "Sitz" auf dem Hundeplatz wie aus der Pistole geschossen kommt, dann ist das ja nicht Alltag.
Ich habe an meine Hunde den Anspruch, dass sie im Alltag meinen Anweisungen gehorchen und Anderen nicht lästig werden. Das handhabt natürlich jeder anders.
Das Video, das ich jetzt von Deinen Beiden gesehn habe, gefällt mir persönlich sehr gut, aber offenbar hat @Efaun ganz andere Ansprüche. Und die in "Vollendung" zu sehen, würde mich einfach interessieren. -
Ich nehme an, dass Du es aus hundesportlicher Perspektive betrachtest. Das habe ich auch mal gemacht. Meine Teak hatte diesen Aufbau - sie klebte mit großen Augen an meinem Bein, war in höchster Anspannung, hat alles wie aus der Pistole geschossen gemacht. Sie war so hoch motiviert, dass sie immer kurz davor war mich ins Knie zu beißen. Hat aber alles in Lichtgeschwindigkeit ausgeführt. Ich bin auch einige BHs und Wettbewerbe gelaufen früher. Ich weiß also durchaus, wie man das trainiert.
Im Alltag sehe ich darin absolut null Vorteile. Ich habe mein Training bewusst umgestellt auf ruhige Ausführungen. Meine Hunde sollen mich nicht permanent anglotzen. Das Schnalzen ist in der Tat das Kommando zum Angucken. Habe ich einen Hund alleine, nutze ich den Namen. Das trainiere ich so, weil ich die genau NICHT möchte, dass meine Hunde mich Beglotzen beim an der Leine laufen. Wenn Du meinen Bilderthread aufmerksam geschaut hast, weißt du das ja auch, denn dort habe ich das schon beschrieben.
Meine Cooma kennt das Fußgehen noch aus dem Dummytraining, führt es dort auch korrekt aus (situationsbezogen erlernt - gezielt!). Da muss der Hund die Gegend im Auge behalten! Man trainiert dabei gezielt, dass der Hund nicht den Besitzer bestarrt. Für Dich wäre es also "schlecht trainiert", weil Du vermutlich die BH-Perspektive hast.
Das Hinsetzen reicht mir in dem Tempo völlig aus. Ich trainiere eigentlich sonst gar kein Sitz aus der Bewegung. Das ist so grob drei Mal im Jahr. Ich brauche das schlichtweg überhaupt nicht. Ich mach das da einfach mal aus Jux und Dollerei. Mir reicht, dass meine Hunde an Ort und Stelle bleiben, wenn ich das Signal dafür gebe. Dabei sollen sie zur Ruhe kommen! Ob sie das auf den Ohren machen, mit den Füßen nach oben oder sich hinlegen, ist mir egal. Hauptsache sie kommen zur Ruhe.
Mir ist aber immer noch nicht klar, woran Du fest machst, dass meine Hunde nicht alltagstauglich sind ...?
Ja, genau das hier wollte ich eigenltich vermeiden, ist halt extrem off topic, aber ok:
Du machst hier einen Haufen Annahmen über meine Perspektive, alle falsch.
1. Ich hatte nicht geschrieben, dass der Hund Dich anglotzen hätte sollen. Das hast jetzt Du als Ablenkung geschrieben, hat mit dem Thema aber absolut gar nichts zu tun.
2. Ich betrachte das auch nicht aus der Sicht des Hundesports, sondern aus der des "Mit dem Hund Arbeitens" und Alltagstauchglichkeit. Wenn ich meine Hündin bei der Arbeit ablege, muss die auch nicht mich anstarren, tut sie auch nicht, die achtet auf Umgebung, Wind... (anstarren tut die mich nie, ist nicht ihre Art und ich habe nie darauf bestanden).
3. Wenn ich arbeite, denn bedeutet, ein Kommando, eine Ausführung. Nicht drei mal Schnallzen, ein Kommando, eine verzögerte Ausführung.
-
Ich finde die Bewertung leicht übertrieben. "Experte" zu sein, heißt ja nicht, dass ein Hund wie ein Roboter immer sofort funktionieren muss.
Experte sein heißt auch den Hund mal Hund sein zu lassen und Freiräume zu geben, wo sie auch nötig und wertvoll sind.Ich wünschte manchmal mein Border würde mich mehr ignorieren und auch mal alleine auf Tour gehen auf der Hundewiese ;-) aber sie bleibt immer in einem gewissen Dunstkreis, möchte Kontakt zu mir aufnehmen und am liebsten nur mit mir spielen. Mittlerweile ignoriere ich das größtenteils, weil sie nicht immer an mir "kleben" soll. Andere Hunde sind je nach Phase interessant. Meistens nur andere Hütis oder ähnliche Hunde.
Aber mein BC setzt sich genauso lahmarschig im Alltag hin. Manchmal noch langsamer. Auf dem Hundeplatz klappts super und auch, wenn es wirklich wichtig ist, dass sie sich hinsetzt. Das kann sie an mir ganz gut ablesen, ob ich das Kommando wirklich ernst meine
-
Entschuldigung, falls sich die Hunde nicht kennen. SAh halt aus wie ein Stadttraining von Hundekurs.
So eine Stadt fände mein BC gut. Autos die nah und schneller als 60kmh vorbeifahren findet er stressig, wird unkonzentriert und legt die Ohren an.
Jagd aber keine Fahrzeuge.Das finde ich händelbar und mag selbst keine Spaziergänge entlang von Hauptverkehrsstraßen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!