Kläffen im Hundesport

  • Du freust dich nie? Sitzt auch nur den ganzen Tag auf der Couch und machst höchstens mal Sudoku, bloß nichts, wo man mal richtig Dampf ablassen kann, weil das könnte dich ja negativ stressen?

    Richtig, mein Leben ist scheiße ;)

    Keine Ahnung, was die Videos aussagen sollen. Ich sehe da kurze Sequenzen aneinandergeschnitten, irgendwas mit Keksen, Welpen und Grundstellung im letzten (oder vorletzten?), im ersten dudelt Musik... habe sie mir nicht ganz angesehen.

  • Ich verstehe nicht, warum man seinen Hund mit einer Beschäftigung so hochdrehen will, dass der davor, während oder danach, dermaßen kläfft. Man kann doch nicht wollen, dass der Hund so viel Dampf entwickelt, dass der sich nur durch bellen (alternativ: beißen, drehen...) entladen kann?
    "Der freut sich so". Naja. "Geht dem nicht schnell genug". NajaNaja. Wie man das Kind nennt, ist wurschd. Der hat einfach Stress und platzt sonst. Ob nun "guten" oder "schlechten" Stress sei mal dahingestellt. Und ob das nun Border, Aussi, Terrier oder Dings ist, ist auch egal. Ich würde einfach nicht wollen, dass mein Hund sich so fühlt.


    Zumindest vor der UO duerfen meine Hunde zum Teil (nicht alle) auch hochfahren. Die Kleine wird mit voller Absicht hochgefahren, Fou bellt beim Ritual immer wieder (kein klaeffen und auch nicht dauerhaft). Sobald es vor dem Platz in die GS geht, ist Ruhe angesagt. Ich will waehrend der UO keinen einzigen Ton hoeren. Ausnahme die Kleine beim apportieren (wenn sie startet). Das bekomme ich einfach nicht raus. Und natuerlich wenn ich aufgeloest habe.

    Das geht schon alles und es ist bei vielen gewollt (ausserhalb der UO!) ;)

  • Weil es 1.mich nerven würde und 2.mich keiner überzeugen kann, dass das für den Hund toll is, so zu überdrehen. ;) Ich würde in jedem Fall ruhige Konzentration bevorzugen.


    1. Ist ein Argument. Dann ist der Sport nix für dich.

    2. Nein überdrehen ist nicht toll. Es ist dann nicht toll, wenn der Hund Frust schiebt und aus Verzweiflung kläfft. Kläfft er in einem Rahmen, in dem Konzentration und Kooperation möglich ist, gibt es keinen rationalen Grund GEGEN das Kläffen, außer der genannte Punkt, dass es "nervt".

  • Es gibt durchaus Hunde, die ich im Agility gar nicht mehr führen würde. Das ist dann der Fall, wenn der Hund sich selbst nicht mehr herunter fahren kann oder sich tatsächlich immer wieder im Kreis dreht.
    Ich denke, dass man die Art und Intensität des Bellens einfach unterscheiden muss. Handelt es sich um ein "Arbeitsbellen", dass hin undxwueder im Lauf auftritt ist das für mich ok. Bei mir kommt das Wuffen recht häufig, wenn ich Dinge nicht richtig oder zu langsam anzeige. Das ist dann eher ein: Hey Frauchen, wach auf und zeig mir den Weg.
    Die Arbeit im Agility ist eine ganz Andere als die in der UO beim RO. Vom Stresslevel her sind jedoch beide (zumindest bei den von mir getesteten Hunden) sehr ähnlich.
    Ich habe es tatsächlich mal getestet die Puls und Atemfequenz meiner Hunde mal zu testen und auch die Dauer, bis sie dann wieder im Ruhezustand waren. Beide waren (zu meiner eigenen Überraschung) sehr ähnlich.

  • Ich höre das Kläffen ja tatsächlich nicht. Weder das meines eigenen Hundes beim Lauf (beim Aufwärmen und Absitzen am Start schon, weil dort ja gezielt provoziert), noch das der anderen Hunde. Obwohl (oder vielleicht gerade weil? ) wir auf großen Turnieren unterwegs sind, bei denen tatsächlich dann durchgehend an irgendeiner Ecke gebellt wird. Weder bei Außenturnieren noch in der Halle (wo die Geräuschkulisse ja nochmal eine andere ist) nehme ich das als störend wahr.

  • So braucht man auch echt nicht weiter diskutieren. Weil hier rein gar nichts verstanden werden will.

    Ich will es verstehen. Ich will verstehen warum im Agi bellen "gut" ist und z.T. gefördert wird und bei anderen Sportarten bellen verpönt ist.

    Und lassen dann die "bellenden Agi-Hunde" immer ihre Freude/Überforderung/Stress/Motivation/Ehrgeiz in bellen aus oder nur auf dem Platz bzw. Turnier?

    Die Frage ist nicht böse gemeint oder über deinen Kopf weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!