Kläffen im Hundesport

  • Das sagen die Leute mit den eingerollten Pferden auch.
    Vielleicht sollte man es dann mit den Turnieren sein lassen.

  • Ich betreibe Hundesport schon seit einigen Jahren und habe beide Hunde turniermäßig geführt.
    In den UO-Prüfungen und im Rally Obedience arbeiten meune beiden Hunde sehr ruhig. Von Bobby jann mal ein Wuff kommen, wenn er ein Leckerchen fordert oder einfach total übermotiviert ist. :
    Dann weiß er einfach nicht wo er mit seiner Energie hin soll.
    Emma ist in der UO ganz leise und konzentriert. Im Agility hingegen ist sie dann schon etwas lauter. Es ist bei ihr einfach die Energie, die sich auf den Hund überträgt. Sie ist dann einfach richtig im Trieb.
    Ich messe da immer mit zweierlei Maß. Ist es ein Bellen wegen des Triebs und der Hund arbeitet dabei vernünftig sehe ich da kein Problem drin. Aber, hat man einen Dauerkläffer, der wirklich den ganzen Tag auf dem Platz bellt, würde ich schon reagieren.

  • Ich finde ja ganz interessant, dass hier jetzt schon einige geschrieben haben, ihr Hund würde beim Agi kläffen, bei anderen Sportarten aber nicht. Meine Conclusio wäre ja, das Agi dann zu lassen und das andre zu machen. :D

  • Ich finde das sowieso etwas komisch, dass man immer nur von kläffenden "Border Collies" liest.

    Ich kenne Parson, die schreien wirklich beim Laufen wie abgestochen. Oder DSH, oder Herder, oder Malis, sogar Retriever. Kläffen bei hoher Trieblage ist kein Problem, dass die BCS für sich alleine gepachtet haben.

    Kein Hund wurde dafür gemacht über Hindernisse zu springen. Egal ob Border oder Terrier ....

    Sieht das nach totaler Überforderung aus?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich verstehe nicht, warum man seinen Hund mit einer Beschäftigung so hochdrehen will, dass der davor, während oder danach, dermaßen kläfft. Man kann doch nicht wollen, dass der Hund so viel Dampf entwickelt, dass der sich nur durch bellen (alternativ: beißen, drehen...) entladen kann?
    "Der freut sich so". Naja. "Geht dem nicht schnell genug". NajaNaja. Wie man das Kind nennt, ist wurschd. Der hat einfach Stress und platzt sonst. Ob nun "guten" oder "schlechten" Stress sei mal dahingestellt. Und ob das nun Border, Aussi, Terrier oder Dings ist, ist auch egal. Ich würde einfach nicht wollen, dass mein Hund sich so fühlt.

  • Du freust dich nie? Sitzt auch nur den ganzen Tag auf der Couch und machst höchstens mal Sudoku, bloß nichts, wo man mal richtig Dampf ablassen kann, weil das könnte dich ja negativ stressen?

    Komisch wie sich die Hundewelt entwickelt hat, wo Hunde nur noch still, 100 Prozent beherrscht und unscheinbar sein dürfen.


    Ich wiederhole mich nochmal:
    Kein Agisportler fördert und will dass der Hund blind und hysterisch durch einen Parcours knallt. Die Leistungen, die von einem Agilityhund verlangt werden könnte er dann auch nicht mehr bewältigen.

    Schaut euch doch einfach mal die Videos an und sagt mir, was ihr an dem dort gezeigten Verhalten so furchtbar findet?

  • Brix kläfft bei höherer Erregungslage. Ob nun bei der Unterordnung, beim Gassi gehen oder eben im Agi. Wenn etwas von ihm gefordert wird, seine Erwartungshaltung steigt und er in der Trieblage hochfährt bellt er.
    Es ist nicht mal nur, dass mich das ganze nicht stört, ich förder es auch noch sehr gezielt. Kläfft er nicht, laufen wir nicht los. Im Aufwärmbereich wird das Bellen von mir gefordert und auch gezielt proviziert.
    Bei ihm ist das ganze in meinen Augen ein Anzeigen von "Wann geht es los? Ich bin da. Los, los, los". Klar ist das Stress. Ich habe aber auch nicht die Ambition jeden Stress von meinen Hunden fern zu halten und empfinde Stress auch durchaus als etwas positives, solange das ganze in einem bestimmten Rahmen bleibt.

    Bei Lena kippt die Erwartungshaltung beim Arbeiten z.B. dafür schnell in einen Stress, der "zu viel" wird, bei dem sie nicht mehr konzentriert arbeiten kann, wo sie tatsächlich einfach "drüber" ist - und sie bellt von sich aus nie. Im Gegenteil...da würde ich mir manchmal wünschen, dass sie bellen würde, um ein wenig Schub selbst rauszunehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!