Erfahrungen mit Equafleece
-
-
Du kannst oben in den Rollkragenmantel ein Loch für das Geschirr schneiden (Fleece franst nicht aus) und es dann umsäumen.
Das kann auch jeder Schneider.
Ein Geschirr darüber wird mit der Jacke hin und her rutschen.
Ich habe Equafleece übrigens heute über das Formular kontaktiert, da ich gerne vier schmale Fleecetankies möchte und die in allen Farben ausverkauft sind.
Dort steht, man soll sie in diesem Fall kontaktieren.
Ich werde berichten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu sollte man nähen können.
Halten die auch wirklich Regen ab ?
Zumindest Nieselregen?
Bei Starkregen läuft der Hund sowieso nicht mehr, der ist nämlich wasserlöslich.
Und bis zu welchen Temperaturen hält der ungefähr warm?
-
Ich habe die Jacke ohne Rollkragen, da kann ich problemlos ein Geschirr drüber ziehen, nachdem ich die Schnallen vorne an der Brust abgemacht habe. Ich ziehe auch über die normalen Pullis Geschirre drüber, ist kein Problem. Bei der Rollkragenjacke sollte das dementsprechend auch gehen. Oder eben einfach einen Schlitz reinschneiden. Dazu muss man nicht nähen könne, sondern einfach eine Schere bedienen können
Umsäumen ist nicht nötig.
-
Nieselregen ist kein Problem, bis wieviel Grad sie warm halten, kann man doch nicht sagen, ist doch Hundeabhängig, nicht jeder friert gleich schnell.
-
Gestern durften wir von Niesel- bis Starkregen alles "testen", die Mäntel halten zuverlässig Wind und Regen ab.
Selbst das kleinste Frostbeulchen war immer gut geschützt.
Der Regen blieb auf dem Fleece liegen und rann dann an den Seiten ab.
Binnen weniger Minuten an einer Heizung sind die Manteloberflächen wieder trocken.
-
-
Prima, dann bestell ich ihm da mal noch einen und dann schau ich einfach ab wann er friert, vielleicht reicht er uns ja über den Winter, wir wohnen am Bodensee, da wird es nicht so kalt und viel Schnee haben wir leider auch nicht.
-
Ich kann dir noch den Trixie Explore nahelegen, der passt schmalen Hemden sehr gut und der Equafleece Rollkragenmantel passt darunter.
-
Gestern durften wir von Niesel- bis Starkregen alles "testen", die Mäntel halten zuverlässig Wind und Regen ab.
Selbst das kleinste Frostbeulchen war immer gut geschützt.
Der Regen blieb auf dem Fleece liegen und rann dann an den Seiten ab.
Binnen weniger Minuten an einer Heizung sind die Manteloberflächen wieder trocken.
Hier wollte der Hund gestern den Tierschutzverein verständigen.
Wir sind bei strahlendem Sonnenschein losgelaufen und auf dem Heimweg hat uns ein Regenschauer erwischt.
Als richtiger Zuckerhund hat er mich ganz vorwurfsvoll angeschaut, warum wir keinen Mantel dabei haben.
-
Ich imprägniere die Pullis bzw Mäntel immernoch zusätzlich aufgrund Dackels Bodennähe. Das funktioniert soweit gut. Muss man nur ab und an mal wiederholen vorallem nach dem Waschen.
-
Jerrys Familie : Ich habe ja auch drei Spanier, die dann immer völlig entsetzt sind und behaupten, die Orga hätte was von "Platz an der Sonne" versprochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!