Erfahrungen mit Equafleece

  • Hab jetzt auch mal zwei Rollkragenjacken bestellt. Bin gespannt. Habe ja zwischen der und dem Warm up Cape geschwankt. Soll hauptsächlich für Wartezeiten beim Agi / im Auto sein, eigentlich fand ich das Warm up Cape dafür sinnig, weil es ja auch als Bademantel nutzbar ist. Nu hab ich aber doch erst mal die Jacken bestellt und schau sie mir mal an. Hat vielleicht jemand Vergleichsmöglichkeiten zwischen Equafleecejacken und Warm up Cape?

  • Ich kenne es so, daß Polarfleece ebenfalls Feuchtigkeit vom Fell abtransportiert.

    Deswegen wird das auch bei Abschwitzdecken für Pferde verwendet.

    Es nimmt zwar keine Feuchtigkeit auf, im Sinne von Nässe speichern, aber es lässt die Feuchtigkeit an die Fleeceoberfläche.

    Darunter trocknet das Fell, ohne daß die Muskeln auskühlen.

    Beim WUC ist der Bauch bedeckt, das ist bei der Rollkragendecke nicht so.

  • Ich habe das Warmup cape classic und Equafleece Pullis. Das WUP ist durch die verschiedenen Lagen viel dicker (und bei meinen Hunden größenmäßig sehr großzügig bemessen). Der Frottee im Innenbereich nimmt die Feuchtigkeit gut auf, daneben hält das Cape schön warm. Der BAuch ist nur mit dem Verschlussgurt teilweise bedeckt. Dafür ist das Cape viel schwerer/ dicker als die Pullis von Equafleece. Letztere sind schön leicht, halten warm (aber nicht trocken, wenn der Hund schon nass ist) und sind fix mal eingesteckt. Ich hab zusätzlich noch Mikrofaser BAdemäntel für die Hunde zum Abtransport von Feuchtigkeit-> theoretisch könnte man sowas drunter und einen Equafleece Mantel drüberziehen?

    Ich nutze die Sachen für unterschiedliche Zwecke, aber das kann man sicher anders machen. Bei mir: Equafleece bei Spaziergängen bei großer Kälte, hält dann warm und relativ trocken, WUP für mittelkalte/ kalte Wartezeiten im Auto, nachdem die Hunde (beim Baden) nass wurden, Bademantel nach Regengüssen/ Duschen, wenn sie im Haus nach dem abtrocknen noch feucht sind. Sorry, ist was länger geworden...

  • Ich persönlich denke nicht, dass Equafleece dazu geeignet ist, es auf einen nassen Hund zu legen, damit er trocknet. Wenn das Warm Up Cape innen Frottee hat wird es diesen Zweck viel besser erfüllen. Aber zum Warmhalten im Training finde ich Equafleece super.

  • Hier mal kurz die Beschreibung lesen (nur als Beispiel)

    https://m.kraemer.de/Pferdebedarf-P…hwitzdecke-Nele

    Hier ist die Funktionsweise von Fleece erklärt

    https://www.cavallo.de/reitsportausru…bschwitzdecken/

    Fleece nimmt Feuchtigkeit vom Fell und transportiert sie nach außen.

    Den Effekt kennt jeder, der ein Pferd hat. (also mit der Abschwitzdecke)

    Da ist es auch egal, ob Polar oder anderes Fleece - diese Funktion ist allen gemeinsam.

    Nasse Hunde trocknen unter Fleece deutlich schneller als ohne.

    Deswegen haben wir bislang im Auto die Equitheme Abschwitzdecken für die Hunde gehabt.

    Nach Regen oder Baden einfach über die Hunde geworfen, zu Hause angekommen waren sie trocken und warm.

    Mit Frottee oder Mikrofaser nicht zu vergleichen, aber Frottee bleibt lange nass (deswegen ist der auch nur ein Teil des WUC) und Mikrofaser wärmt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!