Der Wort (Kläff)schatz der Hunde, wie viel Kommunikation bietet Hund und versteht ihr?

  • Ich weiß gar nicht recht, ob das ein eigenes Thema wert ist, aber ich finde das schon spannend. Hunde kommunizieren ja über Körpersprache, Gerüche. Mimik… Bellen wird oft mit „Präsenz zeigen“, „Melden“, gleichgesetzt, so einige Hunde bellen ja auch ungefähr nie (meine Lucy z.B.). Aber es gibt ja auch Hunde, die labern, die haben zig Laute.

    Wie ich auf das Thema komme: Grisu stand gestern Abend im Flur und sagte wwwou! (mit stimmhaftem „w“ und der Rest nur hinterher gehaucht). Damit war klar, der will einfach nur reingelassen werden ins Wohnzimmer. Aber Smilla und Joey meldeten gleich mal mit die potentiellen Feinde. Smilla: wuwuwuwu! (Alarmanlage und möge sich bitte jemand anders kümmern) und Joey ein tiefes wow…wowow…. An den „Feind“ gerichtet, nicht an uns. Die haben nicht verstanden, dass es Grisu darum gar nicht ging, der schaute dann auch nur einmal irritiert in die Runde und warf sich aufs Sofa nach öffnen der Tür. Das fand ich sehr seltsam, dass die beiden nur Bellen hörten und nicht erkannten, worum es Grisu ging :???:

    Smilla ist ja die Laberbacke hier, die macht noch viel mehr Geräusche als nur bellen, aber um mal nur beim Bellen zu bleiben: besonders oft hört man bei ihr ein wwwe (fast stimmloses „e“), wenn sie Aufmerksamkeit will, überhaupt etwas will. Und dann ein deutlich vehementeres wwwä!, wenn sie denkt, man versteht sie nicht (z.B. sie steht auf einem Baumstumpf und denkt, sie müsste dafür ein Leckerlie bekommen und man latscht einfach weiter |) ). Oder im Spiel ein wouuw…wouwou! Und natürlich auch das tiefe wowow an den Feind und das Sirenen wuwuwuwu. Ich brauch bei Smilla kaum hinschauen, um zu wissen, was in ihr gerade vorgeht (wie gesagt, Laberbacke :roll: )

    Wie ist es bei euern Hunden? Wie viel teilt euer Hund mit Geräuschen mit?

  • Cosmo meldet nur ungewöhnliche Geräusche mit einem Knurren und anschließendem kurzen Bellen bzw macht ein überraschtes, freudiges "Wuh" wenn mein Mann und/oder ich für ihn unerwartet heimkommen. Außerdem brummt er seeeeehr oft. Bei Zufriedenheit, Frust, Ungeduld, beim Spielen und wenn man ihn an der richtigen Stelle kräftig krault.

    Pikachu hat in ihrem Leben noch nie gebellt, sie "uff"t (klingt wie ein schnaubendes Hüsteln) 2-3x im Monat, wenn etwas sehr suspekt ist. Und sie fordert mich und Cosmo mit leisen Äffchengeräuschen zum Spielen auf. Zudem grunzt (keine medizinische Ursache) sie, wenn man sie richtig krault.

    Und beide heulen bei Feuerwehr/Polizei/Rettungssirenen

  • Djego brummelt.
    Hauauauwohoa
    Das erste mal hat ihn Malik noch ernst genommen. Dann hat er erkannt, dass Djego einfach immer brummelt, auch als Spielaufforderung.
    Heute ist es, als beide auf dem Sofa lagen etwas gekippt und das Brummeln wurde zum Knurren. Hat der Kleine nicht geschnallt.
    Da es Djego dann aber wohl doch zu anstrengend gewesen wäre jetzt Stunk anzufangen hat er nach kurzem überlegen wieder gebrummelt und ein Spiel angefangen.
    Elegant gelöst.

  • Mein Colliemädel hat ja vor meiner Zeit alles....wirklich ALLES bellend kommentiert :muede:
    Mittlerweile bellt sie nicht mehr- nur auf Kommando oder wenn etwas wirklich im Argen ist.
    Ansonsten wufft sie, wenn sie alamiert ist und kommt angeflitzt. Sie kann aber auch gut so ...Ich weiß gar nicht wie man diese Geräusche beschreiben soll....sie quäkt rum, wenn sie aufgeregt ist :ugly: wruahhur....oder so ähnlich xD dann möchte sie bitte bespielt oder gekrault werden.

    Meine Muxhündin hingegen kann auch bellen, aber nur wenn es sich lohnt einen Feind zu melden oder zu vertreiben- das ist dann ein sehr tiefes Bellen. Sonst kommuniziert sie sehr viel über grummeln oder brummen.
    Sie ist grundsätzlich ein Hund der sehr viel über Knurren kommuniziert. Das hatte ich vorher so auch noch nicht und musste erstmal lernen das zu deuten. Aber mittlerweile brauche ich sie auch nicht anzusehen und kann anhand des Brummlautes sagen was sie hat.

  • Andiamo braucht keine Töne um zu reden, seine einzige Aussage im Alltag ist ein langegzogenes Stöhnen wenn er sich bei jemandem den er mag hinsetzt damit dieser ihn bitte krault. Das ist gar nicht mal so sehr eine Aufforderung sondern eher ein jaaa jetzt ist wohlfühlen angesagt.

    Farinelli, meine Quatschnase, äussert seinen Unmut sehr gerne mittels sehr lautem Getöne. "Mutti, keiner spielt mit mir" " ich WILL jetzt auch so bespaßt werden", "schnell, mach schnell damit wir Spaß haben" "Scheiße, der darf was tun und ich nicht" Man erkennt deutlich wenn er meckert obwohl es aussichtslos ist oder ob er sich einfach nur Luft machen muss weil er es nicht aushält. Aber er tuts wirklich nur in recht hoher Treiblage. Zuhause ist er genau wie Andiamo sehr schweigsam und wo Andiamo mit den Augen spricht, stupst und tätschelt er.

  • Duke hat eigentlich so alle Bell und Brummellaute drauf, die sich je nach Situation äußern. Hört er was draußen, Auto z.B. gibt's ein leises Wuffen, riecht er Wild was sich draußen gerade rumschleicht, ist ein aufgeregtes Wowwauwow..Kommt man ihm zu nahe wenn er gerade entspannt liegt, z.B. An seinen Hinterteilchen mit der Zehe, ist ein grummeln..hey sozusagen...Muss er raus Pinkeln steht er vor der Tür und winselt, wobei wenn er gross muss an der Türe kratzt. Kommt ihn ein Mensch oder Hund zu nahe, ists ein houwhouwhouw. Er ist ein sehr kommunikatives Kerlchen, auch sehr leicht lesbar.
    Wogegen die Kleine da ruhiger ist, wenn dann nur bei Aufregung sich bis ins hysterische hineinsteigern kann, ob es nun bellen oder winseln ist. Ansonsten aber von der "ruhigeren" :hust: Spezies zählt, wenn es um die Lautäusserungen geht. :smile:

  • Samson hat “ nur“ 3 Lautäußerungen : Bellen an andere Hunde gerichtet(Vertreiben wollen...relativ heftiges &agressives bellen) ,Melden von Personen draußen (nur Nachts),knurren wenn draußen ungewöhnliche Laute zu vernehmen sind (bevor er anfängt zu bellen) und dann noch hinterher jaulen wenn er neugierig ist und gerne Kontakt zu Artgenossen aufnehmen würde,aber nicht durfte.

    Susi dagegen hat viel mehr Lautäußerungen , nur in Form von bellen.Agressives Bellen wenn der Postbote im Anmarsch ist sowie an Artgenossen gerichtet die zu nahe kommen (an uns zu nahe vorbeigehen wollen) oder an unserem Grundstück vorbeigehen, ein Bellen wenn sie im Garten die Tauben vom Baum oder Dach vertreiben will, ein Bellen wenn es an der Tür klingelt oder in der Seitenstrasse Autos parken (Besuch der Nachbarn oder von uns),dann gibt es noch ein Bellen das zum spielen auffordert (entweder uns oder auch an Samson gerichtet), ein Bellen wenn sie in den Garten möchte oder der Trinknapf aufgefüllt werden soll, ein Bellen wenn sie ins Bett will aber Samson davor liegt (dann traut sie sich nicht und braucht “Begleitschutz“ da Samson früher immer einen Kauknochen mitgenommen hat auf seinen Schlaf Platz vor dem Bett und Susi angeknurrt hat wenn sie vorbei wollte),dann noch ein Bellen wenn sie ungeduldig ist ( das ist eine Mischung aus bellen u. jaulen z.b. wenn ich das gekochte Futter nicht schnell genug “anrichte“.Es gibt auch noch ein Bellen wenn sie sich im Badezimmer “ eingesperrt“ hat und raus möchte ( manchmal machen die Kids die Tür nicht richtig zu u. Susi geht fann rein, benutzt dann aber die falsche Pfote zum Öffnen und drückt somit die Tür richtig zu ).Und dann gibts noch das “ hinterher weinen“ wenn ich mit Samson das Haus verlasse. Komischerweise “weint“ sie nur dann,wenn jmd von uns oder wir Menschen alle weggehen ist sie ruhig solange Samson da ist; sind alle Menschen zuhause u. ich gehe mit Samson weg “weint“ sie.
    Susi s Repertoire an Bell-Lauten ist also sehr vielseitig ( im Gegensatz zu Samson) und ich kann auch problemlos verstehen was sie möchte.Ich finde es immer wieder interessant wie viele verschiedene Bell- Laute sie hat.

  • loki ist eigentlich ein sehr leiser hund. außer er spielt...dann gibt er zwischen walgesängen und richtig lautem knurren, was für außenstehende teilweise echt ernst klingt, so ziemlich alles von sich.
    ich habs auch bis heute nicht geschafft ihm bellen auf kommando beizubringen...ein verzweifeltes japsen kriegt er teilweise schon raus, aber bellen...fehlanzeige. er bellt eh sehr selten...er ist mehr der knurrer und brummbär :herzen1:
    sen kampfschrei, wenn ers wirklich ernst meinst klingt übrigens wie "valhalla!!" XD


    gambit ist da viel gesprächiger. er bellt als spielaufforderung :muede: momentan bellt er rollerfahrer aus dem auto an...die sind grad extrem gruselig :ugly:
    aber was ich total faszinierend finde, ist seine stöhn und brummel-palette. das meiste davon finde ich unheimlich süß...leider...vermutlich wird es mich in ein paar jahren furchtbar nerven :pfeif:

    morgens, wenn ich aufstehe oder wenn herrchen abends nach hause kommt "singt" er...eigentlich ist es ein krurren, aber total melodisch irgendwie...RRRRRrrrrrRÖÖÖRÖÖÖÖ.
    einmal am tag schnappt er sich auch irgendein spieli, vorugsweise stofftier und versucht mich durch vollgesabbertes spieli ins gesicht drücken begleitet von RÖöööröööörööÖÖÖÖÖÖÖ zum spielen aufzufordern.

    dann gibts dieses "beachte mich"-fieps..."MIIIIIEP" wenn er nicht wirklich dringend mal wohin muss, macht er das zum glück immer nur einmalig und dann ist gut...das finde ich tendenziell nämlich jetzt schon nervig...
    davon gibts aber noch verschiedene abgewandelte formen...die wiederum finde ich teilweise zum schießen...sie variieren von hmrrrpf bis möööööörrrr :lol: und drücken den grad seiner frustration aus.
    z.b. wenn ich grad was in der küche schnibbel, wovon er anscheinend dann wohl nix abkriegt...er dreht um, schmeißt sich theatralisch zu boden "mmmhööörrr"
    ich hör auf ihn zu kraulen "hhmmmmmöpf" (auch hier ist nach dieser einmaligen lautäußerung glücklicherweise auch gut), selbst wenn er grade schon einschläft..."hhhmmmmmmmffffffföööööö" ggggganz leise...wie ein kind, das beim einschlafen noch weiterredet xD

  • Lupo hat auch einiges zu erzählen am Tag, bellt
    aber selten von sich aus. Auf Kommando bellt er
    schön tief & deutlich hörbar "Waou" manchmal wirds
    bisschen langgezogen "Waouuh".
    Wenn er mich zu etwas auffordern möchte macht
    er so'n Kreisch-Quietsch-Gewuffel. Ich nenns "Mädchenbellen" klingt etwa wie " wiauuuoh", sehr
    hoch in der Tonlage.
    Wenn ich ihm sage dass er aufpassen soll, bellt er
    sehr tief, mit Knurren vermischt und oft mit Heulton
    "Grrrwoououuuh" triffts etwa.
    Zu Hause bellt er ab und an wenns klingelt, wenig ernsthaft
    ist eher melden " Mmmmwuff' geh mal gucken Diener!
    Ansonsten brummelt er sich einen zurecht beim Kraulen, wie ein Stoffbär mit Tonband. Ab und zu sitzen wir nebeneinander und "mauen" uns gegenseitig an. Er
    macht " Mmmaummmau" ich antworte ähnlich und dann
    geht das hin und her, gern wälzt er sich dabei auf meinem
    Schoß.

  • @susam: Susis Beschreibung klingt wie Smilla xD .

    morgens, wenn ich aufstehe oder wenn herrchen abends nach hause kommt "singt" er...eigentlich ist es ein krurren, aber total melodisch irgendwie...RRRRRrrrrrRÖÖÖRÖÖÖÖ.
    einmal am tag schnappt er sich auch irgendein spieli, vorugsweise stofftier und versucht mich durch vollgesabbertes spieli ins gesicht drücken begleitet von RÖöööröööörööÖÖÖÖÖÖÖ zum spielen aufzufordern.

    das Geräusch kenne ich so von Joey (und nur von Joey), genau in den Situationen :lol: !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!